Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Und ewig grüßt das Wachstumshormon...
Joa
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Und ewig grüßt das Wachstumshormon...
30 Nov. 2012 17:56War das nicht unter ICT 10 mmol, oder bin ich jetzt etwas durcheinander?DianaT schrieb: Gretas Nachtzielwert ist nach wie vor 7mmol.
Und Zielwert hieß bei Euch, dass unter 7mmol zugefüttert wird, um mindestens darauf zu kommen?
Steht oben. Eine zweite Rate mit 5% Unterschied anlegen. Geht allerdings nicht für alle Situationen optimal zu machen, Z.B. wenn Du nur eine begrenzte Zeit per TBR ändern willst. Angenommen um das EI zu testen. Aber da braucht es eh mehr als 5% um in 2-3 Stunden eine ausreichende Erhöhung zu machen, so dass man eh bei den 10er Schritten bleiben kann.Und mit der Spirit sind 5% TBR-Erhöhung möglich? Wie das? Der kleinste Schritt, der mir angezeigt wird, sind 10% :ohmy:
Und das, weil sonst die Kapazität der Gegenregulation nicht in das regulative Spiel kommen kann.Es ist aber sicher richtig, Normalwerte anzustreben.
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Joa
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Und ewig grüßt das Wachstumshormon...
01 Dez. 2012 00:37 - 01 Dez. 2012 00:38
Hallo Diana,
wie vorgehend wohl zu sehen, ist mir nicht ganz klar, was bei Euch der Zielwert bedeutet.
Nach der Definition der Programmierung des Aviva ist der Zielwert für BZ-Korrekturen der Mittelwert zwischen oberem und unterem Grenzwert des Zielbereiches.
Ein BZ-Wert, der außerhalb der Grenzwerte des Zielbereiches liegt, wird vom Bolusexperten des Aviva auf diesen Zielwert hin, nach den Vorgaben für BZ-Senkung durch IE oder Anhebung durch BE/KE mit Korrekturvorschlägen bedacht.
Somit ist beim Aviva (und auch sonst) interessant, wie die Grenzwerte definiert sind. Also die BZ-Werte, bei deren Überschreitung eine Korrektur mit Insulin oder KH erfolgt.
Somit ergäbe sich die Frage, wie Eure Grenzwerte definiert sind.
Gruß
Joa
wie vorgehend wohl zu sehen, ist mir nicht ganz klar, was bei Euch der Zielwert bedeutet.
Nach der Definition der Programmierung des Aviva ist der Zielwert für BZ-Korrekturen der Mittelwert zwischen oberem und unterem Grenzwert des Zielbereiches.
Ein BZ-Wert, der außerhalb der Grenzwerte des Zielbereiches liegt, wird vom Bolusexperten des Aviva auf diesen Zielwert hin, nach den Vorgaben für BZ-Senkung durch IE oder Anhebung durch BE/KE mit Korrekturvorschlägen bedacht.
Somit ist beim Aviva (und auch sonst) interessant, wie die Grenzwerte definiert sind. Also die BZ-Werte, bei deren Überschreitung eine Korrektur mit Insulin oder KH erfolgt.
Somit ergäbe sich die Frage, wie Eure Grenzwerte definiert sind.
Gruß
Joa
Letzte Änderung: 01 Dez. 2012 00:38 von Joa.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
DianaT
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Und ewig grüßt das Wachstumshormon...
01 Dez. 2012 20:17
Na ja, der Zielwert nachts war eigentlich schon immer 7 mmol. Darunter haben wir bisher zugefüttert, ja. Das mache ich aber seit der Pumpe nicht mehr sondern warte bis - sagen wir mal - unter 4.5 mmol (würde aber bei gemessenen 4.7 mmol nach 1 - 1,5 h nochmal nachmessen
).
Unser Zielbereich:
tagsüber: 4.5 mmol - 7.0 mmol (also Zielwert: 6.0 mmol)
nachts: 6.0 mmol - 8.0 mmol (also Zielwert: 7.0 mmol)
Wie aber bereits erwähnt, korrigiere ich eine 5.9 mmol nicht (mehr) nach oben
Weitere Experimente müssen übrigens leider warten - Greta hatte heute 40°C Fieber und auch einmal gebrochen
Sieht eigentlich "nur" nach ner Erkältung aus - warum sie gebrochen hat, keine Ahnung... BZ sind aber soweit in Ordnung.

