Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Ersatztransmitter Dexcom
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Ersatztransmitter Dexcom
19 Feb. 2019 09:54Wir hatten heute Nacht über 6 Stunden keine Daten - alles gut, ich habe durchgeschlafen

ABER: Jetzt fragen wir uns, was wir machen, wenn tatsächlich mal ein Transmitter hops geht. Oder verloren, oder oder oder... Dexcom meinte, ein Ersatztransmitter wäre nicht vorgesehen, da gäbe es noch eine Versorgungslücke bei ihnen, aber vielleicht tue sich da ja noch etwas in Zukunft. Immerhin könnten sie innerhalb von 2 Tagen einen Neuen liefern. Das stimmt mich unzufrieden. Was mache ich, wenn im Urlaub etwas passiert? Ohne CGM sind wir bei unserem 4jährigen ziemlich aufgeschmissen. Das wäre eine mittlere Katastrophe.
Wie ist das bei euch? Hattet ihr schon Ausfälle? Habt ihr Ersatz gebraucht? Habt ihr am Ende einen Ersatztransmitter zu Hause?
Ich freue mich über eure Erfahrungen und Meinungen dazu!
Liebe Grüße
Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Ersatztransmitter Dexcom
19 Feb. 2019 11:58Da bleibt nur wie immer, in den Urlaub immer genügend Messtreifen/Lanzeten mit nehmen bis man wieder zuhause ist.
Denn ob ein neuen in 2 Tage bekommst, ohne Rezept, in Urlaub (selbst EU) galube ich nicht bzw. vielleicht schreibt ja noch einer was da zu ;o).
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Ersatztransmitter Dexcom
19 Feb. 2019 12:33Cheffchen schrieb: Ersatztransmitter gibts und gab es noch nie, bei kein CGM System,
Grundsätzlich richtig. Beim Enlite allerdings kann man jedes Jahr ein Transmitterset verordnen lassen. Und meist hält der Transmitter deutlich länger als ein Jahr. Sobald das erste Jahr rum ist und man das entsprechende Rezept eingelöst hat, hat man Ersatz im Haus. Solange, bis der alte den Geist aufgibt... Mit etwas Glück passiert dies erst nach Ablauf des zweiten Jahres... Man nutzt so zwar immer einen Transmitter, dessen Garantie bereits abgelaufen ist. Aber was macht's?
Beim Dexcom nützt einem das jetzt natürlich nichts.
Aber bis vor ungefähr 2,5 Jahren mussten auch nahezu alle Kleinkinder mit Diabetes ohne CGM auskommen, weil es kaum je genehmigt wurde. Das hieß dann: ziemlich oft messen. Ist doof, aber ein paar Tage schafft man es.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 165
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Ersatztransmitter Dexcom
19 Feb. 2019 20:17Manchmal ist es echt schwer, ruhig zu bleiben und auf diese Technik zu vertrauen - und das einzige "Netz und doppelter Boden" ist das Messgerät und die Messstreifen .... und da muss man dann bei so geringem Standardverbrauch auch noch auf die Haltbarkeit achten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 43
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Ersatztransmitter Dexcom
19 Feb. 2019 21:33Da hat der freestyle libre an der Stelle kleinen Vorteil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Ersatztransmitter Dexcom
20 Feb. 2019 09:25Da wir "erst" seit 2,5 Jahren dabei sind, hatten wir das Glück, von Anfang an mit einer kontinuierlichen Glukoseüberwachung ausgestattet gewesen zu sein. Mal abgesehen von den ersten beiden Wochen direkt nach dem Krankenhausaufenthalt, die wir in Südtirol verbracht haben.
Auch wenn Pieksen bis vor kurzem "normal" war, möchte ich nie mehr ohne CGM / FGM sein. Wie oft hat mein Sohn mit seinen zweieinhalb Jahren im Sommerurlaub gesagt, er habe Hunger und wir haben bei einem statischen Wert von 125 gesagt, dass alles gut ist und er noch ein wenig warten muss, bis es Essen gibt. Und die nächste Messung 10! Minuten später war dann schon bei 76 - also freier Fall, ohne es sehen zu können.
Wir werden wohl immer einen Libre als "Netz und doppelten Boden" haben, so dass wir wenn möglich, nie mehr ohne Kurve sind.
Verlängern funktioniert auch ohne Probleme (der 2. Sensor sitzt nun seit 2,5 Wochen und liefert top Werte). Ich hoffe, dass auch der Transmitter nach Ablauf der 3. Monate noch ein wenig durchhält. So weit waren wir ja noch nicht...
Laut Dexcom hat man nach der "Batteriewarnung" noch locker eine Woche Zeit, um einen neuen Transmitter zu ordern. Und der sei ja nach zwei Tagen dann sowieso schon da...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 43
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Ersatztransmitter Dexcom
20 Feb. 2019 21:05Versteh ich dich richtig, ihr habt als reserve den freestyle libre im Urlaub dabei?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 62
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Ersatztransmitter Dexcom
21 Feb. 2019 08:28Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Ersatztransmitter Dexcom
21 Feb. 2019 10:40@Student0906: Wir haben den Dexcom ja erst 4 Wochen, aber ja: wir werden immer einen Libre als Backup da haben und auch in den Urlaub mitnehmen. Das Librelesegerät eignet sich ja zudem auch noch zur Ketonmessung und darauf möchte ich auch ungern verzichten. Einen Libre haben wir noch da.... Sollten wir den Aufbrauchen müssen, werden wir auf eigene Kosten wieder welche besorgen. Ich will nicht aufs blutig Messen angewiesen sein - auf GAR KEINEN FALL :pinch:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Ersatztransmitter Dexcom
21 Feb. 2019 12:52Ich ehrlich gesagt auch nicht. Mit CGM ist das so wie mit Edward Lewis aus dem Film "Pretty Woman": er hat Vivians Leben verändert und das kann man nicht mehr rückgängig machen.
Wir haben von 11/2010 bis 2/2014 ausschließlich blutig gemessen und es ging irgendwie. Aber so richtig toll war das nie. Man misst spät abends, vor dem Sport oder sonst wann180mg/dl und weiß ohne Pfeil einfach nicht, was man mit dieser Zahl wirklich anfangen soll... 180mg/dl steigend - also am besten gleich schon mal korrigieren oder 180mg/dl fallend und in einer Stunde im Unterzucker...?
Dahin möchte ich echt nicht zurück. Mal für einen halben Tag ist es erträglich (wenn der Sensor nachts den Geist aufgibt, legen wir erst nach der Schule einen neuen), aber eine Woche ohne Sensor möchte ich nicht mehr geschenkt. (Unser Sohn ist 14, aber das ändert leider nichts daran, dass er UZ im Schlaf zu 0% bemerkt und zudem nicht mal äußere Anzeichen wie zittern, schwitzen, unruhiger Schlaf oder sonst was hat.)
Genauso wie wir nicht spritzen möchten. (Wir haben ganz am Anfang 6 Monate und 1 Tag gespritzt.) Wir möchten das so wenig, dass wir es seit dem Frühstück am 9. Mai 2011 nie wieder gemacht haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.