Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
17 Mai 2013 09:23gestern war es so weit, wir hatten mal wieder Ambulanztermin und so konnte ich auch die eine Stelle am Po ansehen lassen, die mir nicht so ganz geheuer war.
Schon zuvor wurde (wie immer) angesprochen, dass wir doch bitte im Auge behalten sollen, rechtzeitig auf 8mm Katheter zu wechseln. Unser KH ist kein Freund von 6mm Kathetern.
Unsere "Delle" am Po bestätigte dies.
Über die Suche habe ich nicht all zu viel gefunden - sind wir denn wirklich die einzigen, welche mit Lipoathropie (Lipohypotrophie?) zu tun haben

Wir sind jetzt noch keine 2 Jahre im "Club", seit 9 Monaten mit Pumpe, den Po benutzen wir erst seit kurzem für die Katheter und das auch nur selten. An der Poseite, wo die Delle aufscheint, lag der Katheter noch keine 10x.
Ich bin wirklich etwas verzweifelt

Am Bauch haben wir nur ganz wenig Platz, wo wir den Katheter setzen können, nun fällt eine Poseite auch weg, bleiben wieder nur die Oberschenkel.
Liegt es wirklich daran, dass die Katheter zu kurz sind, daher das Insulin zu wenig tief unter der Haut ist und daher diese Dellen auftreten?
Wir haben ja nicht ohne Grund auf 6mm Katheter gewechselt. Die 8mm Katheter hat mein Sohn immer gespürt und es war auch immer ganz vorne der letzte mm des Katheters "abgeknickt", also so, als wenn er wo angestoßen/gestreift wäre.
Wir benutzen Teflon (Accu Chek FlexLink) und unser Insulin ist Novorapid.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
DANKE!
LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
17 Mai 2013 22:55Was war denn an dieser Stelle zu bemerken?ketaha schrieb: ... wieder Ambulanztermin und so konnte ich auch die eine Stelle am Po ansehen lassen, die mir nicht so ganz geheuer war.
.
Lipoatrophien als Reaktion auf einen kurzen Katheter habe ich noch nie gehört. Wie Du ja auch nichts entsprechendes gefunden hast in der Suche.Schon zuvor wurde (wie immer) angesprochen, dass wir doch bitte im Auge behalten sollen, rechtzeitig auf 8mm Katheter zu wechseln. Unser KH ist kein Freund von 6mm Kathetern.
Unsere "Delle" am Po bestätigte dies.
Da Katheter mit 6mm sich einer durchaus nicht unerheblichen Beliebtheit erfreuen, auch bei Erwachsenen, erst recht bei Kindern, erstaunt die causale Zusammenhangsbehauptung Eurer Ambulanz, es läge am zu kurzen Katheter, mich schon.
Wie erklärt man da den Zusammenhang? Warum sollte sowas bei einem kurzen Katheter eher auftreten, als bei einem längeren? Welchen biologisch-chemischen Zusammenhang kennen die dazu?
Ansonsten werden solche Gewebereaktionen eigentlich als Unverträglichkeitsreaktionen gesehen. Unverträglichkeitsreaktion auf Bestandteile des Insulins, dessen PH-Einstellung (sauer) oder auf bestimmte Bestandteile der Lösung. Ggf. auch auf das spezifische Insulinmolekül.
Sofern der Gewebeschwund nicht in der Folge einer Abszessbildung zurückgeblieben ist, da kann auch ein "Loch" entstehen, wäre somit die erste Reaktion weniger die Verwedung eines längeren Katheters, sondern eher die Verwendung eines Insulins mit anderer Komposition der Lösung.
Um es kurz zu sagen, ich finde die Erklärung der Ambulanz (erstmal) nicht wirklich plausibel.
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
18 Mai 2013 07:03auf deine Meinung hatte ich gehofft

Erklärung lag darin, dass bei den kurzen Kathetern das Insulin nicht weit genug ins Fettgewebe kommt sondern unter die Haut und sich eben dann solche "Delln" bilden.
Dass dies auch mit dem Insulin zu tun haben könnte, wurde nicht erwähnt.
Auffällig war, dass an der einen Poseite wirklich eine tiefe Delle war und wir daher den Katheter dort nicht mehr gesetzt haben.
LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
18 Mai 2013 11:26Hmmm, hier mal eine Darstellung von BD zur Frage von Hautdicke und Penkanülenlänge.ketaha schrieb: Erklärung lag darin, dass bei den kurzen Kathetern das Insulin nicht weit genug ins Fettgewebe kommt sondern unter die Haut und sich eben dann solche "Delln" bilden.
Bei zu kurzen Pen- und Katheterkanülen wird eigentlich sonst eher oder immer über das Problem eines Insulinrückflusses aus der Einstichstelle gesprochen.
Bei einem Kind, das nicht sonderlich "wohlgenährt" ist, hätte ich eher Bedenken, dass ein 6mm Katheter bei Belastungen (Druck) auf die Muskulatur kommen kann.
Übrigens kenne ich die Warnung, dass Insulininjektion in den Muskel die Gefahr hat, dass der Muskel atrophiert. Irreparabel. :pinch:
Meine vorgehende Frage, was an der gedellten Stelle los war, betraf die Auffälligkeit vor dem Endeffekt. Also Rötung, Schwellung, Verhärtung (ggf. ertastbar und rundlich) etc..
Na ja, glauben wir mal dem Link von BD und nehmen die max. Hautdicke beim Kind hier mit 2,5mm an. Wäre eine Injektion in die obere Hautschicht die Ursache gewesen, würde eine Reaktion derselben ja vermutlich zu einem Verlust an Oberhautsubstanz (=Delle) führen.
Bei einem Kind täte ich ein Gewebedefekt dort ja vermutlich zum Verlust von Oberhautsubstanz geführt haben? Oder greift das dann auf das Fettgewebe über?
Löcher einfach mal Eure Ambulanz mit Fragen zum Thema. Und falls mal wieder eine Auffälligkeit der Spritzstelle bemerkt wird, zeige das direkt in der Ambulanz und einem Dermatologen.

