Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Schummeln beim Azetontest?
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schummeln beim Azetontest?
31 März 2014 16:45cociw schrieb: Vielleicht hatte Lars ja wirklich keine Ketone...
LG, Cordula
Hallo Cordula,
nein, die hatte er vielleicht wirklich nicht (wir hatten das Problem bisher ja GsD auch nur ganz selten). Nur hätte sich bei dem BZ das Glukosefeld des Teststreifens ja grün verfärben müssen und das war auch unverfärbt... Und das fand ich letztendlich verdächtig. Vielleicht war's Zufall (wobei ich vorher noch nie erlebt hatte, dass besagtes Testfeld bei BZ-Werten über 200 nicht grün geworden wäre), vielleicht war's aber auch Wasser....
Die Negativerfahrung war bei uns nicht bzw. erst später in die Schule zu dürfen. An einem Tag war es Lars ganz recht hier in Ruhe auf dem Sofa rumzuhängen. An dem anderen hatte er sich aber aufs Schulschwimmen gefreut. So gesehen gibt es schon Gründe zum Schummeln.
LG, Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schummeln beim Azetontest?
31 März 2014 17:51meine Tochter macht in den Becher und dann hält sie unter meiner Aufsicht das Stäbchen rein.
Schummeln geht da nicht.
Wobei sie heute das erste Mal Ketone hatte. Als sie noch Protaphane gespritzt bekommen hat, hatte sie erst Ketone, wenn sie schon komplett entgleist war.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4063
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schummeln beim Azetontest?
01 Apr. 2014 23:56also wir haben auch das von @Andrea beschriebene Bluttestdingens.
Ja so ein streifen kosten bis 2,40€ aber ich sag mal so bei unseren über 900€ bestellungen kommt es nicht auf eine 10er packung teststreifen an.
Unser Dia Doc meint sogar 30stück sollten im Haus sein und letzten haben wir 20 in die tonne gehauen weil zu alt, die halten ja nur ca 1 Jahr. Deswegen halt ich die 30 für übertrieben, gerade wenn ich neu in 1-2 Tagen habe.
Und was auch noch, das teil kann auch BZ messen, also als 3 ersatz gerät haben wir das auch

Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 531
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schummeln beim Azetontest?
02 Apr. 2014 21:14ich glaube, Mo hat bisher noch nicht geschummelt, wobei ich auch das eine oder andere Mal nochmal nachgefragt habe, ob er richtig gemessen hat...
Wir haben sowohl Ketostix als auch Ketonsensoren (GLUCOMEN LX Plus Ketone Sensor Teststreifen ); diese Sensoren sind auch nicht sooo teuer, 10 Stück liegen zwischen 15,00 und 17,00 EUR. Wir bekommen sie bei Bedarf sowohl in der Dia-Ambulanz als auch von der Hausärztin verordnet. Das Messgerät dazu hatten wir bei der Manifestation in der Klinik bekommen.
Wir nutzen es vorwiegend nachts, wenn wieder mehrfach zu hohe Werte aufeinander folgen, dafür finde ich sie sehr praktisch.
LG Alex
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schummeln beim Azetontest?
03 Apr. 2014 11:46Vielleicht denk ich heut Nachmittag dran und frag mal den Doc, ob mit den Streifen irgendwas sein kann.
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schummeln beim Azetontest?
04 Apr. 2014 23:27Wenke schrieb: [
Die Negativerfahrung war bei uns nicht bzw. erst später in die Schule zu dürfen. An einem Tag war es Lars ganz recht hier in Ruhe auf dem Sofa rumzuhängen. An dem anderen hatte er sich aber aufs Schulschwimmen gefreut. So gesehen gibt es schon Gründe zum Schummeln.
LG, Heike
Ja, wenn er das für sich entdeckt, dann wäre das wirklich Mist... weil das könnte er ja auch für sich nutzen, um nicht in die Schule zu müssen: futtern bis der Arzt kommt...
Ich war bei meiner Tochter auch schon oft verwundert, dass sie keine Ketone entwickelt (und sie entwickelt wirklich keine bis auf 2 Mal- in 7 Jahren Diabetes und mit vielen Mistwerten...), aber letztendlich müssen wir ihnen doch vertrauen. Weil ich glaube es ist so schlimm für Kinder, wenn die Eltern einem grundlos misstrauen. Und wir müssen uns selber vertrauen, dass wir wirklich den Unterschied merken. Schließlich kennen wir unsere Kinder- oder?
LG Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schummeln beim Azetontest?
07 Apr. 2014 21:12Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Schummeln beim Azetontest?
07 Apr. 2014 21:25oh, da hat Meryem es ja auch die ganz harte Tour gelernt.

Werde Lars mal bei Gelegenheit davon erzählen. Eine verpasste Schwimmstunde mag ja blöd sein, aber eine Woche (oder auch nur einen Tag) im Krankenhaus fände er bestimmt noch deutlich blöder.
LG, Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Schummeln beim Azetontest?
08 Apr. 2014 17:08Wir haben ja auch die Blutketondinger, allerdings testen wir eigentlich gar nicht. Ich weiß gar nicht, ob wir die verschrieben bekommen haben oder selbst gekauft. Wir haben es häufig so, dass nicht genug Urin zusammenkommt. Auch wenn bei hohen Werten ja gerade viel Urin kommen sollte, kommt es sicher genau dann nicht, wenn wir messen wollen. Und dann verfärbt sich auch bei nassem Streifen nichts. Der Streifen muss einmal komplett eingetaucht werden.
Wobei wir nicht bei jedem hohen Wert Ketone messen, sondern nur, wenn daraus irgendetwas geschlussfolgert werden soll. Wenn sie krank ist und hoch, bolen wir ohnehin mehr (oder setzen Basal rauf), da würde ein positiver Ketontest ja auch nichts mehr nutzen, wenn sie wächst oder aufgeregt ist und deshalb hoch, bolen wir auch direkt mehr und wenn wir einen Katheterdefekt vermuten, wechseln wir den Katheter. Nur wenn nach einem Katheterwechsel bei gesunden, ausgeglichenem Kind der Wert nicht runter will, dann messen wir Ketone. (oder wenn es ihr schlecht geht ohne erkennbaren Grund. Daraus kann man dann immerhin schließen, dass demnächst die Magen-Darm-Grippe zuschlagen wird, also Übelkeit + Ketone = Essen wird nicht richtig aufgenommen. Das hat dann allerdings ja auch nur die Konsequenz, dass sie zu Hause bleiben müsste.)
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.