Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Enlite Sensor Probleme
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Enlite Sensor Probleme
05 Feb. 2018 18:42 - 05 Feb. 2018 21:32Hat jmnd so was schon gesehen? Wir haben dieses Medtronik Enlite Sensor Überpflaster verwendet. Das ist sehr stark und glaube nicht so gut fürs Babys Haut.
Dann haben wir neue (von Medtronik vorgeschlagene) Stelle versucht: über dem Popo und das Ergebnis war schreklich:
Der Sensor hat sich abgelöst nach 20 Sekunden..Leider die Stelle hat viel geblutet, unser Sohn hat viel geschrien....

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Hat jmnd einen Rat ? Vielen Dank im Voraus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Enlite Sensor Probleme
05 Feb. 2018 18:44 - 05 Feb. 2018 21:33In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Enlite Sensor Probleme
05 Feb. 2018 20:28 - 05 Feb. 2018 20:30bitte zeig diese Bilder bzw. das Baby und die Hautreizungen so schnell wie möglich in Eurer Diabetesambulanz vor.
Für mich sieht es nach einer allergischen Reaktion auf das Pflaster aus.
Als mein Kind eine leichtere allergische Reaktion auf das Libre-Pflaster hatte, wurde uns geraten, SOFORT auf das Libre zu verzichten, um eventuell weitere Pflasterallergien zu vermeiden. Gerade wenn ihr noch eine Medtronic-Pumpe und die dazugehörigen Katheterpflaster verwendet bzw. verwenden müsst.
Uns wurde gesagt, dass es das nicht wert ist, eventuell eine Allergie auf das Katheterpflaster der Pumpe zu risikieren.
Wir haben seit dem den Dexcom G5 und keinerlei allergische Reaktionen auf das Pflaster.
Bitte ruf Euren Diabetologen an und zeig ihm das.
Alles Gute.
PS: Nimm doch bitte das erste Bild wieder raus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 154
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Enlite Sensor Probleme
05 Feb. 2018 20:59Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 32
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 7200
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Enlite Sensor Probleme
05 Feb. 2018 21:34webmaster@Diabetes-Kids.de
www.diabetes-kids.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 238
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Enlite Sensor Probleme
06 Feb. 2018 13:33mit allergischen Reaktionen hatten wir bislang noch keine Probleme, aber hierzu gibt es in der Datenbank einige Beiträge, welche Pflaster bzw. Sprays evtl. Besserung bringen können.
Wir setzen den Sensor mittlerweile nur noch am Oberarm. Am Bauch hatten wir auch häufig ab Tag 4 Probleme. Wahrscheinlich bewegen sich die Kinder einfach zu viel.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Enlite Sensor Probleme
06 Feb. 2018 14:09mein Sohn ist 18 Monate und mit 7,5 Monaten erkrankt.
Wir hatten ganz die selbe Hautreizung von dem Enlite Sensor. Wir mussten es mit einer Salbe behandeln.
Es ist eine Kontaktallergie auf das Sensorpflaster (besser gesagt der Pflasterkleber löst eine Allergie aus), leider gibts keine Alternativen von Medtronic.
Wir schneiden nun die Katheterpflaster zu und kleben damit den Sonsor fest und ab. Das läuft gerade ganz gut.
Wir setzten nun den Sensor oberhalb vom Popo und nicht mehr an die Oberschenkel, damit gehts ganz gut. Desweiteren werden wir es noch am Bauch versuchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Enlite Sensor Probleme
06 Feb. 2018 14:13Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Enlite Sensor Probleme
06 Feb. 2018 19:25ja, das sieht leider wirklich nach einer allergischen Hautreaktion aus. Unser Sohn hat auf den vierten oder fünften Enlite-Sensor auch sehr stark reagiert, OBWOHL wir unter dem Sensorpflaster bereits Cavillon-Spray verwendet haben (das hatte früher nach Reaktionen auf den zuvor genutzten Libre sehr gut geholfen.)
Inzwischen nehmen wir als Barrieren zwischen Haut und Pflaster Cutimed Protect Spray; außerdem kleben wir unter das "Transmitter-Pflaster" ein Hydrogel Pflaster. Die gibt es in jeder Drogerie; meist sind es 6 bis 10 Pflaster in zwei Größen, Kosten liegen pro Packung bei ca 3,50 EUR. Die kleinere Größe dieser Hydropflaster passt genau unter den Transmitter bzw. unter das Transmitterpflaster (wir kleben sozusagen das Enlite-Transmitterpflaster auf das Hydrogelpflaster). Wenn wir den Sensor verlängern, wechseln wir auch das Hydropflaster und schneiden dann das ursprüngliche Enlite-Pflaster ganz ab. Die beim Enlite mitgelieferten Fixierungspflaster nehmen wir gar nicht. Um das Ganze zu fixieren, kleben wir über Transmitter/Sensor ein Tegaderm-Pflaster.
Die genannten Hydropflaster sollen eigentlich eine schnelle Wundheilung fördern. Sie haben einen gelartigen "Kern", wahrscheinlich ähnlich wie bei Blasenpflastern.
Nachdem Moritz auch so stark auf das Enlite-Pflaster reagiert hat, hab ich echt Panik bekommen, dass er jetzt eine Kontaktallergie auch auf andere Pflaster, zB für den Katheter entwickelt und viel hier im Forum und grundsätzlich im Internet rumgesucht. Irgendwann habe ich dann von einem Erwachsenen seine "Selbstversuche" mit verschiedensten Pflastern gelesen und obwohl er auch einige recht teure Varianten versucht hat, haben bei ihm am besten diese "No-Name" Hydrogelpflaster geholfen; selbst eine teure Variante von Hartm.... hat ihm nicht geholfen.
Daher habe ich dann bei zwei Drogerien diese recht günstigen Pflaster gekauft und wir sind sehr zufrieden. Wir setzen den Sensor auch oberhalb vom Po und dieser sieht wieder "richtig gut" aus; mit Bepanthen bzw einer Zinksalbe war die Haut nach ca einer Woche verheilt!
Vielleicht liegt es aber auch an dem anderen Spray, denn dieses haben wir auch schnellstmöglich gewechselt.
Ich kann Euch ebenfalls nur empfehlen, so schnell wie möglich einen Wechsel der Pflaster vorzunehmen und den Ausschlag dem Arzt zu zeigen, damit sich diese Hautreaktion nicht in eine "echte" Allergie wandelt.
LG Alex
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.