Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
16 Nov. 2010 13:03ohne Betäubungscreme Emla tut das Setzen weh - ich hab es selbst ausprobiert. Außerdem kommt es darauf an, ob man den richtigen Winkel trifft. Wenn man den Sensor zu steil reinschiesst, liegt er zu tief und das tut dann auch weh.
Ansonsten: wenn der Sensor gut sitzt (und das ist idR der Fall), dann ist der Tragekomfort gut. Marie mag es am liebstem am hinteren Oberarm (also quasi am Trizeps). Da stört es sie am wenigsten. Aber auch Oberschenkel und Po funktionieren gut. Es muß aber ausreichend Fettgewebe vorhanden sein und das ist bei Kindern idR am Bauch ja nicht der Fall.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
16 Nov. 2010 14:13Und alle die hier das Realtime nutzen bekommen es komplett über die Kasse?
Mit welchen Begründungen (wir haben zur Zeit stark schwankende Werte)?
Gibt es die Möglichkeit sich die Kosten mit der Kasse zu teilen? Zb. Das Start-Set von der Kasse die Transmitter von uns, falls die nicht alles zahlen wollen.
Gerade bei den immer mal wieder vorkommenden sehr hohen Werten morgens wäre es natürlich schön zu sehen, ob es ein kontinuierlicher Anstieg (Katheterproblem) oder ne nicht entdeckte Hypo in der Nacht war.
Auch für die Schule (Lehrer bes. beim Sport) wäre es sehr hilfreich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
16 Nov. 2010 19:52Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
16 Nov. 2010 20:37Hab ich das richtig gesehen, dass das Transmitter-Set auch über 800€ kostet??? Jedes Jahr neu?
Ist echt heftig...
Naja, im Januar haben wir den nächsten Termin beim Dia-Doc, mal sehen, was die dazu sagt...
Gruß
Mommy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 333
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
17 Nov. 2010 12:41Pia (2 Jahre) hatte den Transmitter nur für 1 Woche um mal die Werte zu überprüfen. Sie hat eigentlich keine Problem mit dem Katheter von Accu Check, aber als sie die riesige Setzhilfe und Nadel für den Sensor gesehen hat, ist sie in Panik geraten und hat die ganze Woche und auch noch danach immer wieder gesagt:
"Mami, das war keine gute Idee"
Der Sensor am Bein wirkt schon recht groß und war bei engen Hosen oder Strumpfhosen doch recht umständlich. Da der Sensor ja nun 5 tage liegen bleiben kann hat Pia dann auch noch sehr empflindlich auf das Pflaster reagiert. Die Rötungen bzw. Entzündung ist sehr schlecht verheilt.
Dazu kam noch, dass Pia ja die Accu Check Combo hat und so noch zusätzlich einen Empfänger mit rumtragen mußte. Bei dem vor allem in der Nacht immer mal wieder die Übertragung abgebrochen ist und dann vor sich hin piepst. Deshalb bin ich doch immer wieder aufgestanden, um zu kontrollieren (also doch kein endl. Schlafen!). Natürlich weiß ich nicht, wie es bei der Medtronic Veo ist, bei der ja Pumpe und Empfänger zusammen integriert sind.
Generell finde ich das CGM toll, weil man jeder Zeit weiß oder BZ fällt oder steigt, die Basalratentests leichter sind usw. Aber im Moment kommt es für uns nur für kurzzeitige Tests in Frage (unsere Klinik verschreibt es auch gar nicht anders). Also leider nicht als dauerhafter Einsatz, vor allem weil Pia das BZ-messen am Finger nichts ausmacht, aber das Kathetersetzen doch eine Belastung für sie ist.
Lieben Gruß
Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
17 Nov. 2010 14:38Wir sind bis auf wenige Ausnahmen sehr zufrieden mit den Ergebnissen und den erzielten Einstellungsverbesserungen.
Bei unserer Tochter ist der Insulinbedarf weiterhin sehr stark schwankend (teilweise innerhalb von 14 Tagen Halbierung der Basalratenmenge (jeden Tag was rausgenommen, um dann wieder in etwa auf den vorherigen Wert anzusteigen).
Aufgrund dessen mache ich gerade eine recht umfangreiche Dokumentation über die Änderungen bei der Diabetes-Einstellung und hoffen dann in Zusammenarbeit mit dem Attest des uns betreuenden Krankenhauses eine erneute Bewilligung zu bekommen.
Obwohl unserer Tochter das Setzen des Katheters nicht gerne hat, macht sie beim Setzen des Sensors richtig gut mit.
Weiterhin ist es für sie ein "Drama" wenn der Sensor mal nicht dran ist.
Wir werden also kämpfen!!!!
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
01 Dez. 2010 20:49Unser Sohn Niklas ist auch zweieinhalb Jahre und lebt seit vier Wochen mit der Diagnose Diabetes mit ständigem Blutzuckermessen. Er hat stetig Hypos zw. 4o und 56 - Remission. Wir sind sehr interessiert an dem Realtime Transmitter von Metronic.
Wir würden uns sehr über eure Infos über den Weg hin zur Bewilligung freuen.
Liebe Grüße Beate
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
01 Dez. 2010 21:40die Bewilligung läuft über euren behandelnden Arzt, der letztendlich ein ärztliches Attest für die Krankenkasse erstellt. Ihr müsst dieses dann mit euren Blutzuckertagebücher bei der Krankenkasse einreichen und dann hoffen.....
Hat euer Sohn auch eine Pumpe?
Viele Grüße und toi toi toi.
Wenn du weitere Fragen hast - gerne!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
01 Dez. 2010 22:09Mommy
(Real Time Antrag läuft)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Realtime Transmitter von Metronic- endl. schlafen!
01 Dez. 2010 22:23man hat 2 Möglichkeiten zu kalibrieren (wenn wir hier über Medtronic-Pumpen reden).
Entweder wie du schon gesagt hast über den Bolus - Expert. Wenn der Sensor aktiviert ist, fragt die Pumpe nach, ob der Blutzuckerwert zum kalibrieren genutzt werden soll.
Oder im Menüpunkt Sensor - Blutzuckerwert aktualisieren. Dort kann man den Wert ebenfalls eingeben.
Es ist richtig, dass man nicht zu häufig kalibrieren sollte.
Wenn man den Sensor frisch setzt, wird nach 2h ein aktueller Wert verlangt und dann nach weiteren 4h.
Danach theoretisch alle 12h.
Man sollte nicht mehr als 6 Kaibrierungen innerhalb von 24h durchführen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Sensor sehr gut in dem Bereich arbeitet in dem er kalibriert wurde. Also bspw. wenn er bei 200 kalibriert wurde, dann zeigt er in dem Bereich den Verlauf sehr gut an und wird immer ungenauer , je stärker der reale BZ davon abweicht.
Deshalb ist es gut eine Phase mit einem stabilen Wert und einem guten Bz zur Kalibrierung zu verwenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.