Gruß
Joa
p.s.
Diana berichtet ja aktuell, dass sie sehr gute Erfahrungen mit den 4,5mm Stahlkathetern von Sooil macht. Sie schreibt, die wären i.M.n. der Durchbruch in Sachen CSII bei Greta.
Du könntest ja Eure Ambulanz schockieren und Dir mal ein paar Probeexemplare zusenden lassen.
Also das Gegenteil von den Warnungen die ihr hört. Schau mal hier im Forum unter dem Suchwort Superline. Etwas eingehender sind wohl die Diskussionen zum gleichen Stichwort im IC.
Zumindest habt ihr mit der Spirit die Möglichkeit die Sooil-Katheter anzuflanschen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
18 Mai 2013 11:40DANKE ich werd gleich nächste Woche in unsrer Diaambulanz anrufen und auch eventuell ein anderes Insulin ansprechen.
Es gab zuvor an dieser Stelle keine Auffälligkeiten ... zumindest habe ich keine bewusst wahr genommen

LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
18 Mai 2013 13:09Mit Wechsel des Insulins ist allerdings noch keine weitere Stelle aufgetreten und die alte hat sich gut zurückgebildet. Wir wechseln mittlerweile aber auch an allen Stellen hin und her. Die Delle war Anlass, dass Leya sich das mal gefallen ließ und den Oberschenkel ausprobiert hat. Vor kurzem wurde sie jetzt experimentierfreudig und hat auch alle anderen Stellen ausprobiert. Bauch geht bei ihr problemlos mit 6mm. Dick ist sie nicht, aber auch keine Bohnenstange (21kg auf ca. 117cm). Sie musste sich nur erstmal trauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
18 Mai 2013 14:10 - 18 Mai 2013 14:13Dann fordere doch auch gleich mal eine Bestimmung des Bindungsverhältnisses von Insulin an IAK (Insulinantikörper) ab. Es ist wohl nicht ungeschickt, dieses Bindungsverhältnis im Auge zu behalten.ketaha schrieb: .
... ich werd gleich nächste Woche in unsrer Diaambulanz anrufen und auch eventuell ein anderes Insulin ansprechen.
.
.
Welches Insulin hattet ihr vor Humalog am Start?delphyine schrieb: Wir hatten vor Insulinwechsel auch diese Lipatrophien am Po.
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
18 Mai 2013 19:46Erstmal sorry, aber das zitieren funktioniert mitnehmen Handy (zumindest mit meinem) nicht so ganz.
Was hat denn das Bindungsverhältnis genau zu bedeuten?
LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
18 Mai 2013 19:53delphyine schrieb: Wir hatten vor Insulinwechsel auch diese Lipatrophien am Po. Die Erklärung unseres Diadocs war eher, dass es aufgrund problematischer hygiene aufgetreten sein könnte. In der Zeit hatten wir einige Katheterdefekte (Pflaster löste sich einfach) und wir mussten häufig wechseln. Teilweise konnten wir die alten Stellen nicht sofort versorgen.
Mit Wechsel des Insulins ist allerdings noch keine weitere Stelle aufgetreten und die alte hat sich gut zurückgebildet. Wir wechseln mittlerweile aber auch an allen Stellen hin und her. Die Delle war Anlass, dass Leya sich das mal gefallen ließ und den Oberschenkel ausprobiert hat. Vor kurzem wurde sie jetzt experimentierfreudig und hat auch alle anderen Stellen ausprobiert. Bauch geht bei ihr problemlos mit 6mm. Dick ist sie nicht, aber auch keine Bohnenstange (21kg auf ca. 117cm). Sie musste sich nur erstmal trauen.
Beruhigt mich etwas, hab echt Angst dieses Loch geht nicht mehr weg

Manuel hat schon etwas zugenommen, hat jetzt ca. 27kg auf knapp 1,30 m
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
18 Mai 2013 20:05Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.