Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Klassenfahrt
Benutzer

Beiträge: 21
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht
Klassenfahrt
16 März 2009 09:37Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Klassenfahrt
16 März 2009 09:55erstmal grundsätzlich: Er soll mitfahren! Jetzt zum "wie": Sprich als erstes mit der Lehrerin. Wenn sie es sich zutraut, dann ist es gut.
Ansonsten gilt grundsätzlich: Manuel hat nach § 53 Abs. 1 12. Sozialgesetzbuch Anspruch auf Eingliederungshilfe, gerade um an derartigen Unternehmungen teilzunehmen. Das heißt: Unabhängig von Eurem Einkommen beantragst Du beim Sozialamt "Eingliederungshilfe" nach dem oben genannten Paragraphen des 12. Sozialgesetzbuches. Entweder läßt Du Dir so die Mitfahrt zahlen, oder es fährt jemand anderes als Diabetesbetreuer, so bezahlt, mit. Das besprecht Ihr am besten gemeinsam (also die Lehrerin, das Sozialamt und Du).
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 220
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Klassenfahrt
16 März 2009 11:06das ist ja interessant, diese Sache mit der Eingliederungshilfe.
Bei uns wird die mehrtägige Klassenfahrt in einem Jahr aktuell.
Wir hatten bereits darüber nachgedacht, dass ich mitfahre. Aber so toll fände ich das nicht. Immer Mutter im Schlepptau zu haben ist ja auch nicht gerade so toll für ein Kind.
Wer zum Beispiel - abgesehen vom Lehrkörper, der wahrscheinlich damit völlig überfordert wäre - könnte denn die Betreuung eines Typ1-Kindes übernehmen. Gibt es da Pflegedienste? Weiß das jemand?
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Klassenfahrt
16 März 2009 11:08Meine Tochter fährt nächstes Jahr auf Klassenfahrt.
Wir haben das so geregelt das ich mitfahre,da die Klassenlehrerin nicht die verantwortung
übernehmen möchte.Denke ist auch besser so denn Lena ist sich auch noch nicht ganz so sicher.
Brauche auch nur die kosten von Lena zu übernehmen da zwei Erwachsene Begleitpersonen pro Klasse frei sind.
Liebe Grüße
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 324
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Klassenfahrt
16 März 2009 12:00meine Tochter ist bisher immer ohne zusätzliche Begleitung auf Klassenfahrt gefahren, das erste Mal mit 8 Jahren.
Sie hatte damals seit 1 Jahr Diabetes.
Ich habe vorher mit der Lehrerin alles besprochen, einen Spritzplan mitgegeben und eine Tabelle mit den wichtigsten Lebensmitteln zusammengestellt sowie die Kalorien mundgerecht mitgegeben.
Mit meiner Tochter habe ich vorher noch einmal das "Schätzen" von Nudeln, Kartoffeln, Reis usw. geübt.
Sie hat ein Handy mitgenommen und sollte mind. 1x täglich anrufen bzw. wenn Fragen waren.
Das hat bisher immer super gut geklappt und hat meiner Tochter jedes Mal eine gehörige Portion Selbstbewusstsein gebracht.
Natürlich habe auch ich mir ständig Sorgen und Gedanken gemacht, ob es wirklich funktioniert.
Die Kinder kommen aber alleine meist gut zurecht, weil ja keine Mama da ist, die rechnet und macht. Die können das nämlich besser als man denkt. Das hat mir auch unsere Diabetologin bestätigt, die das "alleine" Fahren auch sehr unterstützt hat.
Gruß
Margret
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 220
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Klassenfahrt
16 März 2009 12:07so ähnlich würde ich mir das eigentlich auch vorstellen. Lukas käme alleine schon ganz gut klar.
Aber was ist mit den nächtlichen Messungen? Das kann er gar nicht. Der wird niemals um Mitternacht wach.
Wie hat Deine Tochter das gemacht?
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 250
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Klassenfahrt
16 März 2009 13:24ich fahre bei LAura im Juni nämlcih mit und wie das finasnziert werden soll weiß so keiner, das ist echt mal gut und cih informiere mcih die Tage da mal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 250
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Klassenfahrt
17 März 2009 11:16Die beim Sozialamt braucht nun den Termin der Klassenfahrt und die Kosten für mcih und Laura und einen Schrieb wo cih begründen muss warum Laura begleitet werden muss.
Also wie oft sie Blutzucker messen muss und dass sie eben beim Spritzen und errechnen, wiegen der Speisen Hilfe benötigt, abends auch noch spritzen msus und bei Bedarf in der NAcht essen mus und sowas eben.
Bin mal gespannt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Klassenfahrt
17 März 2009 13:39Ich weiß nicht, wie alt dein Sohn ist! Meiner war letzten Sommer mit 10 zum ersten Mal alleine
eine ganze Woche auf Pfadfinderlager(Vorher war er höchstens eine Nacht alleine auswärts). Obwohl es da ziemlich drunter und drüber geht und sehr viel Programm gemacht wurde hat es sehr gut geklappt und Valentin war ungeheuer stolz auf seine Selbstständigkeit.
Seine Werte waren besser als auf so manchem Diabetikercamp.
Wenn es irgendwie geht, würde ich ihm die Begleitung eines Elternteils ersparen. Das macht doch irgenwie eine
Klassenfahrt aus.
Die letzte Messung wurde vor dem Schlafengehen gemacht, das war ohnehin nicht vor 23 Uhr.
Nachts haben ihn die Betreuer nur 1 mal zum Messen geweckt, weil am Abend korrigiert wurde.
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 324
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Klassenfahrt
17 März 2009 17:09meine Tochter hat abends gegen 22.30 - 23.00 das letzte Mal gemessen.
Bei der ersten Fahrt haben wir die Werte für die Nacht vorsichtshalber etwas höher angesetzt (180), da unsere Ärztin meinte dann könne nicht so schnell was passieren und 2 Nächte mit höheren Werten wären nichts gegen das Erlebnis einer Klassenfahrt.
Bei der zweiten Fahrt haben wir schon niedrigere Spätwerte angesetzt.
Sie ist einmal bei einer Freundin nachts leicht unterzuckert, hat das sofort gemerkt, gemessen und KEs genommen. Das würde ihr zu Hause wohl auch nicht passieren :woohoo: .
Aber ich glaube, wenn die Kids wissen, dass sie selber verantwortlich sind, dann können sie sich nicht auf Mama verlassen und müssen viel mehr auf sich selber achten und dann geht das auch

LG Margret
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.