Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Medtronic Sensoren funktionieren nicht
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Medtronic Sensoren funktionieren nicht
21 Sep. 2017 21:09Polly212 schrieb: Ja, das stimmt. Manchmal findet er den Sensor nach 1/2 Std wieder. Aber oft steht dann nach 1/2 std: "Sensor funktioniert nicht mehr "... Dann geht nix mehr
Das wäre dann aber ein anderer Fehler , meine ich.
Dann stimmt in der Regel etwas mit den ISIG werten nicht .
Ich schaue mal, ob ich da noch Bildmaterial habe.
Gleich zurück :silly:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Medtronic Sensoren funktionieren nicht
21 Sep. 2017 21:10Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Medtronic Sensoren funktionieren nicht
21 Sep. 2017 21:20 - 21 Sep. 2017 21:21Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der wenn der Sensor sagt:
Sensordaten unzuverlässig.
Sensor funktioniert nicht mehr zu verlässig .
Sensor bitte wechseln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Medtronic Sensoren funktionieren nicht
21 Sep. 2017 21:2937,...
dann kommt ein Wert von ( 23,..)
auf der Pumpe in der Sensorgrafik hast du dann
ebenfalls nur Striche .
Dann kommt der nächste Isig ( 28,..)
Und danach fängt es wieder bei 37,...
Damit kommt der Transmitter nicht zurecht, weil nicht logisch.
Vorher BZ ( ISiG) von 8,..
und dann soll ein Wert von 6,.. mmol dazwischen
sein???
Passiert dieser Fehler innerhalb von 24 Stunden ( so meine ich ) , dann gibt der Sensor den benannten Fehler ( Abschaltung) aus .
Das hat dann aber etwas mit dem Unterhautfett Gewebe zu tun .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Medtronic Sensoren funktionieren nicht
21 Sep. 2017 21:34Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Medtronic Sensoren funktionieren nicht
21 Sep. 2017 21:49Da hast du recht, von außen kann man da nichts
machen .
"Meistens" könnte es daran liegen , das der
Enzymfaden im Gewebe zu viel " Spiel" hat.
Sieht man natürlich nicht:P
Hier hilft nur , öfter die Stelle wechseln.
( wenn ihr z.b. am Po legt, dann nicht nur die Seite
wechseln, sondern auch mal ein wenig die Höhe)
Das Gewebe braucht auch mal Zeit, um zu verheilen.
Der Enlite hat eine Nadellänge 12 mm , ( aua :huh: )
das ist ein ordentliches " Loch "
Wo die Sensoren auch gut laufen ,
ist an der Wade ( nur der Ordnunghalber der Hinweis, ist nicht offizielle Angabe)
An der Wade solltet du bei Kindern aber Tapen.
Hält sonst nicht lange
Vielleicht so :
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 99
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Medtronic Sensoren funktionieren nicht
22 Sep. 2017 07:37Wir hatten eine Zeit lang auch große Probleme mit Enlite Sensoren. NS läuft und hat damit nichts zu tun. Derzeit laufen die Sensomal wieder gut.
Dexcom hatten wir mal getestet, hat mich persönlich jedoch nicht überzeugt.
Susanne: die Tapes sind ja der Hammer!!! Völlig begeistert. Welches Tape ist das? Sind die wasserfest?
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Medtronic Sensoren funktionieren nicht
22 Sep. 2017 09:43 - 22 Sep. 2017 09:44Wir sind für unsere Kleine kreativ geworden.
Sie sucht sich die Motive aus und
dann los.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sensoren halten super, gerade beim An- und Ausziehen.
Wir nehmen dafür
Kinesiologie Tape von KG | PHYSIO - 5cm x 5m Rolle ungeschnittenes Physiotape/kinesiotape - Bei den Bildern handelt es sich um exakte Produktfotos fü www.amazon.de/dp/B01HU6G3GQ/ref=cm_sw_r_wa_apip_nF5PjjVqGRoO3
Gibt es in verschieden Farben und es gibt es auch als wasserfest.
Nutzen wir aber nicht, da wir den Enlite beim schwimmen mit tegadrem abkleben.
Die Motive machen wir meistens zweiteilig, da diese dann besser und schöner kleben.
Zum bemalen einfach einen feinen Eding ( Farbe nach Wahl) nutzen.
Am besten lässt sich das Tape mit einer Bart/Haarschere schneiden.
Liebe Grüße und viel Spaß
Susanne
Ps: die Wade ist im Winter nicht geeignet aufgrund der Außentemperatur ( Regulation des Körpers )
Wäre aber ein anderes Thema
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Medtronic Sensoren funktionieren nicht
02 Okt. 2017 19:39Wir benutzen zwar die Sensoren von Freestyle, aber ich denke das Prinzip mit dem Metallfaden in der Haut ist ähnlich.
Unsere Sensoren haben anfangs auch nur 2-7 Tage statt 14 Tagen gehalten. Dementsprechend oft wurde wieder die Oberarmseite gewechselt und war nach so kurzer Zeit noch nicht "regeneriert". Also wird jetzt an 4 Stellen im Wechsel gesetzt. Dauerhaft funktionieren die Sensoren aber erst, seitdem wir den Sensor fest mit Sport- oder Physiotape an die Haut kleben. So "verrutscht" er nicht und beendet regelmäßig seinen Dienst nach 14 Tagen. Viel Glück.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.