Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Nachts messen und arbeiten gehen

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Nachts messen und arbeiten gehen

05 März 2009 09:33
#28840
Hallo Steffi,

wenn Dennis bei solchen Nachtwerten dennoch einen HbA1c von 6,0 hat stellt sich mir die Frage, ist er dann noch mitten in der Remission oder er ist am Tage permanent ziemlich niedrig, oder beides? Und wie fühlt er sich bei so hohen Werten?

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

stöcker
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 43

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Re:Nachts messen und arbeiten gehen

05 März 2009 10:01
#28847
Hallo,

Dennis ist leider raus aus der remission.Die werte am Tag liegen so zwischen 70-120(140).
Er fühlt sich bei den Werten wohl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Nachts messen und arbeiten gehen

05 März 2009 10:36
#28848
Hallo Steffi,

Glückwunsch zu einer so stabilen Tageseinstellung! Da kann ich verstehen, daß man eine "Schwachstelle" in der Einstellung gerne in kauf nimmt.
Würde sich S... bei hohen Werten nicht derart offensichtlich unwohl fühlen, hätte ich sicherlich viel viel weniger Probleme damit ...

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ViolaS
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 202

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Nachts messen und arbeiten gehen

05 März 2009 11:27
#28850
Ach wie bin ich müde...
Wir hängen wieder in der Nächtlichen Messreihe, nachdem wir Wochenlang gute Werte hatten. Bis 2-3 Uhr ist alles OK. Aber morgens ist der Wert entweder 130 oder 230 und höher.:blink: (Ich kann auch ne Münze werfen...)
Derzeit ist Fehlersuche angesagt - Gegenregulation ? Wie finde ich Nachts ne evtl. Hypo....und habe ich morgens überhaupt einen hohen Wert oder war alles umsonst.
Bin mal auf den Rückruf der Klinik gespannt, was die zu unseren Morgenwerten der letzten 2 Wochen sagen.
Im Moment ist es mal wieder alles anstrengend und trotzdem weis ich es kommen wieder andere Zeiten.
In diesem Sinne ruhige Nächte, Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AndreaH
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 220

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Re:Nachts messen und arbeiten gehen

05 März 2009 11:53
#28851
Oh ja, Münze werfen ist ein schöner Vergleich. Und genau das ärgert mich dann auch so. Wenn ich weiss bzw. ich mir denken kann, warum er niedrig oder hoch ist. Wenn ich mir denken kann, dass es mit dem Essen zu tun hat, die BE's nicht richtig berechnet wurden oder vom Sport am Nachmittag noch was nachkommt, dann kann ich damit leben.
Aber wenn die Werte so gar nicht nachvollziehbar sind und ich einfach nur dagegen korrigieren muss, dann bin ich unglaublich ärgerlich.

Gestern abend zum Beispiel hat unser Kronprinz ein halbes Croissant vom Bäcker gegessen. Scheinbar haben wir die BE's dafür zu hoch berechnet und schwups war er um Mitternacht bei 54. Saft getrunken und um 3 Uhr war die Welt bis einschließlich zum Morgenwert völlig in Ordnung. Das ärgert mich zwar, aber ich denke mal, mit solchen Dingen müssen wir leben.

Andrea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ClaudiaR
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 170

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Nachts messen und arbeiten gehen

05 März 2009 20:49
#28859
Hallo,

also ich stehe auch seit der Diagnose im November 2006 jede Nacht 3.oo Uhr auf, öfter ehrlich nur, wenn arg der Wurm drin ist.
Ich denke, die "Alle-2-Stunden-Messer" hier haben eine Pumpe und bolen dann bei evtl. ÜZ etwas. Wir spritzen 22.30 Uhr Basal und die Höchstwirkung liegt dann eben zwischen 3.oo und 3.3o Uhr. Da kann man dann auch reagieren und korrigieren und ich akzeptiere dann auch keine Werte über 170. Sicher, wir haben "nur" einen HbA1C von 7,7, aber ein bischen Schlaf brauchen wir doch auch, ausserdem wird doch der kindliche Schlaf auch immer wieder gestört, selbst, wenn die Kleinen nicht richtig wach werden. Was mich noch interessieren würde wäre, wie die Finger Eurer Kinder ausschauen, wenn Ihr so häufig messt.
Bitte nicht falsch verstehen, jeder macht hier alles so, wie er es für richtig hält, aber man fühlt sich hier ja schon fast als "schlechte" Mutter, wenn man nicht jede Nacht 4-5 Mal den BZ misst und einen HbA1c über 7 hat!
LG
Claudia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

verenamario
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 248

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Nachts messen und arbeiten gehen

05 März 2009 21:30
#28860
Hallo,

wir machen es genauso wie Claudia und messen nachts einmal. Entweder um 24 oder um 3 Uhr, häufiger nur bei Krankheit. Mit dem häufigem Messen, macht man sich meiner Meinung nach wirklich verrückt . Man selber bekommt keinen Schlaf mehr und das Kind wird auch beim Schlafen gestört.
Elias HbA1c Wert liegt bei 7,8 % und nach Aussage unseres Arztes und diverser Bücher ist so ein HbA1c Wert für ein so kleines Kind ideal.

LG Verena

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Nachts messen und arbeiten gehen

05 März 2009 21:49
#28861
Hallo Claudia,

etwas durcheinander meine Antworten:
Dank des von uns genutzten Pelikansun sind S...s Finger tatsächlich für so viel messen ziemlich gut. Derzeit nimmt er selbst gelegentlich den Handballen, um es auszuprobieren.
Wir haben auch schon vor der Pumpe relativ viel gemessen und im "Ernstfall" mit Novorapid nachkorrigiert, jetzt messen wir so häufig, weil er permanent Atemwegsinfekte hat, seit unserem Hausbrand und seiner schweren Rauchvergiftung.
Habe jetzt mal die letzten Tage nachgesehen und festgestellt, daß wir deutlich weniger gemessen haben und er sehr viel stabiler war für drei Tage, seit heute hat er wieder Bronchitis und ist wieder sehr wackelig. Na ja, wird wieder eine unruhige Nacht.
Hinzu kommt ja, daß S... anscheinend immer noch eine nennenswerte Eigeninsulinproduktion hat und deshalb bei jeder Dickdarmreizung empfindlich weniger Insulin benötigt. Und wie schnell geht so ein Schnupfen durch den runtergeschluckten Schleim auf die Verdauung!
Hinzu kommt, daß S... sich bei höheren Zuckerwerten offensichtlich unwohl fühlt bzw. nachts dann sehr stark schwitzt. Das erspare ich ihm gerne.
Der HbA1c von 5,7 ist dabei nicht unser Ziel, sondern lediglich Nebeneffekt.
Du hast schon recht, die Pumpe "verleitet" dazu, schneller mal zu korrigieren. Auf der anderen Seite kommt man so der physiologischen Blutzuckerkurve halt sehr viel näher, und das trägt bei S... wesentlich zum "gesunden" Lebensgefühl bei.

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.686 Sekunden