Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Normwerte bei Nicht-Diabetikern?

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Normwerte bei Nicht-Diabetikern?

30 Nov. 2009 16:56
#34010
Hallo Petra,

neben den von Gottwalt und Lili genannten Gründen gibt es noch einige zusätzliche, z.B. auch ein (nur sehr selten auftretender) gutartiger Tumor an den Betazellen. Der führt zu vermehrtem Wachstum dieser Zellen, die dann unkontrolliert Insulin produzieren.


Niedrige BZ-Werte im Bereich von 3,3 - 3,0 mmol/l (60 - 54 mg/dl) können aber auch bei völlig gesunden Menschen auftreten.

Mein Lieblingsbeispiel dafür ist folgendes:
Krankenschwester, verheiratet, zwei kleine Kinder, Frühdienst im Krankenhaus:
Aufstehen um 4:30 Uhr. Pausenbrot für den lieben Ehemann schmieren, dabei nen Kaffee trinken ne Scheibe Käse in den Mund stecken. Kinder wecken und anziehen, Ehemann wecken, für den das Frühstück fertig auf dem Küchentisch steht, Kinder zur Oma bringen, zum Krankenhaus hetzen. Dort um 6:00 Uhr Übergabe vom Nachtdienst entgegennehmen, u.U. mit ner Tasse Kaffee. Dann klingeln die ersten Patienten, Patienten waschen, Betten machen usw. Ab 9:00 Uhr Unterzuckersymptome. Nach der ersten Brötchenhälfte (in der ersten Pause gegen 10:00 Uhr) sind die wieder weg.

Lange Rede kurzer Sinn:
Auch völlig gesunde Menschen können nach körperlicher Belastung, ohne KH zu essen/zu trinken Unterzuckerungssymptome bekommen. Der BZ sinkt aber nicht so tief, dass sie z.B. bewusstlos werden. Da setzt dann auch bei Gesunden die Gegenregulation rechtzeitig ein.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

petramaus
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 177

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Normwerte bei Nicht-Diabetikern?

01 Dez. 2009 17:54
#34026
Hallo Gottwalt, Lilli und Egon,

erstmal lieben Dank für eure Antworten und Anregungen.
Essen tue ich schon regelmäßig aber nicht übermäßig, habe auch kein Übergewicht. Denke mal bei 163cm sind 58kg okay. Aber das mit der Schilddrüse ....ich hatte mal als ich noch jung war ;) mit der Schilddrüse Probleme, weiß nur nicht mehr ob damals eine Über-oderUnterfunktion vorlag. Werde aber auf alle Fälle mal mit meinem Hausarzt drüber reden. Ansonsten habe ich immer was Süßes innestecken, wegen Maximilian. Sonst gehts mir ja gut. Habe aber festgestellt, daß mir sowas meist nach süßen Essen passiert, bei uns in der Kita, wo ich arbeite ist Dienstag immer "Süß-Tag". Da ich das ja weiß, kann ich ja schon vorsorgen, damit dies mir nicht passiert.
Also euch allen nochmal lieben Dank.

LG Petra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.184 Sekunden