Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Nachts messen?

Manu98
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 379

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

20 Dez. 2011 13:06
#62905
Zumindest stehen im Beipackzettel keine Wechselwirkungen. Aber ich glaube nicht, dass sich da schon so viele Wissenschaftler ausführlich mit beschäftigt haben- denn sooo häufig ist diese blöde Kombination wohl auch nicht :huh:
Manuel hat aber auch immer wieder mal Tage ohne Medis, bzw. oft nimmt er sie nur zur Schule, dann ist der Wirkstoff bis zur Nacht auch komplett abgebaut- und trotzdem schwanken seine Werte...
Grüße, Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mamamitbaby
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 148

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

20 Dez. 2011 14:14
#62908
Thx, für eure lieben Antworten.

@Manu98: So mache ich es auch... Vorm ins Bett gehen messen und dann um drei nochmal.

Wir waren ja heute in der Klinik. Die Ärztin hat die Basalrate ab 20 Uhr "deutlich" reduziert und gedreht... Wir werden jetzt sehen, wie es funktioniert... Der einzige "Schock" den ich nach dem KH Besuch hatte war, er hatte bei der Hb1Ac BZ 124 und Hb1Ac-Wert 7,3 :woohoo: und ne Stunde später am Auto, eine 49... Da war Mama dann etwas baff. Und er hat es nicht gemerkt... Naja, zwei schnelle und eine normale KE und den Rest als Bolus, war sein Wert eben 145... Musste jetzt noch kurz warten, bis die zwei Stunden der Bolusabgabe rum sind, damit er essen kann B) Aber Junior sieht das locker :laugh:
Das gute ist, ich habe noch zwei "Nächte" um zu sehen, wie es funktioniert und ob die Werte Nachts, nach 21 Uhr "stabil" bleiben.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

20 Dez. 2011 15:31
#62912
Musste jetzt noch kurz warten, bis die zwei Stunden der Bolusabgabe rum sind...

Hallo!
Mal ganz blöd zwischengefragt: wieso das denn?

Die zwei Stunden Essabstand sind bei uns seit Pumpenbeginn absolut passé. Justus isst, wann er lustig ist und bolt sich teilweise jedes Kuchenstück / Keks oder sonstwas einzeln.

Wir benutzen ausschließlich den Bolus Expert, der auch noch wirksames Insulin berücksichtigt. Super auch für Korrekturen - vorausgesetzt natürlich, dass die Programmierung in Ordnung und passend für's Kind ist.

Mein ja nur ... - es geht auch komfortabler :woohoo:

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tonja
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 385

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

20 Dez. 2011 15:45
#62915
cociw schrieb:
Musste jetzt noch kurz warten, bis die zwei Stunden der Bolusabgabe rum sind...

Hallo!
Mal ganz blöd zwischengefragt: wieso das denn?

Die zwei Stunden Essabstand sind bei uns seit Pumpenbeginn absolut passé. Justus isst, wann er lustig ist und bolt sich teilweise jedes Kuchenstück / Keks oder sonstwas einzeln.

Wir benutzen ausschließlich den Bolus Expert, der auch noch wirksames Insulin berücksichtigt. Super auch für Korrekturen - vorausgesetzt natürlich, dass die Programmierung in Ordnung und passend für's Kind ist.

Mein ja nur ... - es geht auch komfortabler :woohoo:

LG, Cordula

Hallo Cordula,

Das ist neu fuer mich. Wir haben noch ICT und bis jetzt noch keinen Grund fuer einen Pumpenwunsch gesehen.
Ich dachte bisher, dass man auch bei der Pumpe nach der Bolusabgabe warten muss, bis die Insulinwirkung vorbei ist und man dann neu bolen und essen kann.

Was du da schreibst, klingt ja genial.

Wie funktioniert denn der Bolusexpert?

LG
Tonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

20 Dez. 2011 17:08
#62916
Hallo Tonja,

das, was Cordula zu Jederzeit-Essen sagt, geht im Prinzip mit der ICT auch.

Man kann in kurzen Abständen essen - und jeweils nach dem aktuellen BE/KE-Faktor dafür Bolusinsulin (Essensinsulin) spritzen.
Der Nachteil im Verhältnis zur Pumep0netherapie ist, dass man jedesmal spritzen muss - und bei der Pumpe das Insulin "bolen" kann, also per Knopfdruck abrufen kann.

Ggf. müssen die BE/KE-Faktoren etwas reduziert werden, aber das ist bei beiden Therapieformen gleich.

