Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
23 Mai 2012 14:26Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
Der Effekt von Blutzuckerselbstmessungen bei Kindern mit Diabetes ist bisher kaum untersucht worden. Nun hat eine Datenbankanalyse ergeben: Die Stoffwechseleinstellung - gemessen an den HbA1c-Werten - bessert sich bis zu einer Zahl von fünf Messungen am Tag. Mehr bringt nichts.
mehr: www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten...-_-Diabetes+mellitus
Der Hauptautor der Studie (Dr. Raplph Ziegler, Münster) teilte mir auf Anfrage noch mit, dass er immer nur Messungen empfiehlt, deren Ergebnis eine Konsequenz nach sich ziehen. Diese Konsequenz muss nicht unmittelbar erfolgen, sondern kann auch z.B. eine Therapieveränderung ab dem nächsten Tag zum Ziel haben.
Sicher sind auch nachts ab und zu 2 - 3 Messungen sinnvoll, um zu sehen, wie der BZ sich in der Nacht entwickelt. Einfach zur Beruhigung oder um Therapieänderungen durchzuführen.
In eher seltenen Fällen können in besonderen Situationen für kurze Zeit auch einmal 10 Messungen/Tag sinnvoll sein.
I.d.R. sind 5 - 6 Messungen/Tag die Routine.
Das gilt gleichermaßen für die ICT wie die Pumpentherapie.
Nach seiner Meinung macht es auch Sinn, die gemessenen Werte auf den PC zu übertragen und sich die graphische Darstellung anzusehen. Dadurch ist meist leicht erkennbar, wenn und ggf. wo eine Therapieoptimierung sinnvoll ist.
Der Austausch mit Dr. R. Ziegler bestärkte mich in meiner bisherigen Meinung zu diesem Thema.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
23 Mai 2012 14:37interessanter Beitrag...Nun ja, wir gehören zu den Vielmessern (im Durchschnitt 10). Das setzt sich an normalen Tagen wie folgt zusammen: ca. 5 Mahlzeiten, vor dem Sport, vor dem Schlafengehen, nachts mind. 1 mal, dann noch bei Hypos. Ich kann mir kaum vorstellen, nur zu den Mahlzeiten zu messen. Denn aus m. S. sind die anderen Messungen unentbehrlich - bis auf die nächtliche, auf die würde ich liebend gerne verzichten. Nur hat meine Tochter nachts schon alles geliefert trotz guter Ausgangslage vor dem Schlafengehen: 50 genauso wie 500. Eine Therapieanpassung macht immer nur kurzfristig Sinn, denn bei ihr kann ja schon am nächsten Tag alles wieder anders sein.
Also, die fünf Messungen sind sicher was für Leute, die einen super eingestellten Diabetes haben. Bei uns ist das leider nicht der Fall. Zum Glück macht es meiner Tochter nichts aus zu messen und sie denkt auch selbstständig daran.
LG Teresa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
23 Mai 2012 15:15wenn die BZ-Werte vor den Zwischenmahlzeiten i.d.R. so liegen, dass nur für die KH Insulin abgerufen werden muss, dann können m.E. die Messungen davor entfallen. Das wären dann schon zwei weniger.

Wenn diese Werte allerdings sehr unterschiedlich sind und mal Insulin zur Korrektur notwendig ist und mal zusätzliche KH, dann müssen sie leider sein.

Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 7211
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
23 Mai 2012 16:07unsere Umfrageergebnisse 2010 sprechen da eine andere Sprache. Da ist es ganz klar so, daß Kinder die mehr messen einen besseren HBA1C Wert haben.
Hier die Daten der Auswertung:
Messungen pro Tag (Mittelwert HBA1C)
3-4 Mal (7,69)
5-6 Mal (7,36)
7-8 Mal (7,36)
9-10 Mal (7,07)
Mehr als 10 Mal (7,06)
Insgesamt haben 619 Kinder bzw deren Eltern an der Umfrage teilgenommen.
Viele Grüße
webmaster@Diabetes-Kids.de
www.diabetes-kids.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
23 Mai 2012 16:08Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
23 Mai 2012 16:405 Messungen reichen uns auch, wenn alles nach Plan läuft:
d.h. keine Infekte, kein Sport, keine Hormone :woohoo: , etc.
Im günstigsten Fall klappt das am Wochenende.
An den anderen Tagen (und die überwiegen sehr deutlich!) kommen wir auch locker auf 8 Messungen.
Im Moment sind es sogar eher 10-11, da hier gerade wieder Chaos-Zeit angesagt ist.
Trotzdem bilde ich mir ein, dass Justus' bislang immer superguter HbA1c (6,3 - 6,5) auch den häufigen Messungen zu verdanken ist. So bleiben selbst hohe BZ meist nicht über einen längeren Zeitraum auf einem hohen Niveau.
Mir persönlich wären 5 Messungen auch lieber, aber das sehe ich im Moment nicht.
Aber wahrscheinlich bin ich in einigen Jahren froh, wenn er dann noch 5 Messungen am Tag macht :blush: .
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 294
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
23 Mai 2012 16:47Meine 16-jährige Tochter macht beinahe täglich Sport, da finde ich es schon wichtig, wie der BZ vor der körperlichen Belastung ist. Während dem Sport steigt der BZ oft in schwindelnde Höhen, nach dem Sport kämpft sie mit dem "Nachbrennen". Das kann mal ganz schön heftig sein, mal so gut wie gar nicht.
Weibliche Teenager haben auch mit der Menstruation zu kämpfen, die oft noch nicht regelmäßig kommt und auch interessante BZ-Verläufe hervorruft.
Alles in Allem bin ich mit ca. zehn Messungen meiner Tochter ganz zufrieden, denn sie reagiert meiner Meinung nach auch auf die Ergebnisse. An einem eher "langweiligen" Tag reichen aber auch bei meiner Tochter fünf Messungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
23 Mai 2012 18:26Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 47
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
24 Mai 2012 13:03 - 24 Mai 2012 13:04Ich kann der Studie teilweise zustimmen, dass zuviel BZ-Testen kontraproduktiv ist (zumindest in unserem Fall). Wir haben in den ersten Monaten der Pumpentherapie 10-12 mal täglich gemessen (im Extremfall bis 15 mal) und trotzdem schwankende Werte gehabt. Unsere Aerztin hat dann gesagt, wir sollten das Ganze ruhiger angehen und weniger messen. Wir messen jetzt im Normalfall 7-8 mal am Tag. Folge: bessere (aber natürlich nicht berauschende) Werte, weniger Schwankungen.
Gruss aus der Schweiz, Farid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kinder mit Diabetes: Fünf Piekser sind optimal
24 Mai 2012 14:57kannst/magst du mir die Umfrageergebnisse so zur Verfügung stellen, dass ich sie dem Autorenteam der "Fünf Piekser-Studie" zur Verfügung stellen kann?
Hallo delphyne,
welchen Werten entspricht denn euer Zielbereich?
Von einer wöchentlichen Änderung der Basalrate an drei Stellen würde ich i.d.R. abraten und zunächst nur eine Änderung empfehlen. Den veränderten BZ-Verlauf beobachten - und dann weiter entscheiden. (Bedenke bitte, dass das eine Bemerkung aus der Ferne ist, ohne die näheren Umstände beurteilen zu können!)
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.