Unser Zielbereich:
tagsüber: 4.5 mmol - 7.0 mmol (also Zielwert: 6.0 mmol)
nachts: 6.0 mmol - 8.0 mmol (also Zielwert: 7.0 mmol)
Wie aber bereits erwähnt, korrigiere ich eine 5.9 mmol nicht (mehr) nach oben

Weitere Experimente müssen übrigens leider warten - Greta hatte heute 40°C Fieber und auch einmal gebrochen

Liebe Grüße,
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Joa
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Und ewig grüßt das Wachstumshormon...
02 Dez. 2012 19:33
Hallo und allen einen besinnlich-frohen 1. Adventsonntagsabend.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
.
.
Als Interventionswert für KH-Korrekturen finde ich 6 (oder auch 5.
weiterhin Käse.
Unter dem Aspekt, dass 6 schon die Obergrenze physiologischer Blutzuckerwerte, also des Normbereiches im nächtlichen Nüchternverlauf überschreite, heißt das letztlich, dass Eure Basalversorgung hart am Basalmangel definiert sein muss, damit Du Dir mal 'ne Stunde mehr Schlaf bis zur nächsten Kontrollmessung gönnen kannst.
Wie bereits zuvor geschrieben, ist es da natürlich kein Wunder, wenn schon kleine Flohhuster den BZ schnell mal aus der Bahn werfen können, wenn bei nur geringfügig mehr Insulinbedarf absolut keine Pufferkapazität mehr in der Basis steckt.
Ich möchte nochmal auf die Logik einer funktionierenden Basalrate hinweisen.
Wie auch schon weiter vorne erwähnt, wird nach Teupe die Insulinmenge für das Wachstumshormon neu definiert, wenn der BZ bei nächtlicher Kontrollmessung
120 (6,7) überschreitet, dann wird das Insulin erhöht,
oder
70 (3,9) unterschreitet, dann wird das Insulin gesenkt.
Somit ergibt sich ein Toleranz-/Zielbereich von 70-120 im Nachtverlauf.
.
.
Gruß
Joa
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Finde ich plausibel.DianaT schrieb: Unser Zielbereich:
tagsüber: 4.5 mmol - 7.0 mmol (also Zielwert: 6.0 mmol)

.
Als Zielwert für Insulinkorrekturen finde ich 7 plausibel.nachts: 6.0 mmol - 8.0 mmol (also Zielwert: 7.0 mmol)
Als Interventionswert für KH-Korrekturen finde ich 6 (oder auch 5.

Unter dem Aspekt, dass 6 schon die Obergrenze physiologischer Blutzuckerwerte, also des Normbereiches im nächtlichen Nüchternverlauf überschreite, heißt das letztlich, dass Eure Basalversorgung hart am Basalmangel definiert sein muss, damit Du Dir mal 'ne Stunde mehr Schlaf bis zur nächsten Kontrollmessung gönnen kannst.
Wie bereits zuvor geschrieben, ist es da natürlich kein Wunder, wenn schon kleine Flohhuster den BZ schnell mal aus der Bahn werfen können, wenn bei nur geringfügig mehr Insulinbedarf absolut keine Pufferkapazität mehr in der Basis steckt.
Ich möchte nochmal auf die Logik einer funktionierenden Basalrate hinweisen.

Wie auch schon weiter vorne erwähnt, wird nach Teupe die Insulinmenge für das Wachstumshormon neu definiert, wenn der BZ bei nächtlicher Kontrollmessung
120 (6,7) überschreitet, dann wird das Insulin erhöht,
oder
70 (3,9) unterschreitet, dann wird das Insulin gesenkt.
Somit ergibt sich ein Toleranz-/Zielbereich von 70-120 im Nachtverlauf.
.
Ich denke, das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.Wie aber bereits erwähnt, korrigiere ich eine 5.9 mmol nicht (mehr) nach oben

.
Na dann erst mal gute Besserung für Greta und noch einen schönen Abend ...... Greta hatte heute 40°C Fieber und auch einmal gebrochenSieht eigentlich "nur" nach ner Erkältung aus
Gruß
Joa
Folgende Benutzer bedankten sich: DianaT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 1.058 Sekunden