Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Kind DM, Eltern beide berufstätig...
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Kind DM, Eltern beide berufstätig...
08 Juli 2008 21:04BE-berechnen kann man beim mitgebrachten Essen zu Hause und entsprechend auf der Brotdose markieren. Ansonsten "Dann braucht es Ablaufpläne "was ist wann ...".".
Bisher war bei allen Kindergärten bei denen ich angefragt habe Diabetes kein Thema. Alle städtisch oder kirchlich wohl gemerkt.
Vielleicht denke ich anders, wenn wir die Pumpe im Herbst haben oder wenn ich die ersten Kindergartenerfahrungen habe. Bisher wird Astrid 2x gespritzt (ICT halt). Von dem Stand bin ich naiverweise mal ausgegangen. Das bedeutet dass während der Kiga-Zeit nicht gespritzt werden muss.
Blutzuckermessung sollte nach entsprechender Aufklärung kein Thema sein. (Ja, ich weiss das Erzieherinnen das nicht müssen und teilweise nicht dürfen.) Aber ich merke erschreckender Weise, dass ich hier wohl in einem Kiga-Umfeld gelandet bin das eher mir vermittelt "das bekommen wir schon hin".
Liebe Grüsse
Martina
Nur 2 x spritzen hört sich eher nach CT an und nicht nach ICT. Warte einfach mal ab, ob die Versprechungen auch in die Tat umgesetzt werden. Vorher sagen "Alles kein Problem" und die Realität ist dann nochmal ein anderer Schuh!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 197
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Kind DM, Eltern beide berufstätig...
08 Juli 2008 21:21ich bin, wie ich gern sage, alleinerziehend mit Mann. Ich arbeite halbtags (habe einen lieben Chef)

Meistens gehe ich von 9.00 - 13.00 Uhr. Mein Mann ist beruflich voll eingespannt. Letztes Jahr hat er die Woche über in Düsseldorf gewohnt ( 280 km entfernt). Jetzt ist er wieder hier, aber auch keine wirkliche Hilfe.
Den Alltag manage ich wie immer allein mit den beiden Jungs.
Klappt gut, auch wenn ich jetzt wirklich urlaubsreif bin.
Anfangs habe ich auch gemeint, das ich mich beurlauben lassen müßte, um hier alles besser im Griff zu haben.
Aber, es klappt auch so ganz gut. Habe halt auch einen verständnisvollen Chef und nette Kollegen, die mir zur Not halt mal helfen müssen.
Schmeiß nicht gleich die Flinte ins Korn...
Gruß Kristina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Kind DM, Eltern beide berufstätig...
08 Juli 2008 22:09Hallo,
ich bin, wie ich gern sage, alleinerziehend mit Mann. Ich arbeite halbtags (habe einen lieben Chef)und kann meine Arbeitszeit schon mal etwas ändern.
Meistens gehe ich von 9.00 - 13.00 Uhr. Mein Mann ist beruflich voll eingespannt. Letztes Jahr hat er die Woche über in Düsseldorf gewohnt ( 280 km entfernt). Jetzt ist er wieder hier, aber auch keine wirkliche Hilfe.
Den Alltag manage ich wie immer allein mit den beiden Jungs.
Klappt gut, auch wenn ich jetzt wirklich urlaubsreif bin.
Anfangs habe ich auch gemeint, das ich mich beurlauben lassen müßte, um hier alles besser im Griff zu haben.
Aber, es klappt auch so ganz gut. Habe halt auch einen verständnisvollen Chef und nette Kollegen, die mir zur Not halt mal helfen müssen.
Schmeiß nicht gleich die Flinte ins Korn...
Gruß Kristina
Ich finde auch, dass man mit flexiblem Chef und Kollegen das auch problemlos schaffen kann! Ich musste bei meiner Tochter schon öfters mal in die Schule fahren, um ihr bei Problemem zu helfen, wo ein Kind dieses Alters ganz einfach überfordert ist. Es sind immerhin mehr oder weniger kleine KINDER, und keine kleinen Erwachsenen mit DM. Ein Job, bei dem ich den Arbeitsplatz nicht verlassen darf/kann, z. B. wegen Kundenkontakt o. ä. käme da nicht in Frage!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Kind DM, Eltern beide berufstätig...
09 Juli 2008 07:22also ich war ganz schoen geschockt, dass du einem 5-jaehrigem kind schon alles in sachen diabetes zutraust. du sagst, dass deine astrid dies mit 3 schon ganz gut koenne??
anna ist 5 und natuerlich kann sie den blutzucker selbst messen und kann auch mit den zahlen einigermassen etwas anfangen aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bei einer unterzuckerung kein kleinkind genau informiert ist, wieviel traubenzucker es jetzt zu sich nehmen soll (oder ueberhaupt etwas zu sich nehmen soll...). da muss ich mich marianne anschliessen, kein 5 jaehriges kind kann ausrechnen wieviele einheiten insulin (korektur) es nun benoetigt und sich dann selbst noch spritzen!
abgesehen davon, im kindergarten wird viel mehr getobt und gerannt als zuhause, da faellt dein kind schneller in den unterzucker als man denkt. barbara
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 107
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Kind DM, Eltern beide berufstätig...
09 Juli 2008 08:27Meinetwegen habe ich reichlich naive und überzogene Vorstellungen .... sprechen wir uns einfach wieder, wenn Astrid einen Kindergartenplatz hat

