Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Blutzuckermessgerät inkl. 60 Teststreifen
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Blutzuckermessgerät inkl. 60 Teststreifen
18 Nov. 2012 17:40
Also wir haben das Gerät von unserer Dia-Praxis bekommen, ich finde es prima, vor allem weil ich in der Nacht super damit messen kann, denn vorne, wo man die Mess-Streifen hineinsteckt, da leuchtet es so schön hell und ich mache Markus nachts nicht wach, eine tolle Sache. Das mit den Trends brauche ich nicht wirklich, das sehe ich ja anhand des Wertes aber eingeben tue ich es trotzdem. Wir hatten das Vorgängermodell als Testmodell bestellt, die Mess-Streifen konnte ich problemlos über unsere Praxis bekommen als wir neue Teststreifen brauchten, das war gar kein Problem.
sg Tanja
sg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
TinaSchnecke
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät inkl. 60 Teststreifen
19 Nov. 2012 10:20
Hallo Heike,
Wenn's wirklich das gleiche zu Essen gibt (auch kein Ei am Sonntag?), ist vielleicht ein verschobener Einschlafzeitpunkt am Vorabend der Grund.
Falls Lars am Samstag-Abend später ins Bett geht als Freitag, könnte das die Ursache sein. Ihr habt doch eine hohe Basalrate bis Mitternacht für die Wachstumshormon-Abdeckung.
Wenn Lars später einschläft, dann läuft dieses WH-Insulin ins Leere, ggf. müsst ihr vorm Zubettgehen zufüttern. Später, wenn das WH dann ausgeschüttet wurde, ist nicht mehr ausreichend Insulin dafür vorhanden.
Es kann sein, dass die Fehlmenge nicht so groß ist, dass die Nacht- und Morgenwerte schlecht werden, aber es entsteht eine Resistenz, die sich in den nächsten Morgen reinzieht und dann für schlechte Vormittagswerte sorgt, weil der Faktor hätte höher sein müssen. Kannst du ja mal testen: BR an Einschlafzeitpunkt anpassen oder Einschlafzeitpunkt an BR anpassen
oder Sonntags den Frühstücksfaktor erhöhen.
ok. Das war jetzt ziemlich off Topic...
lg
Tina
Wenn's wirklich das gleiche zu Essen gibt (auch kein Ei am Sonntag?), ist vielleicht ein verschobener Einschlafzeitpunkt am Vorabend der Grund.
Falls Lars am Samstag-Abend später ins Bett geht als Freitag, könnte das die Ursache sein. Ihr habt doch eine hohe Basalrate bis Mitternacht für die Wachstumshormon-Abdeckung.
Wenn Lars später einschläft, dann läuft dieses WH-Insulin ins Leere, ggf. müsst ihr vorm Zubettgehen zufüttern. Später, wenn das WH dann ausgeschüttet wurde, ist nicht mehr ausreichend Insulin dafür vorhanden.
Es kann sein, dass die Fehlmenge nicht so groß ist, dass die Nacht- und Morgenwerte schlecht werden, aber es entsteht eine Resistenz, die sich in den nächsten Morgen reinzieht und dann für schlechte Vormittagswerte sorgt, weil der Faktor hätte höher sein müssen. Kannst du ja mal testen: BR an Einschlafzeitpunkt anpassen oder Einschlafzeitpunkt an BR anpassen

ok. Das war jetzt ziemlich off Topic...
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät inkl. 60 Teststreifen
19 Nov. 2012 11:16TinaSchnecke schrieb: Hallo Heike,
Wenn's wirklich das gleiche zu Essen gibt (auch kein Ei am Sonntag?), ist vielleicht ein verschobener Einschlafzeitpunkt am Vorabend der Grund.
Falls Lars am Samstag-Abend später ins Bett geht als Freitag, könnte das die Ursache sein. Ihr habt doch eine hohe Basalrate bis Mitternacht für die Wachstumshormon-Abdeckung.
Wenn Lars später einschläft, dann läuft dieses WH-Insulin ins Leere, ggf. müsst ihr vorm Zubettgehen zufüttern. Später, wenn das WH dann ausgeschüttet wurde, ist nicht mehr ausreichend Insulin dafür vorhanden.
Es kann sein, dass die Fehlmenge nicht so groß ist, dass die Nacht- und Morgenwerte schlecht werden, aber es entsteht eine Resistenz, die sich in den nächsten Morgen reinzieht und dann für schlechte Vormittagswerte sorgt, weil der Faktor hätte höher sein müssen. Kannst du ja mal testen: BR an Einschlafzeitpunkt anpassen oder Einschlafzeitpunkt an BR anpassenoder Sonntags den Frühstücksfaktor erhöhen.
ok. Das war jetzt ziemlich off Topic...
lg
Tina
Hallo Tina,
nein, Frühstückseier kenne ich aus meiner Kindheit, bei uns gibt es die nicht (schon weil keiner dran denkt, sie rechtzeitig zu kochen und eigentlich alle nur kalte gekochte Eier wollen, besonders die Kinder). Das mit dem "Samstag und Sonntag das gleiche" geht so weit, dass sogar immer Nutella immer auf der oberen Brötchenhälfte und Margarine (grusel... ich nehme die sonst nur zum backen) immer auf der unteren sein muss und wehe, das ist mal falsch herum. :silly:
Und unsere Kids gehen auch (noch) jeden Tag zur gleichen Zeit (20 Uhr) ins Bett und stehen immer zur gleichen Zeit (6 Uhr, leider...) auf. Nur wird am Wochenende später gefrühstückt, aber an beiden Tagen etwa zur gleichen Zeit.
Spätere Einschlafzeiten gibt es eigentlich nur, wenn die Kids bei den Großeltern übernachten, aber das ist nur alle 2-3 Monate der Fall. Da müssen wir (bzw. Oma und Opa) dann tatsächlich, wie du es beschreibst, gegen 21 Uhr noch einen Snack füttern, um die eigentlich für die WH gedachte hohe BR abzufangen. Alles andere wäre für Oma und Opa aber too much und lohnt bei den seltenen Aufenthalten auch nicht.
Gestern hatten wir zur Abwechslung mal einen perfekten Sonntag Vormittag, das ist aber selten. Wir waren in der Kirche (Lars ist jetzt Kommunionkind). da "dürfen" wir jetzt jeden Sonntag hin... mal sehen, vielleicht führt das zu besseren Werten. :lol:
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
TinaSchnecke
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Blutzuckermessgerät inkl. 60 Teststreifen
19 Nov. 2012 11:27Wenke schrieb: Gestern hatten wir zur Abwechslung mal einen perfekten Sonntag Vormittag, das ist aber selten. Wir waren in der Kirche (Lars ist jetzt Kommunionkind). da "dürfen" wir jetzt jeden Sonntag hin... mal sehen, vielleicht führt das zu besseren Werten. :lol:
Ja, was tut man nicht alles für gute Werte :silly:
Schade. Ich dachte ich hätte eine Lösung gefunden. Im Theoretisieren bin ich ja gut

lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.741 Sekunden