Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
Mitglied

Beiträge: 47
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
15 Dez. 2012 14:45Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten. Wir benutzen in unserer Pumpe NovoRapid. Auf die 0.8 IE, verzögert auf eine Stunde, sind wir nach langem Rumprobieren gekommen. Wir hatten ab einer gewissen Zeit (vor ca. 1 Jahr) immer hohe Werte nach dem Einschlafen, welche sich kaum bzw. nur sehr langsam und erst nach mehreren Korrekturen senken liessen. Wie wir auf den Einschlafbolus gekommen sind, weiss ich nicht mehr (vermutlich hier im Forum

Elyas geht jeweils um ca. 20.15 ins Bett. Die Basalrate ist am Nachmittag bis 21.00 Uhr 0.2/h, 21.00-22.00 0.15/h, 22.00-01.00 0.1/h, 01.00-03.00 0.05/h (das müssen wir jetzt wohl auf 0.1/h heben), 03.00-05 0.1/h ....... Wir geben den Einschlafbolus ca. 5 Minuten nach dem Zubettgehen ab. In der Regel schläft er bald ein und es geht gut. Wir bekommen lediglich ganz selten Probleme mit Hypos, wenn er nicht einschlafen kann. Dies hängt damit zusammen, dass die Basalrate in wachem Zustand passt und er mit dem Einschlafbolus, wenn er nicht einschläft, in eine Hypo rutscht. Aber wenn wir merken, dass er nicht schlafen kann bzw. er uns ruft, stoppen wir den verzögerten Bolus und starten einen neuen Bolus mit dem Restinsulin, verzögert über 1 h. Das geht dann nicht immer gut, aber es kommt GsD nur selten vor.
Die 0.8 IE Einschlafbolus variieren immer wieder ein bisschen (Up-/Down-Regulation). Vor einigen Wochen gaben wir für ca. 2 Wochen 0.5 IE ab, jetzt sind wir wieder bei 0.8. In ein paar Wochen geht wahrscheinlich wieder runter

