Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hypoallergene Pflaster

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
24 Aug. 2018 19:01ich habe selbst zum Glück keine Allergie, nehme aber zur Vorsorge ein Blasenpflaster unter den Freestyle-libre-Sensor. in der Hoffnung, dass der Sensorkleber dann weniger schnell zu Kontaktallergie führt. Bisher hats funktioniert.
Ich benutzt entweder das Hansaplast Blasenpflaster groß oder die Blasenpflaster von Aldi, die gibt s aber immer nur einmal im Jahr in der 2. oder 3. Maiwoche, also erst nächstes Jahr wieder. Sind dann aber sehr günstig....
Anbringen mache ich tatsächlich einfach so, dass ich den Sensor einfach auf das Blasenpflaster setze, kein Loch vorher oder so... funktioniert meistens, leider aber nicht immer. Aber dann kommt Meldung direkt danach, dass der Sensor nicht funktioniert. Abbott hat sie dann bisher anstandslos kostenlos ersetzt und sich auch später nie beschwert.
Mit der Haltbarkeit habe ich normalerweise überhaupt keine Probleme, manchmal die letzten Tage lösen des Blasenpflasters am Rand, dann fiktier ich das mit Kinesiotape. Nur in bestimmten Stunden mit meiner Freundin hats nicht gehalten, aber das wär wahrscheinlich auch ohne Blasenpflaster passiert

Mit den Werten habe ich überhaupt keine Probleme, wenn der Sensor mal sitzt. Dann sind die Werte so zuverlässig oder abweichend, wie sie halt manchmal sind, meist dann zu hoch vor allem bei hohen Werten. ich kontrollier immer am Anfang, wenn die Werte da halbwegs stimmen, dann stimmen sie auch noch nach 2 Wochen nach meiner Erfahrung....
Viel Erfolg
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
25 Aug. 2018 11:30also mein Sohn ( 12 Jahre) hatte auch von Anfang an immer Probleme mit jeder Art von Pflaster . Das einzigste was bei uns immer super funktioniert , ist das Sprühpflaster von Hansaplast( was ich vorher auf die Haut sprühe).
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 57
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
27 Aug. 2018 00:49das höre ich zum ersten Mal, das die (P)KV das eventuell bezahlt...- werde ich mal nachfragen.
Ich verstehe aber immer noch nicht das Problem...., wieso muss dass Undurchlässig sein ???
Es soll doch nur die Reizung der Haut bei „Eurem“ Thema verhindert werden.
Oder meinst Du, dass es ungeeignet für uns ist, weil wir es über den Libre kleben ?
Falls ja, was nimmst Du ( Ihr ) denn dafür ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
27 Aug. 2018 01:10OpSite Flexifix ist doch normal zur fixierung von Katheter & Co und deswegen bei Pumpentherapie kein ding das zu bekommen.
Das soll ja eine Sperre zwischen Haut und Kleber sein, also das der Kleber nicht durch drückt, durch gast zwecks Allergie.
Zum Fixieren, also überkleben kann man es ja nehmen, da musst aber wieder aufpassen, das man alles nicht zu dicht macht, da es nicht durchlässig genug ist und so ein eigenes klima unter dem Libre entstehen kann, deswegen nur dünner streifen und loch natürlich frei lassen.
Zum Fixieren habe ich selber OpSite als streifen genutzt, Tape komplett drüber.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
16 Sep. 2018 20:34wir kommen mit dem Blasenpflaster mittlerweile auch nicht mehr klar, weil der Sensor zu oft nicht mehr gemssen hat, weil die Nadel nicht tief genug in der Haut war oder rausrutdchte. . Nun haben wir ein kleines Loch für die Nadel reingemacht und jetzt haben wir die Allergie wieder in vollem Umfang auf der Haut.
Wir würden jetzt das von dir empfohlene duoskin blau ausprobieren.
Dazu folgende Fragen
- Müssten wir da auch ein Loch reinmachen, oder geht die Nadel da leicht durch ?
- Das Duoskin blau soll atmungsaktiv sein, wie durchlässig ist es denn ? Sicherlich nicht so dass der Kleber durch koemmt oder ?
Zum Schluss noch, wäre es möglich, dass du uns auch mal zwei Pflaster rüberschicken ?
Kosten für Versand und anteilig Pflaster übernehmen wir natürlich. Wir wären dir sehr dankbar.
Lieben Dank und schönen Abend
ottocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
16 Sep. 2018 20:59ich habe jetzt ein hypoallergenes Pflaster namens Chirofix von Hapla. Das ist ein Podologiepflaster, dünn und atmungsaktiv. Gibt es auf Rolle ( 10m Längex 10cm Breite) ca. 20 Euro und bei uns ist es bisher suuuper. Keine Reaktionen mehr. Gar nichts. Ich schneide es zurecht, loche es vorher und klebe es vor dem Setzen das Sensors unter das Originalpflaster, indem ich es im Serter über die Nadel schiebe.
Wahrscheinlich funktioniert es nicht bei allen, aber eventuell ist dem ein oder anderen mit diesem Tipp geholfen.
Lena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
16 Sep. 2018 21:13 - 16 Sep. 2018 21:15da muss ein Loch rein, bzw. habe ich es 2 oder 3 mal erfolglos ohne Loch versucht.
Das atmungsaktiv scheint nur in eine Richtung zu gehen, zumindest geht bei uns kein kleber/gase vom Sensor durch.
Wenn ein Loch im Blasenpflaster euch Probleme macht, wird das beim Duoskin ja genau so sein.
Wenn dennoch, das per PN.
Cheffchen
edit: sehe gerade, bist ja kein Mitglied und kannst so ja keine PN schreiben oder?
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
18 Sep. 2018 10:25kurze Frage zum DuoSkin: Hält dieser die 14 Tage Tragedauer durch, oder musst du ihn noch zusätzlich fixieren...?
Hintergrund meiner Frage: Wir haben auch mit der Pflasterallergie Probleme beim Libre Sensor. Die Hansaplast Blasenpflaster Methode funktioniert, jedoch saugt sich das Pflaster in der Sommer-Badesaison gern mit Wasser voll und dann hält es auch nicht mehr richtig.
viele Grüße
tetzie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
18 Sep. 2018 19:38Ein kleiner Tipp von mir ich nehme Fixomull transparent,
ist hauch dünn und die Nadel vom Sensor geht leicht durch.
Der Sensor hält besser als vorher und ich habe keine Hautreaktionen mehr.
Auch nach 14 Tagen keine Beschwerden.
Siehe Bilder im Anhang
Mit freundlichen Grüßen
Gernot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Hypoallergene Pflaster
18 Sep. 2018 20:58Danke für deinen Tipp.
Was hast du denn für einen Sensor ?
Sieht garnicht aus wie der freestyle libre, der so schlimme hautreaktionen verursacht.
Grüße ottocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.