Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Ständiges nächtliches BZ messen!!!
Benutzer

Beiträge: 177
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
25 Juni 2008 23:29Dieses Beispiel soll eigentlich nur zeigen, das es den Pumpenträgern mitunter auch nicht anders geht.
LG Petra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
26 Juni 2008 21:10 - 26 Juni 2008 21:13Durch die Pumpe haben sich Maurice Hba1 Werte massiv verbessert ,trotz Schwankungen, und das ist der Grund für uns um die Pumpe zu kämpfen und motiviert weiter zu messen Tag und Nacht(so lange es notwendig ist natürlich)!!
Viele liebe Grüße KAtja mit Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 75
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
27 Juni 2008 19:24Bei uns pendeln sich die BZ-Werte so langsam wieder an.
Gott sei Dank, den Schlaf hab ich jetzt mehr als nötig!
Mit einer zeitweisen Erhöhung der Basalrate,( auch ein Vorteil der Pumpe!), bekommen wir Joshis Werte so langsam wieder unter Kontrolle.
Aber durch die Pumpe sind unsere BZ-Schwankungen auch nicht besser geworden, obwohl wir das natürlich am Anfang erhofft haben. Wir können aber viel schneller auf schlechte Werte reagieren und sind mit der Pumpe natürlich viel flexibler, wenn es ums Essen geht. Aber ich will hier ja nicht Werbung für die Pumpe machen;) obwohl ich sie natürlich jedem empfehlen kann...
Auch unser Dia-Arzt sagt natürlich, dass wir Nachts nicht so oft messen brauchen, aber die immer wieder schwankenden Werte zeigen mir, dass es ga nicht anders geht. Seit mein Sohn Diab. hat, hatten wir nächtliche Werte zwischen 28-ca.300(oder mehr?)!!! Und das zeigt mir dann, das das bei meinem Sohn leider nicht funktioniert 6h nicht zu messen, Da kann ich dann auch einfach nicht in Ruhe schlafen.
Vielen Dank für eure Antworten!
Und liebe Grüße und guten Schlaf+tolle nächtliche BZ-Werte:side:
Silvi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 31
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
30 Juni 2008 15:12ich habe hier eure Beiträge gelesen und sehe auch die Probleme.
Wie ich so hier lese, sind viele Eurer Kinder "Pumpenträger". Ich finde es schon anstrengend, wenn man die Kinder die ganze Nacht "stechen" und messen muss. Wisst Ihr eigentlich, dass es eine Insulinpumpe gibt, die auch den BZ misst??? Dann fällt zumindest das Gepieckse weg... Das wäre zumindest eine Erleichterung für den Schlaf der Kinder...
Gruß Murmel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
30 Juni 2008 22:14Es mißt nicht die Pumpe den BZ sondern ein zusätzlich angelegter Sensor.
Auch wenn man diese Pumpe verordnet bekommen hat,heißt das noch lange nicht,das man auf das BZ Messen verzichten kann.Desweiteren muß man die Sensoren aus eigener Tasche bezahlen,was nicht jedem leicht fallen würde bei gut 500 Euro für 10 Sensoren.
Mich nervt das nächtliche Messen zwar auch hin und wieder,aber lieber mal nen Hauch weniger Schlaf,als nen erschreckenden HB-Wert.
Ulrike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 324
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
30 Juni 2008 22:14von einer Pumpe die auch den BZ misst habe ich noch nie etwas gehört. Wie soll die denn heißen??
Mir ist nur bekannt, dass man bei einigen Pumpen bzw Meßgeräten die Werte auf die Pumpe übertragen kann.
Dann würde aber das messen ja keineswegs wegfallen .
Gruß Margret
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
30 Juni 2008 23:39 - 30 Juni 2008 23:41Hallo Murmel,
von einer Pumpe die auch den BZ misst habe ich noch nie etwas gehört. Wie soll die denn heißen??
Mir ist nur bekannt, dass man bei einigen Pumpen bzw Meßgeräten die Werte auf die Pumpe übertragen kann.
Dann würde aber das messen ja keineswegs wegfallen .
Gruß Margret
Der CGM-Sensor der Paradigm-Pumpen (522 und 722) misst die elektrische Spannung in der Gewebeflüssigkeit und setzt die in Relation zu den notwendigen "blutigen" Messungen zur Kalibrierung. Je nach Höhe des Blutzuckers verändert sich nämlich die Spannung in der Flüssigkeit. Die dadurch ermittelten Werte kannst du dann in einer Kurve auf der Pumpe ablesen. Zum Teil mit Trendpfeilen bei schnell (ein Pfeil) oder sehr schnell (zwei Pfeile) steigenden und sinkenden Werten. Wenn sich also der Wert auf der Pumpe meiner Tochter in der Nacht sich zwischen ...........sagen wir 80 und 180 befindet (das sind die Grenzwerte, die ich als Alarmgrenzen eingestellt habe) messe ich nachts gar nicht mehr. Wenn die Pumpe Alarm gibt und ich sehe .....oh, die Werte fallen oder steigen stark oder weniger stark, dann entscheide ich ob ich zusätzlich messe zur Korrektur oder wenn sie Richtung UZ geht, dann schalte ich oft ganz einfach die Pumpe für mehrere Stunden aus.
Allerding ist die CGM mein "Privatvergnügen" ....sozusagen mein persönlicher "Porsche", weil für die Kohle könnte ich mir ebensoeinen jeden Monat leasen. :S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 31
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
01 Juli 2008 14:06www.imedc.de/deutsch/dana%20diabecare%20II%20SG.html
Gruß Murmel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
01 Juli 2008 18:27sie funktioniert wie eine pumpe die ein normales meßgerät eingebaut hat, man pickt sich steckt nen streifen rein, usw usw . was ist daran besonderes das machen alle meßgeräte.
das was marianne beschrieben hat, ist eine kontinuierliche glucosemessung im zwischenzellwasser, da wird nicht gepickt sondern ein sensor wie ein katheter unter die haut gestochen,
nach mk gibt es 8 danas in d, und ob die besitzer gut damit zurecht kommen ???
leider auf den gängigen foren noch nichts gelesen.
mfg. klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Ständiges nächtliches BZ messen!!!
01 Juli 2008 22:41Ich hab hier mal den Link für die Pumpe. Das war bei uns in der Zeitung gestanden. Weiß aber nicht, wie sie funktioniert...
www.imedc.de/deutsch/dana%20diabecare%20II%20SG.html
Gruß Murmel
Ist ja witzig - zumindest kann man das Messgerät nimmer zu Hause vergessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.