Gottwald schrieb u.a.:
Hallo Inx,
ein gutes Indiz fuer SSDM ist doch zweimal positiver Stix (also Glukose positiv im Urin).
Das ist zwar nicht falsch, aber der Test auf UZ reicht nicht, da in vielen Fällen bei SSDM die Nierenschwelle für die Zuckerausscheidung (im statistischen Mittel BZ von 180 mg/dl / 10,0 mmol/l) bei "normalem" Essen gar nicht erreicht wird.
Klaus schrieb u.a.:
aber wenn kein risikofaktor vorliegt(so). kontrolltestungen nüchtern unter 90 mg/dl 1h nach dem frühstück nicht über 120mg/dl ergeben haben.
sehe ich pers. gar keinen grund, außer der doc will kohle machen.
Die Docs bekommen (zumindest bis jetzt) den OGTT i.d.R. nicht extra vergütet. Meist erhalten sie nicht einmal die Sachkosten dafür erstattet. "Kohle machen" scheidet also als Grund für den Rat, einen OGTT bei bestehender SS zu machen aus.
Die Diabetes-Fachgesellschaften und viele Gynäkologen streben seit Jahren die Bezahlung des OGTT bei Schwangerschaft durch die KKV an. Einige Kassen haben diese Leistung ínzwischen in ihren Leistungskatalog aufgenommen.
Gruß, Egon M.