GRuß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: tonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

20 Dez. 2011 17:55
#62918
Hallo Tonja!

'Tschuldigung - ich hatte nicht mehr in euer Profil geschaut und bin irgendwie davon ausgegangen, dass ihr Pumpentherapie habt.

Ist halt ein großer Vorteil für die Kinder: Essen, wann immer sie möchten.
Im Bolus Expert (so heißt das Programm in der Veo Pumpe von medtronic; andere Pumpen haben aber auch so ein Programm)werden verschiedene Faktoren programmiert:
BE Faktor zu verschiedenen Uhrzeiten, Korrekturfaktor, Wirkdauer des Insulins und BZ-Zielbereich.

Mit diesen Faktoren errechnet die Pumpe den Bolus selbst, nachdem man den BZ und die BE Menge eingegeben hat.
Die Pumpe macht dann einen Bolus Vorschlag, den man annehmen, aber auch verändern kann (z.B. bei erhöhter körperlicher Bewegung).
Total gut finde ich den Bolus Expert bei nächtlichen Korrekturen, da er das noch wirksame Insulin berücksichtigt. Da gibt man dann nur den BZ und keine BE ein und die Pumpe gibt wieder den Vorschlag.
Da ich nachts bei sehr hohen Werten gern im 1,5 Stunden Rhythmus messe und korrigiere (ich schlafe dann auch schneller wieder ein und die BZ sinken schneller), bin ich froh, dass die Pumpe bei ihrer Berechnung das noch aktive Insulin mit einbezieht.

Voraussetzung ist natürlich, dass der Bolus Expert passgenau programmiert wird. Die Änderungen, die sich im Lauf der Zeit mal ergeben, nimmt man aber selber vor.
Gerade diese Funktion ist für uns ein echtes Plus "Pro-Pumpe". Justus kann ganz problemlos in der Schule oder unterwegs bei Freunden essen und muss nicht jedesmal wilde Rechnungen anstellen, wieviel Insulin er braucht. Für die Selbständigkeit der Kinder wirklich empfehlenswert.

LG, Cordula
Folgende Benutzer bedankten sich: tonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mamamitbaby
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 148

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

20 Dez. 2011 18:41
#62920
@Cordula: Wir haben ja noch nicht lange DM und bei uns ist der Bolusexpert noch nicht aktiviert. Ich denke, dass das aber noch kommt, wenn Justin "richtig" eingestellt ist. Er kann mit den zwei Stunden eigentlich ganz gut leben und es klappt auch Schultechnisch... also, von Frühstück zu Mittagessen und so.

Ich weiß aber, dass er nach dem Essen innerhalb von ner halben Stunde noch etwas essen kann, wenn er möchte, was dann normal berechnet wird, aber ner Stunde, dann glaub mit der halben Kenngröße. Aber ich bin erstmal froh, dass mein Kopf nicht mehr raucht :woohoo:

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tessa
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 327

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

20 Dez. 2011 21:50
#62928
Hallo,

mit den nächtlichen Messungen bin ich sehr gespalten. Wir machen es mit wenigen Ausnahmen jede Nacht 1-2mal. Denn von dem Wert vor dem Schlafengehen (so gegen 22.00 Uhr) können wir nicht auf den Wert so gegen 2.00 schließen. Der ist nämlich zu mindestens 80 Prozent viel zu hoch (über 200) oder eben auch mal im Keller (das niedrigste war 32). Es ist zwar mit der Pumpe insgesamt besser geworden, weil es weniger extrem hohe Werte gibt, aber auch jetzt gab es schon Nächte, wo sie 2 mal korrigieren musste.

Zur Möglichkeit, auch in kürzeren Abständen zu essen mit bolus-expert denke ich eher, dass die Kinder sich diese Dauermampferei gar nicht angewöhnen sollten - also auch nicht die Kinder ohne Diabetes. Bei uns gibt es 4-5 Mahlzeiten und nur auf Festen ist es anders. Ich halte es für insgesamt gesünder, wenn man richtig Hunger hat und das Essen dann auch genießen kann.

Gruß - ich muss jetzt hoch. Unsere Tochter hatte vor 20 Minuten noch 160 und jetzt 42 - das wird wieder eine Nacht....

