Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Einheitenmenge
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Einheitenmenge
18 Okt. 2010 01:33Danke schon mal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 484
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Einheitenmenge
18 Okt. 2010 09:28die Menge der Insulineinheiten ist von Person zu Person,
und bei der Person dann auch wieder von Tag zu Tag
ganz individuell.
Das macht die Diabetes ja so schwierig.
Wenn es da ein "Strickmuster" gäbe wäre sicherlich vieles einfacher.
Meine Tochter (13 Jahre schon aus der Remi raus)
spritzt ca 18 Einheiten Basal und dann über den Tag verteilt
jenachdem was sie isst das Bolusinsulin.
Das kann bei jeder Mahlzeit sehr unterschiedlich sein.
Wenn wir grillen und es Fleisch und Salat nur mit etwas Brot
isst dann braucht sie nur 2 oder 3 BE abdecken,
wenn es aber zum Beispiel Pizza oder Nudeln und dann noch vllt
eine Apfelschorle dazu gibt, werden es schnell mal
10 BE oder auch mehr. Das mit dem Faktor multipiziert ergibt dann
die zu bolende Insulinmenge.
Gruß
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 104
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Einheitenmenge
18 Okt. 2010 12:35mein Sohn ist auch 8 Jahre und der blöde Diabetes wurde bei uns Ende August diesen Jahres festgestellt(3 Tage vor seinem 8.Geb.). Scheinbar auch zufällig recht früh. Wir sind mit Hba1c 8,7 angefangen. Nach ein paar Tagen sagte der Arzt wir wären schon in der Remi.
Nun haben wir ganz unterschiedliche Wochen hinter uns gebracht. Auch wir spritzen nur das Actrapid, Tim hat noch einige Restzellen, so das wir auf das langwirkende Insulin noch verzichten können.
Am Tag kommen wir auf 2 bis 6 Einheiten Insulin. Wobei die 2 Einheiten (da brauchten wir Mittags gar nicht spritzen) leider schon 2 Wochen her sind und wir jetzt eher an 6 Einheiten dran sind (bei ca. 14 BE/Tag). Kommt ja sehr darauf an, was (bzw. wie viel KH) gegessen wird.
Dann hatten wir noch eine Erkältung, die hat uns auch nach oben getrieben. Seit 2 Tagen habe ich das Gefühl, wir bewegen uns wieder ein ganz bißchen nach unten (hoffe, hoffe, hoffe).
Eine Freundin von mir hat ein 7 jähriges Kind, dass z.Zt. Insulinfrei ist (hat den DM aber noch eher festgestellt als wir (Hba1c8,2)). Das war mein Traum, haben es aber leider nicht geschafft....
Egal, wenn nur die Werte einigermaßen stimmen, will ich ja gar nicht meckern...
Liebe Grüße aus Bremen
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Einheitenmenge
18 Okt. 2010 15:28An Tigerflocke: Ich habe nämlich gerade das Gefühl, dass ich immer weiter erhöhen muß und kann mir nicht vorstellen, 30 Einheiten oder so zu spritzen. Wieviel kurzwirksames Insulin ergibt denn dann z.B. die Pizza mit Apfelschorle bei Euch nach der Remission?
An Tanja2010: Das ist ja bei Euch total ähnlich wie bei uns, schön, dass ich da gleich jemanden gefunden habe. Im Krhs. haben sie nämlich gesagt, das wäre ganz selten, dass ein Diabetes so früh entdeckt wird. Es war ein Zufallsbefund bei der jährlichen Zöliakie-Blutuntersuchung, die meine Tochter schon vorher hatte.
Also seid ihr mittags jetzt auch von 2 auf 6 Einheiten hoch. Und wieviel spritzt ihr morgens und abends? Vorletzte Woche hatte meine Tochter auch erst nochmal weniger Bedarf, bevor es dann angestiegen ist. Und Infekt mit höheren Werten haben wir auch schon hinter uns. Was waren die Symptome bei Deinem Sohn? Und bei dem anderen Kind ist die Insulinfreiheit aber ja bestimmt nur vorübergehend in der Remissionsphase und steigt dann wieder an, wenn es Typ 1 ist, oder?
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Einheitenmenge
18 Okt. 2010 18:16mein Sohn ist 10 Jahre alt.Seit Mai hat er DM1. Jan-Ole ist auch noch in der Remi und wir spritzen zu den Malhlzeiten gar nichts sondern nur 2 Einheiten Langzeit (Lantus).
Bevor er einen Infekt bekam, stiegen die Werte 2 Tage in die Höhe.Dann war alles wieder im normalen Bereich.
Von mir aus könnte die Remi immer so weitergehen.
LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 104
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Einheitenmenge
18 Okt. 2010 18:27na klar wird es bei meiner Freundin irgendwann auch so sein, dass ihr Sohn ganz normal spritzen muss. Sie hat halt das total seltene Glück eine Remi mit Insulinfreiheit zu haben.
