Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Kleinkind: Sensor ja/nein? Welchen Sensor??

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Kleinkind: Sensor ja/nein? Welchen Sensor??

11 Juni 2020 16:17
#114023
DasSmulHatT1D2020, ja genau, richtig verstanden 640g und Dexcom haben null Gemeinsamkeiten, deswegen große Pumpe + Handy für Dexcom was Kind rumtragen muss.
Medtronic Sachen reden ja nicht nut miteinander sondern da wird die Pumpe ja noch gesteuert.

Sinn macht das aus Herstellersicht schon, beim Audi baust ja auch kein BMW Zündschloss ein. Es gibt da einfach keine Standards. Was machen kannst, per Handy und der App xDrip die Daten beider aufzeichnen für dein eigene Überwachung. Es ist aber halt nichts offizielles.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

S123
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 265

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Kleinkind: Sensor ja/nein? Welchen Sensor??

11 Juni 2020 21:30
#114035
Ahahahahaaaaaa bing, da ging die Leuchte auf.

Und ich dachte, dass die Hypoabschaltung bei 640g+Dexcom ginge, ihr aber drauf verzichtet, weil es eh nix bringt .... Danke fürs Aufklären. Ich war die ganze Zeit aufm falschen Dampfer.

Ich dachte frühere Pumpenversionen (zB die 640g) wären mit Sensoren (wie Enlite oder Dexcom) kompatibel gewesen. Und nun wäre die 670g nur noch mit dem Guardian 3 kompatibel, weil nur die zusammen semi-closed-looprn sollen...

Das ist also NICHT der Fall. Gut. Hab ich jetzt verstanden :laugh:

Dann kann ich ja bei unserer Special-Pumpe mit deaktivierten Superkräften bleiben und (wie andere vor mir) einfach einen Sensor nutzen. Und falls irgendwann mal der Bedarf ensteht, könnte man auf den Guardian 3 Sensor umsteigen und das ganze als fast closed-loop nutzen.

Man fühl ich mich grade gut im Sattel!
Danke euch für euren Support! <3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

4You
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 202

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Kleinkind: Sensor ja/nein? Welchen Sensor??

14 Juni 2020 12:00
#114058
Unser Sohn ist zwar älter, aber wir haben zur 640G auch nicht den dazugehörigen Sensor. Zu Anfang hatte er den Libre 1 und danach konnte er zum Dexcom wechseln.
Der Dexcom bietet den Vorteil, dass wir den BZ-Wert auf unseren Handys sehen und er nicht jedes Mal auf die Pumpe schauen muss.
Und unser Sohn wollte auch nicht von 14 Tagen Tragezeit auf 7 Tage wechseln ( Enlite).
Deshalb sind wir beim Dexcom mit 10 Tagen gelandet. ( Die alten Transmitter konnten auch leicht in ihrer Tragezeit verlängert werden).

Und was ihr jetzt für Wichtig erachtet bzgl. Empfang oder Funktion kann in 4 Jahren schon wieder veraltet sein oder euer Kind möchte etwas anderes.

Also viel Erfolg beim Suchen und Finden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Minnie123
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 24

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Kleinkind: Sensor ja/nein? Welchen Sensor??

16 Juni 2020 18:42
#114070
Hallo.
Meine Tochter war zur Diagnose 2 Jahre alt und wir haben auch Pumpe und 2 Monate später den Sensor bekommen. Zueinem auch weil ich Nachtblind bin und nachts leider nicht blutig messen kann da ich die Einstichstelle (auch mit verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten) nicht sehen kann, daher kein Blut rausdrücken kann und so nicht messen kann.
Für uns ist der Sensor auch eine grosse Erleichterung, auch wenn unsere Tochter weniger froh ist dass sie mit Kather und Sensor geärgert werden muss. Aber wir belohnen sie mit kleinen Geschenkchen / Kindermusik schauen. Manchmal spinnt der Sensor ein wenig und wir haben auch schon einige Ersatzsensoren von Metronic beantragt. Aber wir sind trotzdem sehr zu frieden mit der Lösung.

Ich wünsche euch, dass ihr für euch den besten Weg finden werdet. Gerne darfst du mir auch privat schreiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.649 Sekunden