Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

TheGame



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform:
Private Nachricht

Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

22 Okt. 2013 12:06
#86519
Hallo zusammen :)

eine Freundin von mir hat zwei Söhne, einer davon ist jetzt drei Jahre alt und hat Typ-1 Diabetes. Ihr Mann hat die drei vor etwa vier Monate verlassen, daher ist sie jetzt auf sich alleine gestellt.
Bisher hat er Unterhalt für die Kinder und die Frau gezahlt. Doch weil sie nicht eine Trennungsvereinbarung unterschreiben möchte (eine etwas längere Geschichte, wer aber die Gründe kennt, versteht, warum sie es nicht machen will), hat er angefangen, Rechnungen zu fälschen (kann man ihm leider nicht nachweisen, er ist Selbstständig) und dadurch angegeben, das er nicht mehr für sie Unterhalt zahlen kann.
Für die Kinder will er auch nur noch das Minimum zahlen (er hat angegeben, dass er knapp 1200€ Netto im Monat verdient..), geht aber jeden Abend mit seiner Freundin in Restaurants zum essen.
Aber das ist jetzt nur der Hintergrund.

Daher muss sie jetzt arbeiten gehen, wäre ja kein Problem, da sie eine abgeschlossene Ausbildung hat und auch Berufserfahrung.
Aber was ist mit dem Diabetes Kind? Dieser geht derzeit in den Kindergarten. Jedoch passiert es öfter mal, das die Pumpe verstopft, oder ausfällt oder dergleichen (ich denke, die Probleme sind bekannt). Wenn einer dieser Fälle eintritt, dann ruft der Kindergarten sie an und sie muss hinfahren.

Welcher Arbeitgeber macht da auf Dauer mit? Die Woche z.B. musste sie bereits zweimal in den Kindergarten, weil was mit der Pumpe war.
Und den kleinen jedes mal ins Krankenhaus zu bringen kann man ihm auf Dauer auch nicht zumuten.

Was für Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht und wie habt ihr das gelöst?

Danke für jede Antwort :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4058

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

22 Okt. 2013 14:32 - 22 Okt. 2013 14:33
#86525
Hallo hier im Forum TheGame,

also
TheGame schrieb: Rechnungen zu fälschen (kann man ihm leider nicht nachweisen, er ist Selbstständig)
also das währe schön wenn das gehen würde, ganz klar geht nicht, einfach mal Finanzamt melden die haben extra abteilung für so was.

TheGame schrieb: Jedoch passiert es öfter mal, das die Pumpe verstopft, oder ausfällt oder dergleichen (ich denke, die Probleme sind bekannt)
nö, is mir nicht bekannt und auch nie gehört, das wäre was, nach dem 2mal würde ich jemanden ganz mächtig auf die füße latschen.

Was Sie machen kann ist integrationshelfer beantragen. einfach mal hier im unterforum schauen. www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/schule-kindergarten-2

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Letzte Änderung: 22 Okt. 2013 14:33 von Cheffchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TheGame



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

22 Okt. 2013 14:51
#86526
Also des passiert alle paar Tage mal das die Pumpe piept und meldet, das der Schlauch verstopft ist. Dann muss die Nadel raus und neue rein. 2-3 Tage hält das dann.
Dann passiert es auch, das die Batterie grade mal paar Tage hält, dann wieder mal 2 Wochen.
Ist das nicht normal?

Danke für den Link, werde mich da etwas umsehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4058

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

22 Okt. 2013 15:42 - 22 Okt. 2013 21:14
#86527
Hallo,

also 3 Jahre im Club auch mit Pumpe?

Katehter wechseln wir á 2 Tage, 3 Tage ist maximal was wohl eher bei erwachsenen ist die mehr insulin brauchen und damit das schön durch spülen.

Batterie (AAA) hält ca. 2 Monate bei uns.
vielleicht bei euch nur so kurz da die pumpe mehr drücken muss wenn ihr den Katehter länger drin last als eigentlich erlaubt.

Ach so, ich kann wegen Batterie nur über die Veo 554 von Metronic sprechen aber andere dürfet gleich sein und Katehter dürfte auch bei allen gleich sein.

Also vielleicht noch mal unterlagen anschauen oder am besten Diabetes kids gruppe suchen in der nähe und vielleicht mal mit euern Diabetologe sprechen, denn ihr ja haben solltet.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Letzte Änderung: 22 Okt. 2013 21:14 von Cheffchen. Begründung: ein A bei AAA vergessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TheGame



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

22 Okt. 2013 15:49
#86528
Hatte mich etwas falsch ausgedrückt.
Arzt hat gesagt, alle drei Tage Katheter wechseln. Allerdings kommt es auch manchmal vor, das dieser nach nur einem Tag verstopft.
Oder was auch mal passiert beim spielen, das der Junge hängen bleibt und die Nadel raus rutscht. Passiert selten, aber passiert mal.

So Gruppen gibt es hier leider nicht, die nächsten sind erst in München, ca. 80 km entfernt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

niki2010
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 238

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

22 Okt. 2013 18:09
#86529
Hallo,
was für Katheter benutzt sie denn? Wir hatten mit Teflonkatheter im Krankenhaus auch arge Probleme. Mit dem Stahlkatheter ist eine nicht funktionierende Pumpe bei uns die absolute Ausnahme.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TheGame



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

23 Okt. 2013 17:15
#86552
Habe nachgefragt, Teflonkatheter, weil die Stahlkatheder größer sind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

niki2010
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 238

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

23 Okt. 2013 19:51
#86560
Wieso größer? Es gibt doch unterschiedliche Längen der Nadel.Ich würde mal einen Stahlkatheter ausprobieren. Die sind viel weniger störanfällig.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4058

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

23 Okt. 2013 20:55
#86563
Hallo,

6mm dürfte das kürzeste sein egal Stahl oder Teflon, zumindest bei Pumpe.

So unterschietlich kann das sein, je nach Arzt.
Kinder bekommen bei uns bis auf ausnahmen oder extra wunsch (der eltern) nur Stahl, wohl mit der begrundung, sind weniger störanfällig wegen verstopfen (wenig insulin) oder unbemerktem kniecken/rausgehen (bei Stahl merkt das jeder sofort).

Aber wie gesagt jeder Arzt hat sein liebling, genau wie bei uns das nach Hypo 4h nicht korrigiert wird, habe auch nur durch zufall von Metronic erfahren das ander das wohl (noch) nicht machen ;O).

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frankenstein
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 92

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Kind mit Diabetes - wieder Arbeiten gehen

24 Okt. 2013 00:17
#86587
Ich persönlich mag die Stahl Katheter weniger weil sie so finde ich Schmerzen verursachen wenn man drauf fällt oder stark gegen stößt. Nur im Urlaub habe ich dn sure-t also stahl Kathete weil er beim tauchen besser dicht hält als der quickset. Aber zurück zum eig Thema bei einem kulanten Chef müsste es eig möglich sein.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.766 Sekunden