mamaj schrieb: oh mein Gott das ist ja echt eine komplizierte Sache :S :blush: ich glaub da kann man echt einfach nur "rumexperimentieren" um halbwegs den Dreh rauszubekommen......naja man hat ja nix zu tun

also vom "rumexperimentieren" halte ich überhaupt nix, weil unbedingt das prinzip des insulins im bezug auf den diabetes verstanden werden muß!!!
ich weiß, das das s**schwer is, ich bin selbst krankenschwester, mein kind hat seit 9 jahren diabetes, also so ein bißchen erfahrung is schon vorhanden

und trotzdem kam ich oft ganz schön ins straucheln!
eine wirklich gute schulung ist wichtig, richtig wichtig, und die immer wieder wiederholen, ich war echt erstaunt, was ich / wir alles vergessen hatte(n)!
den spritz-essabstand kann man wirklich nicht pauschalisieren, denn 1. ist der abstand immer noch wertabhängig und 2. kommt es in der tat auf das essverhalten des kindes an.
wobei ich bei einem hohen wert wohl tatsächlich eher einen spritz-essabstand einhalten würde und - sollte dein sohn später die vorgesehenen kohlenhydrate wirklich nicht essen - eher mit einem getränk oder einer kleinen süssigkeit "nachhelfen".
mir tut es ja schon beim lesen weh, das der kleene zum essen gespritzt wird und dann nach ner stunde schon wieder zwecks korrektur.....
vg, petra