Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Kann ein Auflauf wirklich SO lange nachwirken?
mel1
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1982
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1982
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kann ein Auflauf wirklich SO lange nachwirken?
29 Dez. 2011 00:37 - 29 Dez. 2011 00:39EgonManhold schrieb: Hallo Diana,
ich meine, es wäre hier einmal kurz angesprochen worden: > die Wirkung des relativ hohen Fettgehaltes im Auflauf.
Größere Fettmengen (und auch Eiweiß) haben eine (verzögerte) BZ-erhöhende Wirkung!
Für die Pumpentherapie gibt es inzwischen gute Erfahrungen, wie man diese BZ-erhöhung mit verzögertem Bolus abfangen kann.
Für die ICT gibt es m.W. noch keine allgemein gültigen Regeln, wie man die FPE (Fett-Protein-Einheiten) gut berechnen und praktisch umsetzen kann.
Gruß, Egon
Jep...das passierte mir anfangs auch ab und zu

Das Fett wird ersteinmal überwiegend verarbeitet bevor die KH dran kommen

Bei ICT habe ich immer 50/50 gemacht im Abstand von einer Stunde.
Man muss so etwas austesten weil jeder Körper etwas anders reagiert.
Bei Pumpe muss auch ausgetsetet werden. Kannst Dual einstellen oder verlängert einstellen
Letzte Änderung: 29 Dez. 2011 00:39 von mel1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
DianaT
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kann ein Auflauf wirklich SO lange nachwirken?
29 Dez. 2011 09:41
@Egon: Ja, DASS die späte Erhöhung von dem relativ hohen Fettgehalt des Auflaufs kam, war mir ja klar. Nur eben nicht, ob das wirklich so lange eine Auswirkung haben kann...
Schade, dass es unter ICT da "nur" die Möglichkeit des Ausprobierens oder im Zweifel halt die der Korrektur gibt... Aber im Grunde ist es ja auch eher die Ausnahme, dass man abends solche Fettbomben zu sich nimmt...
Schade, dass es unter ICT da "nur" die Möglichkeit des Ausprobierens oder im Zweifel halt die der Korrektur gibt... Aber im Grunde ist es ja auch eher die Ausnahme, dass man abends solche Fettbomben zu sich nimmt...
Liebe Grüße,
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mel1
Benutzer

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1982
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1982
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kann ein Auflauf wirklich SO lange nachwirken?
29 Dez. 2011 12:35
Achso.... ja es kann sich auch erst nach einigen Stunden bemerkbar machen. Ist unterschiedlich. Bei mir macht es sich auch erst später bemerkbar.
Solche Sxhwankungen wegen dem hohem Eiweiß oder Fettanteil macht sich bei mir schon bei Salat mit Frenchdressing und Pizzabrötchen bemerkbar.
Da lieg ich dann nach einer Stunde zum Beispiel bei 110 und zwei Stunden danach auf einmal bei 250. trotz des 50/50.
Kann auch sein, das man manches Essen nicht richtig berechnet hat. Letzt endlich puschalisiert man ja die BE.. ich wiege nicht alles ab. Da wo es drauf steht wie zum Beispiel auf der Verpackung beim Brot, Jogurth u.s.w. kann ich es mir leicht ausrechnen aber bei einem selbst gemachten Auflauf...da pauschalisiere ich auch immer oder wenn ich auswärts essen gehe.
Besser man korrigiert als von Anfang an zu viel zu spritzen. Beim PEN ist das immer blöde...da man dann immer mehrmals piecksen muss. Da gehts mit der Pumpe wirklich einfacher.
Solche Sxhwankungen wegen dem hohem Eiweiß oder Fettanteil macht sich bei mir schon bei Salat mit Frenchdressing und Pizzabrötchen bemerkbar.
Da lieg ich dann nach einer Stunde zum Beispiel bei 110 und zwei Stunden danach auf einmal bei 250. trotz des 50/50.
Kann auch sein, das man manches Essen nicht richtig berechnet hat. Letzt endlich puschalisiert man ja die BE.. ich wiege nicht alles ab. Da wo es drauf steht wie zum Beispiel auf der Verpackung beim Brot, Jogurth u.s.w. kann ich es mir leicht ausrechnen aber bei einem selbst gemachten Auflauf...da pauschalisiere ich auch immer oder wenn ich auswärts essen gehe.
Besser man korrigiert als von Anfang an zu viel zu spritzen. Beim PEN ist das immer blöde...da man dann immer mehrmals piecksen muss. Da gehts mit der Pumpe wirklich einfacher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Aw: Kann ein Auflauf wirklich SO lange nachwirken?
29 Dez. 2011 13:21
Hallo Diana,
das Langzeitinsulin haben wir von der Praxis bekommen, weil Markus sich auf keinen Fall vor und nach dem Essen spritzen wollte und er auch gerne mal am Abend etwas deftiger Essen wollte. Damit sind wir immer gut gefahren
Einfach mal nachfragen, ob es da eine Lösung für euch gäbe, denn es ist nicht jedem Kind zuzumuten sich für ein Essen zweimal zu spritzen. Testen muss man deswegen aber immer, leider. Markus hat zuerst gegessen und dann das Insulin abgegeben, das machen wir mit der Pumpe genau so
Außer die Werte sind deutlich über 200 mg/dl, dann korrigiert er, wartet 15 bis 20 Minuten, isst dann und gibt dann den Essensbolus ab.
sg Tanja
das Langzeitinsulin haben wir von der Praxis bekommen, weil Markus sich auf keinen Fall vor und nach dem Essen spritzen wollte und er auch gerne mal am Abend etwas deftiger Essen wollte. Damit sind wir immer gut gefahren


