Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Blutzuckeranstieg bei Leistungssport / Adrenalin
Steffii
Benutzer

Beiträge: 294
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 294
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckeranstieg bei Leistungssport / Adrenalin
25 Okt. 2013 13:36
Tina,
guter Plan, leider nicht machbar. Da wir (inklusive dem Trainer) nie genau wissen, wie lange und wie intensiv meine Tochter eingesetzt wird (das variiert von 5 Minuten bis hin zu 60 Minuten), könnte eine vorherige Insulingabe auf Verdacht schnell in einer Unterzuckerung enden. Und das wollen wir ja noch weniger.
Wir brauchen eigentlich ein sofort und direkt wirkendes Insulin, um dem Adrenalin die Stirn zu bieten. Eins mit Wirkhöhepunkt nach 5-10 Minuten. Das wäre die Lösung.
LG
Steffi
guter Plan, leider nicht machbar. Da wir (inklusive dem Trainer) nie genau wissen, wie lange und wie intensiv meine Tochter eingesetzt wird (das variiert von 5 Minuten bis hin zu 60 Minuten), könnte eine vorherige Insulingabe auf Verdacht schnell in einer Unterzuckerung enden. Und das wollen wir ja noch weniger.
Wir brauchen eigentlich ein sofort und direkt wirkendes Insulin, um dem Adrenalin die Stirn zu bieten. Eins mit Wirkhöhepunkt nach 5-10 Minuten. Das wäre die Lösung.

LG
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckeranstieg bei Leistungssport / Adrenalin
25 Okt. 2013 14:48Steffii schrieb: Tina,
guter Plan, leider nicht machbar. Da wir (inklusive dem Trainer) nie genau wissen, wie lange und wie intensiv meine Tochter eingesetzt wird (das variiert von 5 Minuten bis hin zu 60 Minuten), könnte eine vorherige Insulingabe auf Verdacht schnell in einer Unterzuckerung enden. Und das wollen wir ja noch weniger.
Wir brauchen eigentlich ein sofort und direkt wirkendes Insulin, um dem Adrenalin die Stirn zu bieten. Eins mit Wirkhöhepunkt nach 5-10 Minuten. Das wäre die Lösung.
LG
Steffi
Halloo Steffi,
in der Reha im Juni wurde uns erzählt, es wären noch schnellere Insuline in der Entwicklung.
Vielleicht haben wir ja Glück und die Entwicklung wird rechtzeitig abgeschlossen, bevor Nena nur nuch bei "Damen 40" mitspielt, wo es vielleicht nicht mehr ganz so aufregend ist (obwohl, wer weiß, vielleicht wird es da erst richtig spannend...).
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Folgende Benutzer bedankten sich: Steffii
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
LoRi
Mitglied