Versöhnliche Grüsse
Martina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Kind DM, Eltern beide berufstätig...
09 Juli 2008 10:41 - 09 Juli 2008 10:42hallo martina,
also ich war ganz schoen geschockt, dass du einem 5-jaehrigem kind schon alles in sachen diabetes zutraust. du sagst, dass deine astrid dies mit 3 schon ganz gut koenne??
anna ist 5 und natuerlich kann sie den blutzucker selbst messen und kann auch mit den zahlen einigermassen etwas anfangen aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bei einer unterzuckerung kein kleinkind genau informiert ist, wieviel traubenzucker es jetzt zu sich nehmen soll (oder ueberhaupt etwas zu sich nehmen soll...). da muss ich mich marianne anschliessen, kein 5 jaehriges kind kann ausrechnen wieviele einheiten insulin (korektur) es nun benoetigt und sich dann selbst noch spritzen!
abgesehen davon, im kindergarten wird viel mehr getobt und gerannt als zuhause, da faellt dein kind schneller in den unterzucker als man denkt. barbara
Sehe ich genauso! Meine Tochter ist schon 9 und benötigt gelegentlich die Hilfe eines Erwachsenen! Obwohl sie sehr fit ist, was ihren DM anbelangt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Kind DM, Eltern beide berufstätig...
09 Juli 2008 12:30ich hab meine arbeit wegen kathi aufgegeben, weil ich hier niemand habe, wo eben mal in die schule springen kann...
aber wir haben den die dm nun ganz gut im griff...
und ich bin halt zur zeit nur hausfrau und mutter (im november bekommen wir zuwachs)...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 324
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Kind DM, Eltern beide berufstätig...
09 Juli 2008 17:59auch ich bin der Meinung, dass man einen Kind nicht früh genug beibringen kann, seinen Diabetes selbstständig zu meistern.
Aber auch bei meiner 10jährigen Tochter muss ich immer wieder feststellen, dass zwischen Theorie und Praxis Unterschiede bestehen.
Sie hat mit 7Jahren DM bekommen und sofort immer selber gemessen und ihre Werte interpretiert und auch immer häufiger Mahlzeiten mit mir zusammen berechnet.
Das klappt Zuhause auch eigentlich immer. ABER das Problem ist eigentlich, sobald Kinder mit Spielen, Freunden und sonstigem beschäftigt sind, vergessen sie leider auch mal so unwichtige Dinge wie DM..

@Martina: Das Berechnen der Mahlzeiten Zuhause ist sicherlich kein Problem, Probleme gibt es dann eher wenn es mal was gibt, was nicht von Zuhause ist. Das würde ich einem Kindergartenkind nämlich auch nicht zutrauen. Man darf nicht vergessen: Es sind noch Kinder.
Ich wünsche Euch trotzdem alles Gute.
Gruß Margret
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Kind DM, Eltern beide berufstätig...
10 Juli 2008 09:16Das klappt Zuhause auch eigentlich immer. ABER das Problem ist eigentlich, sobald Kinder mit Spielen, Freunden und sonstigem beschäftigt sind, vergessen sie leider auch mal so unwichtige Dinge wie DM..
Ist hier genauso! :silly:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.