Hallo Cordula,
Es ist eine Kreuzfahrt, ja. Ein "Krankenhaus" ist ja auch an Bord mit allem Schnickschnack und Intensivbetten, wenn es ganz mies kommt. Der DM ist bei Reiseantritt auch dort bekannt, d.h. wir haben aufgrund chronischer Krankheit eines Kindes eh ein kurzes Gespräch am Anreisetag mit dem medizinischen Personal, für den Fall, das was ist. Da bisher nie irgendetwas außergewöhnliches passiert ist, hoffe ich natürlich, dass das auch im Urlaub so bleibt.
Ich bin ja schon beruhigt, dass ich weiß, dass im Notfall Kalium sowieso an Bord ist, Ersatzpens haben sie auch. Insulin und Co. nehme ich eh doppelt mit, das mache ich immer so. Ich muss nochmal in der Ambulanz fragen, ob wir auch einen Ersatzpen bekämen, wir haben ja nur einen fürs Novorapid.
Ich dachte an fremdsprachliche Bescheinigungen für den Notfall? Wir waren bisher ja nur in Österreich, da hatte ich Unterlagen aus der Uniklinik dabei.
Alle Nadeln, Lanzetten und das Insulin müssen vorher angemeldet werden, das weiß ich und das ist auch mit dem Veranstalter geregelt. Oder irgendwas Schriftliches, falls auf einem der Teenie-Landgänge ohne uns irgendetwas passiert? Wäre in englischer Sprache sicherlich nicht ganz falsch, oder?
Das einzige Krankenhaus, bis auf das im Schiff, auf dem Weg ist an Tag 3, alles andere geht dann nur mit Heli.
Ich meine, wir fahren ja nicht in den Dschungel, vermutlich mache ich mir mehr Gedanken als nötig ist (wie immer :whistle: )
Liebe Grüße, vielen Dank,
Tanja
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Letzte Änderung: 28 Feb. 2013 08:51 von marielaurin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.