Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Fortschritte und Rückschläge
Re: Aw: Fortschritte und Rükschläge
08 Dez. 2010 22:05der beste Freund meines Chefs ist ein "erwachsener" Typ 1 Diabetiker



Das sind jedenfalls schon mal Aussichten, die einem nicht ganz verzweifeln lassen finde ich

lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 333
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Fortschritte und Rückschläge
09 Dez. 2010 07:55so jetzt 2 Tage schön und dann mit knapp 140 in die Nacht. Vor 6 Wochen hieß das noch, dass sie mit etwa dem gleichen Wert wieder rauskommt oder sogar etwas niedriger. Nun heute Nacht wieder 249, dann trotz Korrektur am Morgen 222.
Ich krieg hier echt langsam die KRISE....
Lg Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 302
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Fortschritte und Rückschläge
09 Dez. 2010 08:13Das haben wir auch. 19:30 Ok, 22:30 fast 300, schon überkorrigiert und um 1:00 immer noch 220. Nochmal korrigiert und dann doch unter 200 raus...
Wo kann man die Beschwerdemails hinschicken?
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Fortschritte und Rückschläge
09 Dez. 2010 08:56 - 09 Dez. 2010 09:05
Noch sind die Werte weiterhin gut. Wir hatten zwar gestern leider 3 mal einen Wert zwischen 60 und 70 was nicht so prickelnd ist aber das sagt mir bisher nur das ich für FPE´s noch länger verzögern muss, da der Wert dann später auf 190 ging. Also gebe ich heute nur 80% des Insulins für die FPE´s und verzöger länger. Dafür das wir in den letzten Monaten jeden Tag mindestens einmal einen Wert von über 300 hatten und auch einen Hba1c von 7,8 dafür kassiert haben, finde ich das sich die Rechnerei lohnt. Ihr seht ich hoffe schon wieder! :silly:
Eine perfekte Einstellung wird es nie geben, schon gar nicht bei Kindern aaaber ich hoffe immer noch das es irgendwann so gut klappt, dass ich einen Wert der mal unerklärbar ist mit nem Schulterzucken als Ausrutscher abtun kann. Bisher war das aber nicht möglich für mich, weil es einfach schon die Regel war ständig eins vom Messgerät auf den Deckel zu bekommen. Doink :pinch: :lol:
Wenn ihr wissen wollt wie es Erwachsenen mit DM geht meldet euch doch einfach mal in einem Forum für Erwachsene Diabetiker an.
Das hab ich auch gemacht und es war wirklich sehr beruhigend für mich. Natürlich haben auch Erwachsene Schwankungen (meine Schwester hat auch Typ1 und immer noch häufig nicht so berauschende Werte) aber da kann man schon herauslesen, dass es nicht mehr ganz so ein Tanz wie auf rohen Eiern ist, wie bei einem Kind. Von der Pubertät wollen wir gar nicht reden. (Die darf nicht mitmachen, weil sie immer so böse ist zu uns Eltern :laugh: )
Aber ungelogen, da gibt es Leute die regen sich auf, wenn sie nicht wie sonst mit einer 87, sondern mal mit einem bösen Wert von 180 oder so aufwachen. :woohoo: :evil: :laugh:
Aber wie gesagt, auch da gibt es Menschen die sich bemühen und grübeln und trotzdem immer Ausrutscher haben.
Außerdem ist es wohl auch ein Unterschied wann man seinen Diabetes bekommt. Da sind echt viele dabei die den nach ihrem 30. Lebensjahr bekommen haben. Dachte immer das wäre die Ausnahme! Allerdings muss man auch dazu sagen, dass vermutlich Leute die mit DM aufgewachsen sind, zu den alten Hasen gehören und vielleicht nicht mehr soviel Gewinn aus solchen Seiten ziehen können.
Aber mich hat es etwas beruhigt.

Einzige Nebenwirkung ist, dass ich jetzt nicht nur Kindern die viel pieseln müssen mit dem Messgerät nachstelle, sondern auch Erwachsenen. :blink: :blush:
Lieben Gruß,
Alexa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 302
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Fortschritte und Rückschläge
09 Dez. 2010 09:13Das Problem sind die Relationen. Bei einem Erwachsenen machen 5gr KH mehr oder weniger nicht viel aus, bei einem Kind kann das schon eher Folgen haben.
Seit ich auch weiß, das bis zu 25% der Werte nicht erklärbar sind bin ich auch etwas beruhgter.
Bei mir ist es Regelmässig so, das der morgentliche Katheterwechsel gerne schonmal startschwierigkeiten hat. Werte um 300 sind dann gerne genommen, die erste Korrektur bringt dann die ersten drei Stunden keinen Erfolg um dann mit der zweiten Korrektur in eine fette Hypo zu rauschen.
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Fortschritte und Rückschläge
09 Dez. 2010 10:16Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Fortschritte und Rückschläge
10 Dez. 2010 13:45Aber sie konnte auch mein Gejammer über mangelnden Schlaf gar nicht nachvollziehen. Denn das gibt es bei ihr so gar nicht. Sie geht immer mit 90 ins Bett und kommt mit 90 wieder raus! Also scheint es bei Erwachsenen offensichtlich ja doch stabiler zu sein. Oder es sind die Süßigkeiten ...!

André, dieses Korrekturphänomen haben wir auch gerade. Da reagiert man erst mal so gar nicht ... um dann, 4 - 5 Stunden später, nach unten zu rauschen! :blink:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 41
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Fortschritte und Rückschläge
10 Dez. 2010 16:53es scheint im Erwachsenenalter nicht unbedingt stabiler zu werden. Mein ehemaliger Kollege hat einen Typ 1 mit 35 bekommen, vor nun rund 20 Jahren. In der Zeit, als wir zusammen gearbeitet haben, ist er mindestens dreimal in eine schlimme Hypo gefallen, zweimal musste er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden, einmal in Portugal, einmal hier. Er sagte, es käme manchmal von jetzt auf gleich so überraschend und ohne Vorzeichen, dass er auf den Schlag weg wäre.
Heute wurde mir gerade von jemandem berichtet, der seit der Kindheit Typ 1 ist. Mein Bekannter ist gut mit ihm befreundet und hat gerade kürzlich eine heftige Unterzuckerung in der S-Bahn miterlebt, sein Freund torkelte durch die Bahn und wurde total albern und kindisch, seine Freundin erzählte, er torkele öfter mal nachts durch die Wohnung.
Ist nicht unbedingt aufbauend. Ob es nicht in zehn Jahren für unsere Kinder endlich eine sicherere und bessere Lösung gibt als derzeit?
lg, Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Fortschritte und Rückschläge
10 Dez. 2010 16:56die Schwester in dem Beispiel von delphyine war wohl noch nicht so lange auf einer Station mit Diabetikern.
Auch erwachsene Diabetiker (egal ob T1 oder T2) haben solch hohe Werte (um die 300 mg/dl). Und da, wo sich das Personal auskennt, auch ohne in Hektik zu verfallen.
Allerdings ist es richtig, dass dann bei Erwachsenen auch größere Insulinmengen notwendig sind, um sie wieder `runter zu bringen. (Da jetzt auf die ganzen möglichen Ursachen und Maßnahmen einzugehen, würde ein ganzen Buch füllen. Darum lass ich das jetzt hier lieber.)
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.