sg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
DianaT
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kann ein Auflauf wirklich SO lange nachwirken?
29 Dez. 2011 18:45
Wir hatten (haben immernoch) Actrapid als Normalinsulin und benutzen Humalog "nur" als Korrekturinsulin bzw. als "Naschpen".
Das haben wir in der Kur allerdings umgestellt. Die Werte sind so einfach glatter hinzubekommen, man ist flexibler und (vllt am wichtigsten bei einem 3jährigen Kind) die Zwischenmahlzeiten sind kein "Muss" mehr.
Die Einstellung auf Actrapid in der Klinik hatte den Hintergedanken, dass ein zweites Frühstück sowie ein Vesper in der KiTa mit abgedeckt wären, ohne dass der Pflegedienst ein weiteres Mal kommen müsste.
Nun haben wir bei der Umstellung während der Kur bemerkt bzw ausgetestet, dass durchaus auch bei Humalog eine ZM von 1 BE (je nach BZ) drin ist und können (vorerst) dabei bleiben. Wie es später wird, werden wir sehen... Es gäbe ja (theoretisch) immer noch die Möglichkeit, eine der ZM kohlehydratfrei zu gestalten.
Nachfrage bei der Diabetologin heute hat übrigens genau deine (Tanja) Vorgehensweise bestätigt
Bei deftigem Essen Actrapid und das möglichst (je nach BZ) 15 min nach dem Essen. Test steht noch aus
Das haben wir in der Kur allerdings umgestellt. Die Werte sind so einfach glatter hinzubekommen, man ist flexibler und (vllt am wichtigsten bei einem 3jährigen Kind) die Zwischenmahlzeiten sind kein "Muss" mehr.
Die Einstellung auf Actrapid in der Klinik hatte den Hintergedanken, dass ein zweites Frühstück sowie ein Vesper in der KiTa mit abgedeckt wären, ohne dass der Pflegedienst ein weiteres Mal kommen müsste.
Nun haben wir bei der Umstellung während der Kur bemerkt bzw ausgetestet, dass durchaus auch bei Humalog eine ZM von 1 BE (je nach BZ) drin ist und können (vorerst) dabei bleiben. Wie es später wird, werden wir sehen... Es gäbe ja (theoretisch) immer noch die Möglichkeit, eine der ZM kohlehydratfrei zu gestalten.
Nachfrage bei der Diabetologin heute hat übrigens genau deine (Tanja) Vorgehensweise bestätigt

Bei deftigem Essen Actrapid und das möglichst (je nach BZ) 15 min nach dem Essen. Test steht noch aus

Liebe Grüße,
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.789 Sekunden