Ich war beim Kiarzt, weil ich dachte, Tim hätte eine Blasenentzündung. Er hat 5 Tage in Folge Nachts ins Bett gepieselt. Ehrlich gesagt, war das nicht so etwas wahnsinnig ungewöhnliches bei uns. Bin nur zum Arzt weil die Woche drauf eine Klassenfahrt anstand und ich dachte, na vielleicht ne Blasenentzündung, da kann man ja was machen.
Wir spritzen z.Zt. 5 -6 Einheiten Actrapid pro Tag)Morgens2,5, Mittags 1,5 und Abends 2 . Manchmal Mittags weniger je nach dem was wir essen. Und zur Zeit passt das ganz gut. Mein Faktor ist also 0,5 mal BE minus ein Bisschen.
Wie geht es denn deiner Tochter psychisch? Das ist bei uns schon ein ganz schön dickes Ding...
Liebe Grüße
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Einheitenmenge
18 Okt. 2010 18:38Ich war auch mit meinem Sohn beim Kinderarzt weil ich dachte, dass er etwas mit der Blase hat.
Das plötzliche Einnässen war schon nervend und für mein Sohn schon eine psychische zusätzliche Belastung.
Ich habe keinen Spritzplan und keinen Faktor.Seit 3 Monaten kommen wir mit den 2 Einheiten Lantus aus.
LG Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Einheitenmenge
18 Okt. 2010 19:02ihr Glücklichen



Das mit der Psyche ist so eine Sache, mal kommt er damit zurecht, mal überhaupt nicht, dann kippt die Laune von heulendes Elend bis total wütend und agro

lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Einheitenmenge
18 Okt. 2010 19:41Hallo Tanja, fast so wie Ihr haben wir ja auch angefangen, aber jetzt sind wir morgens bei 6, mittags 5 und abends 6. Vielleicht muß man ja doch bald Basal dazu geben. Nachts schafft sie es aber noch gut ohne, Werte morgens sind unter 120.
Meine Tochter macht alles unglaublich gut mit, ich wundere mich da immer total. Sie hat eine lange Leidensgeschichte hinter sich 8 Jahre lang und jetzt noch der Diabetes...Sie kennt es eigentlich gar nicht, daß mal alles ohne Einschränkungen ist. Ich selbst bin da eher das Problem...Ich war in den letzten Monaten so am Boden, seelisch wie auch körperlich. Vor den Kindern zeigt man das ja nicht, aber es kostet mich soooo viel Kraft...Ich hoffe so auf eine Insulinpumpe, das würde uns alles sehr erleichtern. Hoffentlich haben wir da Glück dass wir eine kriegen. Wie nimmt Dein Sohn alles auf?
Hallo Tjaymam, davor hab ich irgendwie Angst, dass die Werte so viel schwanken, hab ich hier schon öfters gelesen und auch gehört. Da hatten wir durch die Restfunktion bis jetzt glaube ich noch Luxus, die Werte waren überwiegend gut.
Es ist toll, mit Euch zu schreiben, man sieht, man ist nicht allein... :kiss:
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 104
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Einheitenmenge
19 Okt. 2010 15:48bei uns ist es ganz ähnlich: Tim wuppt das besser als ich. Ich bin zeitweise immer wieder am Boden (und fühle mich der Tanja aus Bayern eng verbunden, weil sie glaube ich mit ähnlichen Problemen kämpft wie ich). Das ist wirklich das tolle an diesem Forum: Man ist nicht allein und wird verstanden. Das habe ich um mich rum leider so nicht. Die Freundin mit dem Insulinfreien Kind sehe ich einmal im Jahr. Sonst hat hier keiner soetwas.
Hatte gestern auf dem Spielplatz wieder so ein typisches Gespräch: Mutter: Ja das verwächst sich doch bestimmt noch, so schlimm ist das ja nicht...
Vielleicht hätte ich das vor ein paar Monaten auch noch gedacht und nicht einzuschätzen gewusst.
Tim ist ganz oft auch sauwütend: immer dann, wenn er sich so zusammenreißt und wir dann unerklärliche Werte haben. Dann versucht er von Zeit zu Zeit auch mal nichts zu essen, damit er sich nicht spritzen muss. Naja, wie gesagt, alles zu schaffen solange die Werte fair zu uns sind.
Trotzdem blöde Krankheit, wollte ich nicht und hatte lange damit zu tun sie anzunehmen (bei uns in der Familie hat keiner Diabetes, ich konnte mir das genetisch nicht erklären) und dann finde ich es auch noch so dermaßen unfair. Denn wir haben in den letzten Jahren auch schon eine Menge Mist erlebt und hatten gedacht, es reicht jetzt mal für eine Zeit...
Liebe Grüße
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.