Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
von CT auf ICT ?
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: von CT auf ICT ?
08 Dez. 2010 17:36ich will eurem Arzt gar nicht die Kompetenz absprechen. Aber SO hat man das früher gemacht ... heute macht man das - und gerade bei Kindern - so nicht mehr. Dein Sohn könnte viel mehr Lebensqualität und Freiheit genießen, wenn er nicht nach einem starren Plan essen und spritzen muss.
Und als Ziel die Morgenwerte auf unter 180 zu senken ... herzlichen Glückwunsch! Bei uns ist Ziel die Werte IMMER in einem Bereich zwischen 80 - 120 zu halten. Klappt natürlich auch nur Bedingt, aber DAS ist ein Zielwert und nicht unbedingt 180! Wie sind die Werte denn tagsüber so bei euch? Sind sie da wenigstens gut?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: von CT auf ICT ?
09 Dez. 2010 16:47Aber wenn ich dann frage: "Was soll ich machen? Morgens knallt mein Sohn von einer Hypo in die nächste, aber wenn ich am Morgen noch weniger spritze, reicht es fürs Mittagessen hinten und vorn nicht," dann ist die Antwort: "Dann geben Sie halt notfalls eine Zusatzspritze."
"Ja, was denn jetzt?" frage ich mich da doch. Da geht das Argument mit "so wenige Spritzen wie möglich" aber ganz schnell den Bach runter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: von CT auf ICT ?
09 Dez. 2010 16:59Wenn die Ärzte den kindern das Spritzen ersparen wollen, dann käme am ehesten doch wohl die Pumpe in Frage... da reicht einmal alle drei Tage
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: von CT auf ICT ?
09 Dez. 2010 19:03 - 09 Dez. 2010 19:04Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: von CT auf ICT ?
10 Dez. 2010 11:32Man muss echt zu allem eine zweite (dritte, vierte...) Meinung einholen.
Mir hat schon mal jemand gesagt, ich könne keine Kinder kriegen... inzwischen habe ich drei, alle selbst gekriegt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: von CT auf ICT ?
10 Dez. 2010 17:05Ja, aber das ist ja nicht kindgerecht... wie man uns sagte...
Aber kindgerecht ist es, sie zu einem 2. Frühstück mit feststehender BE-Menge und genauso bei der Kaffeemahlzeit zu zwingen. Und auch alle anderen Mahlzeiten müssen -zumindest was die BE-Menge angeht- unbedingt in der Menge und zur richtigen Zeit gegessen werden!! Und natürlich auf keinen Fall etwas zwischendurch oder mehr als (vom Arzt) vorgesehen!!
Ja, DAS ist kindgerecht!!
Oder eventuell doch nicht??
Ggggrrrrr!!
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: von CT auf ICT ?
10 Dez. 2010 17:23
und was soll ich sagen, außer dem Theater, den Kleinen aus dem Schlaf zu reißen, ist der Morgenwert immer noch viel zu hoch. da kann ich ihn auch durchschlafen lassen. Ich messe ca.22.30 und es zeigt einen Wert ca. 200 an ... heißt das nun, das Kurzzeit wirkt nicht entsprechend? 3Stunden nach dem Spritzen müßte der Wert doch gut sein oder hab ich da einen Denkfehler?
Nächste Woche ruf ich den Artz wieder an ... der Versuch ist ja quasi gescheitert

Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 41
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: von CT auf ICT ?
10 Dez. 2010 17:24ich dachte, so was gibt es gar nicht mehr, vorgeschriebene KEs, das ist ja schrecklich und total überflüssig. Aber ICT hat aber doch nichts mit der Art des Insulins zu tun? Elias spritzt Actrapid, also das langsamere Insulin, bei der er die Zwischenmahlzeiten miteinberechnet. Spritzabstände sind in der Regel nicht länger als 15 Minuten, bei unter 100 isst er sofort, in der Schule auch. Wenn sich der Tag mal anders gestaltet, wechselt er einfach auf Novorapid, das klappt problemlos. Uns wurde gesagt, dass die Faktoren und alles gleich bleibt.
An eurer Stelle würde ich mich mal schlau machen, ob es noch andere Diabetespraxen oder -ambulanzen gibt, die nicht auf der CT bestehen.
Meiner Meinung nach ist der Diabetes schon so eine gravierende Einschränkung der Lebensbedingungen, dass man es dem KInd nicht unnötig schwer machen muss, schon damit es nicht die Motivation verliert und irgendwann, wenn es der elterlichen Fürsorge "entronnen" ist, sagt "Scheiß auf den Diabetes, ich will jetzt endlich mal leben" und alle Regeln über Bord wirft.
Pumpe käme übrigens für meinen Sohn, 13, nicht infrage. Er hätte keine Lust auf den ewigen Fremdkörper im Bauch und den Schlauch. In der Klinik haben sie ihm so ein Teil zum internen Blutzuckermessen gelegt, das hat er auch gehasst, ständig hat es gepikst. Wenn man spritzt, so Elias, ist man ja nur zu den kurzen Zeiten "an der Nadel" und sonst frei.
Herzlichst, Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: von CT auf ICT ?
11 Dez. 2010 15:28die ICT ist mit Normalinsulin (= NI)(z.B. Actrapid) möglich - und natürlich mit den kurzwirkenden Analoginsulinen.
+ Mit NI muss i.d.R. nach der jeweiligen Hauptmahlzeit eine Zwischenmahlzeit folgen.
+ Mit Analoginsulin kann man auf die Zwischenmahlzeit verzichten - wenn man eine essen möchte, muss dafür neu gespritzt werden (oder mit der Pumpe abgerufen werden).
Wofür man sich entscheidet, ist u.a. von den Essgewohnheiten abhängig. Wobei auch z.B. zum Frühstück NI gespritzt werden kann, für das 1. und 2. Frühstück. Und für alle anderen Mahlzeiten Analoginsulin.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.