Beiträge: 118
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 118
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Blutzuckeranstieg bei Leistungssport / Adrenalin
25 Okt. 2013 22:43
Hallo!
Ich habe gerade Cordulas Beitrag gelesen.Danke!
Da hat es klick gemacht. Bei unserem letzten Besuch im Vergnügungspark habe ich wegen des Laufens die Basalrate reduziert,ich glaube um 30 % ! Ich habe an unsere Tierparkbesuche gedacht,bei denen sie durch das herumrennen immer so abrutschte.
Die Adrenalinwirkung habe ich zwar im Kopf gehabt aber nicht so ernst genommen... :whistle: mir wäre gar nicht in den Sinn gekommen die basalrate zu erhöhen...Nun gut Lotte ist ja nun auch wirklich eine frische ,stolze Pumpenbesitzerin. Da tun sich jetzt ja wirklich neue Möglichkeiten auf.
Eben kam der Anruf von meinem Mann.Lotte hat ihrer erste "große" Theateraufführung gut überstanden. Ich war so aufgeregt!Ich hatte wirklich Sorge sie unterzuckert mir auf der Bühne und da sie bei 84 war habe ich die Basalrate wieder gesenkt um 50%( Das war sogar der Tipp aus dem Krankenhaus,da hatwohl auch keiner an Adrenalin gedacht)! Dann hat sie noch eine KE so gegessen...wer weiß was da noch so herumstand.Jetzt ist sie glücklich aber der BZ ist bei 238.Sie haben jetzt korrigiert und noch für einen Schokoriegel gebolt.Die Basis läuft jetzt wieder normal.
Gleich sind sie zuhause,mal sehen wie die Nacht verläuft...
Beim nächsten Auftritt werde ich das gute Adrenalin auf jeden Fall mit einplanen
Liebe Grüße
Ich habe gerade Cordulas Beitrag gelesen.Danke!
Da hat es klick gemacht. Bei unserem letzten Besuch im Vergnügungspark habe ich wegen des Laufens die Basalrate reduziert,ich glaube um 30 % ! Ich habe an unsere Tierparkbesuche gedacht,bei denen sie durch das herumrennen immer so abrutschte.
Die Adrenalinwirkung habe ich zwar im Kopf gehabt aber nicht so ernst genommen... :whistle: mir wäre gar nicht in den Sinn gekommen die basalrate zu erhöhen...Nun gut Lotte ist ja nun auch wirklich eine frische ,stolze Pumpenbesitzerin. Da tun sich jetzt ja wirklich neue Möglichkeiten auf.
Eben kam der Anruf von meinem Mann.Lotte hat ihrer erste "große" Theateraufführung gut überstanden. Ich war so aufgeregt!Ich hatte wirklich Sorge sie unterzuckert mir auf der Bühne und da sie bei 84 war habe ich die Basalrate wieder gesenkt um 50%( Das war sogar der Tipp aus dem Krankenhaus,da hatwohl auch keiner an Adrenalin gedacht)! Dann hat sie noch eine KE so gegessen...wer weiß was da noch so herumstand.Jetzt ist sie glücklich aber der BZ ist bei 238.Sie haben jetzt korrigiert und noch für einen Schokoriegel gebolt.Die Basis läuft jetzt wieder normal.
Gleich sind sie zuhause,mal sehen wie die Nacht verläuft...
Beim nächsten Auftritt werde ich das gute Adrenalin auf jeden Fall mit einplanen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
cociw
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Blutzuckeranstieg bei Leistungssport / Adrenalin
26 Okt. 2013 10:46
Hallo LoRi,
das sind dann so Erfahrungswerte, die man über die Zeit sammelt...
Unsere erste "Adreanlin-Erfahrung" hatten wir schon bald am Anfang von Justus' DM-Zeit, damals noch unter ICT.
Er war 10 Jahre alt und wir wollten am Wochenende einen Film im Fernsehen gucken, bei dem ich mir nicht sicher war, ob das schon was für ihn war, weil er ziemlich spannend und aufregend war.
Da wir ihn zusammen geguckt haben, durfte Justus mitgucken (da kann man ja auch die Glotze wieder ausstellen :lol: ).
BZ vor dem Film war völlig im grünen Bereich, irgendwas zwischen 100 und 120 mg/dl.
BZ nach dem Film - ohne zwischenzeitliche Nahrungsaufnahme - war bei 230 mg/dl.
Das war der pure Adrenalinschock für ihn :sick: ...
FPE kann ich auch ausschließen, die spielten damals in der Remissionsphase noch überhaupt keine Rolle bei Justus.
So viel zum Thema Adrenalin.
LG, Cordula
das sind dann so Erfahrungswerte, die man über die Zeit sammelt...

Unsere erste "Adreanlin-Erfahrung" hatten wir schon bald am Anfang von Justus' DM-Zeit, damals noch unter ICT.
Er war 10 Jahre alt und wir wollten am Wochenende einen Film im Fernsehen gucken, bei dem ich mir nicht sicher war, ob das schon was für ihn war, weil er ziemlich spannend und aufregend war.
Da wir ihn zusammen geguckt haben, durfte Justus mitgucken (da kann man ja auch die Glotze wieder ausstellen :lol: ).
BZ vor dem Film war völlig im grünen Bereich, irgendwas zwischen 100 und 120 mg/dl.
BZ nach dem Film - ohne zwischenzeitliche Nahrungsaufnahme - war bei 230 mg/dl.
Das war der pure Adrenalinschock für ihn :sick: ...
FPE kann ich auch ausschließen, die spielten damals in der Remissionsphase noch überhaupt keine Rolle bei Justus.
So viel zum Thema Adrenalin.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.246 Sekunden