Teresa
Folgende Benutzer bedankten sich: mamamitbaby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marielaurin
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 933

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

21 Dez. 2011 00:26
#62932
Hallo zusammen,

ich messe zwischen 23 Uhr und 0 Uhr noch einmal, ist der BZ dann zu niedrig (für die Uhrzeit unter 100mg/dl), wecke ich Sina und sie schiebt noch was hinterher, in solchen Fällen messe ich meist gegen 2 Uhr nochmal zu meiner Beruhigung. Je nachdem, ob und was sie gegen 21 Uhr noch gegessen hat, toleriere ich um die Mitternachtszeit Werte bis 200mg/dl, dadrüber wird vorsichtig korrigiert. Bei Werten dazwischen messe ich nachts nicht. Morgens wacht sie zwischen 80 und 115 mg/dl auf, also eigentlich prima.

Zum "Bolus Expert": Sina ist mein lebender "Bolus Expert", sie macht die ICT und isst wie und wann sie will und spritzt jede Mahlzeit einzeln entsprechend den KH, der noch wirkenden Insulinmenge vom letzten Spritzen (und seitdem wir den Echo-Pen haben, sind die Werte top!) und der anstehenden oder bereits erfolgten Aktivität (Schulsport beispielsweise). Dieser Echopen ist echt genial, seitdem haben wir sogar ihre sonst hohen Nach-der-Schule-Hallo-Chaos-Werte viel besser im Griff bzw. es gibt sie gar nicht mehr und ihr BZ ist um einiges "ruhiger" geworden. Sie weiß beispielsweise, dass ihr BZ innerhalb von 15 Minuten von z.B. 180mg/dl auf unter 100mg/dl fallen kann (und es auch oft tut), sofern die letzte Insulingabe noch nicht ganz 3 Stunden her ist, alles 3 Stunden nach der letzten Mahlzeit ist soweit durch, hat sie dazwischen noch was gegessen, verfälscht das natürlich auch, aber irgendwie bekommt sie es immer wieder ziemlich toll hin ... )

Trotzdem muss ich hier drauf hinweisen, dass wir uns erst sehr langsam an nicht-abwiegen und keinen-Zeitabstand-halten-zwischen-den-Mahlzeiten gewagt haben. Von der Diagnose bis zirka 3 Monate danach haben wir sehr "streng" gegessen, Zeiten eingehalten und alles abgewogen. So nach und nach kamen dann immer mehr "Freiheiten" hinzu, als wir merkten, wir haben den DM auch ohne Wiegen, Warten bis die Insulinwirkung der letzten Mahlzeit durch ist und einfach mal schätzen, wie weit und wie lange der BZ durch das noch wirksame Insulin sinkt und ohne irgendwelche sonstigen Einschränkungen im Griff, haben wir losgelassen und schätzen offenbar recht gut. Sina ist aber auch schon 12 und sehr verantwortungsvoll, was den DM angeht. Mit einem jüngeren Kind hätte ich das so vermutlich nie gemacht. Mit ihr klappt das toll und ich kann mich zu 100% auf sie verlassen. Aber hiermit bin ich ja voll Offtopic, sorry ...

Und heute mess ich auch mal mitten in der Nacht, weil ich gerade erst nach Hause komme und mich nochmal beruhigen muss, bevor ich ins Bett hüpfe ;)

Gute Nacht,
liebe Grüße
Tanja
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Folgende Benutzer bedankten sich: mamamitbaby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Nachts messen?

21 Dez. 2011 06:34
#62933
tessa schrieb:
Zur Möglichkeit, auch in kürzeren Abständen zu essen mit bolus-expert denke ich eher, dass die Kinder sich diese Dauermampferei gar nicht angewöhnen sollten - also auch nicht die Kinder ohne Diabetes. Bei uns gibt es 4-5 Mahlzeiten und nur auf Festen ist es anders. Ich halte es für insgesamt gesünder, wenn man richtig Hunger hat und das Essen dann auch genießen kann.

Teresa

Ja, so praktitzieren wir das auch. Ich finde auch, so lange ich den Daumen drauf habe, muss die Dauermampferei nicht sein.
Das gilt, wie Teresa sagt, eigentlich für alle.
Ich sehe das bei unserem Mittleren, der versucht nämlich immer wieder, genau dann zu essen, wenn alle anderen nicht essen. Immer, wenn ich es doch mal durchgehen lasse (wer geht schon gern mit einem Kind durch die Fußgängerzone, das fortwährend lauthals "Ich hab' so'n Hunger!" schreit?), ist das Resultat, dass er zu den Hauptmahlzeiten pappsatt ist, natürlich nicht am Tisch sitzen bleiben kann, rumrennt und alles versucht, damit die anderen auch nicht in Ruhe essen können, weil er sich langweilt und will dass endlich einer zum spielen kommt... und eine Stunde nach dam Essen hat er dann wieder "so einen Hunger!" :laugh:

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.887 Sekunden