Das mit den Hypos um 02/03 Uhr hatten wir auch bis vor wenigen Monaten, da sogar die minimale Basalrate von 0.05 zwischen 01-03 Uhr zuviel war. Wir mussten da um 22/23 Uhr einen Wert von ca. 7-8 mmol/l haben, damit Elyas keine Hypos bekam.
Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.
Gruss aus der Schweiz, Farid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
02 Feb. 2020 22:47Wir sind neu hier. Mein Sohn hat seit April 19 Typ 1.
Ich bin auf der Suche nach einer Erklärung für die hohen Einschlafen und Nachtwerte auf eure Beiträge gestoßen.
Unsere Ärztin hilft uns nicht wirklich weiter.
Jonas spritzt Novo Rapid mit dem Pen Korrektur kurz nachdem er ins Bett gegangen ist. In der Nacht steigen die Werte trotzdem immer weiter, sodass ich in der Nacht mindestens einmal aufstehen muss um zu korrigieren.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Einschlafbolus wenn man keine Pumpe hat?
Viele Grüße Leni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4055
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
02 Feb. 2020 22:57mit pen ist das glaube nicht im ansatz machbar.
Denn mit Pumpe kannst wert x auf 2h stellen und nach ca 1h siehst ja was der BZ wert macht und dann entscheiden, weiterlaufen lassen o. die 1h abbrechen o. Basal ganz aus. Keins von den 3 ist im Ansatz mit pen möglich, also bleibt nur so korrigieren oder wenn die sicher bist normal Insulin nutzen und wenn es halt zu tief geht dann musst halt wecken und essen lassen bzw. saft geht auch im schlaf.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 62
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
03 Feb. 2020 08:35Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
04 Feb. 2020 13:50@talubo nach dem Abendessen hat er prima Werte und geht um 20.30Uhr mit einem Wert um 110 ins Bett.
Den Essenfaktor können wir also nicht verändern. Ab ca 21 Uhr beginnt der Wert langsam zu steigen.
@cheffchen ich denke auch, es bleibt mir nichts anderes übrig als um 21 Uhr und dann um 1 Uhr zu korrigieren. Dann kommt er runter.
Viele Grüße Leni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 39
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
05 Feb. 2020 11:23Liebe Grüße
Maike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
07 Feb. 2020 16:14 - 07 Feb. 2020 16:22Ärzte und Diabetesschwestern haben nur mit den Schultern gezuckt, wussten auch keine Erklärung, außer Hinweis auf FPE. Inzwischen gibt's zum Abendessen jedoch nicht's mehr in dieser Richtung, die Anstiege jedoch trotzdem, auch wenn es quasi nur trocken Brot gab.
Eine Erhöhung des Mahlzeiteninsulins zum Abendessen kam auch nicht in Betracht, da sonst ebenfalls Unterzucker.
Die Lösung, die für uns geklappt hat und mich endlich wieder schlafen lässt, war das Lantus nicht mehr abends zum einschlafen, sondern morgens zu geben.
Hintergrund war meine Überlegung, dass das Lantus ja nicht 24 Stunden voll wirkt, sondern auch eine Zeit braucht um in Gang zu kommen und nach 20, 22 Stunden wieder abflacht. So sah ich die Chance, die Basalrate zu erhöhen, ohne in der 2. Nachthälfte im Unterzucker zu landen, da die Wirkung bereits wieder abflacht.
Das Ergebnis ist verblüffend. Nicht nur die Unterzuckerungen in der 2. Nachthälfte sind (fast) weg, sondern die Anstiege nach dem Schlafengehen komplett! Nachts haben wir jetzt (meistens) eine fast gerade schöne Linie.
Tagsüber klappt es auch viel besser, ohne unklare Anstiege 2, 3 Stunden nach dem Essen, wir haben endlich vernünftige Zeiten im Zielbereich und gute Durchschnitts-BZ-Werte.
Als ich jetzt oben vom Einschlaf-Insulin gelesen habe, ist mir so einiges klar geworden. Mit der Gabe des Lantus zur Schlafenszeit entstand genau dann auch die Basallücke, in der das Lantus noch nicht wirkt. Die Auswirkungen dieses Insulinmangels waren wohl die von anderen auch beschriebenen unklaren BZ-Anstiege!
Manchmal haben wir die Anstiege jetzt morgens zwar auch, bevor das neue Lantus gespritzt wird, die lassen sich dann aber ganz einfach und problemlos mit einer Einheit Novorapid in den Griff kriegen.
Eigentlich soweit so gut, was mich ärgert ist jedoch, dass Karo über ein Jahr so schlecht eingestellt war, wir keine vernünftigen Lösungsvorschläge für unsere Probleme von Ärzten usw. bekommen haben, sondern lediglich die Aussage, das Lantus sei nicht das Problem.
Man wiegt und rechnet und macht und tut und kriegt trotzdem keine vernünftigen Werte hin und dann auch noch das Gefühl vermittelt, man habe eh keine Ahnung bzw. wird nicht ernst genommen. Trotzdem musste ich mir die Lösung unserer Probleme selbst erarbeiten. Dafür war dieses Forum sehr hilfreich...danke allen.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
07 Feb. 2020 20:33Genau so geht es uns. Die Ärztin zuckt mit der Schulter und die Diabetes Beraterin hat keine Ahnung. Bevor ich das hier alles gelesen habe, war ich tatsächlich der Meinung, daß wir alleine mit diesem Problem sind und dass diese steigenden Abend Werte etwas vollkommen unnormales sind.
Aber zum Glück gibt es ja euch alle hier. Was mich interessiert ist, wie viel Lantus spritzt ihr morgens und habt ihr abends gleich viel gespritzt?
Ich habe unsere Ärztin auch schon mal gefragt, ob wir nicht abends und morgens Lantus spritzen können. Darauf hat sie gesagt: Am Lantus liegt es nicht.
Ich denke wir probieren einmal eure Variante und spritzen morgens. Denn am Tag haben wir auch das Problem, dass der Wert zwei Stunden nach dem Essen gut ist, aber danach wieder ansteigt.
Viele Grüße Leni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: wie senke ich hohen BZ, wenn Kind schläft?
07 Feb. 2020 22:28wir hatten abends 3,5 IE Lantus. Das war gemessen an der Gesamtinsulinmenge unter 20%, also schon sehr wenig. Jetzt sind wir (schrittweise) bis auf 6 IE hoch gegangen, die wir (nur) morgens geben.
Das scheint -im Moment zumindest- gut zu funktionieren (bei uns).
Jedenfalls haben wir keine unklaren Anstiege mehr, weder nachts noch tagsüber.
Natürlich muss man auch aufpassen, dass es nicht zu viel Basalinsulin ist, damit das Kind nicht ständig gegen den Unterzucker anfuttern muss.
Auf jeden Fall denke ich nach unseren Erfahrungen, dass man das Basalinsulin bei seltsamen Werten viel mehr hinterfragen muss, als es manche Ärzte zu tun scheinen.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.