Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
Benutzer

Beiträge: 64
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
11 Mai 2012 15:36Sohni gibt uns auch desöfteren die KANTE, meint, es sei SEINE DB.
Haben nun richtig einen Vertrag geschlossen, da er ansonsten seinen soooo sehnlichen
Geburtstagswunsch (ein Handy), vergessen kann.
In der Klasse hat er nun einen süssen "Blutsbruder". Die Beiden sind beste Freunde,
auch mit der Mama besteht super Kontakt. Auf das Führen des Tagebuches bestehe ich mit NACHDRUCK.
LG. Petra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
11 Mai 2012 17:09 - 11 Mai 2012 17:13Aber was ist denn mit der Möglichkeit Pumpe und Messgerät auszulesen und dann 1x pro Woche auszudrucken? So machen wir es uns es klappt super!!
So sieht das dann aus, kann man tageweise, wochenweise ausdrucken
<img src=' www.sidiary.org/snapshot/0HDN4356G.png ' border='0' alt='SiDiary-Image' />
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
11 Mai 2012 17:28
Ich denke mal, das es für Petra recht "aufbauend" sein sollte, dass wir uns alle mit ähnlichen Problemen und Sorgen rumschlagen müssen und wenn man die Beiträge mal liest, ist das "fehlende Tagebuch" wohl das kleinere Übel und kein Grund zu verzweifeln!!!

...ob das mit dem Auslesen der Pumpe und dem Meßgerät klappt, setzt natürlich auch voraus, dass dort alle Werte drin sind. Da geht es ja schon los, wenn nicht gemessen wird sind da auch keine Werte da und wenn man ohne Boluexpert (oder ähnlich) arbeitet, sind auch in der Pumpe nur beschränkte Werte.

Ich bin ja dann mal gespannt, ob unser Sohneman dann mit der Pumpe so umgeht, wie ich mir das vorstelle, also dass auch alle Werte da sind. Die Theorie dazu findet er schon mal klasse, dass er dann kein Tagebuch mehr führen muss. Aber wie gesagt, dann müssen aber auch aller Werte in der Pumpe sein! (?)
Aber nun nochmal zum eigentlichen Thema: "Der Weg ist das Ziel!" und wir dürfen uns vom DM nicht bestimmen lassen, er gehört einfach dazu.
Unser Bekannter (selbst schon 10 Jahr mit Pumpe) hat das mal so schön Bildlich beschrieben:
"Der DM ist von nun an der beste Freund unserer Kidis und so lange sie ihn gut behandeln, solange wird er auch lieb sein. Doch wenn sich der Freund vernachlässigt fühlt, wird er es sie spüren lassen!"
vG Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 56
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
11 Mai 2012 18:18lass dich mal trösten, ich glaube das kennen wir alle hier. Meine hat überhaupt kein Tagebuch mehr geführt und hatte auch extreme Werte um 20 , ich kann dich gut verstehen, das es dich verzweifeln lies, so ging es mir auch. Aber wir schaffen das schon irgendwie, es muss ! Ganz liebe Grüße und eine virtuelle Umarmung von Elly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
11 Mai 2012 22:13"Der DM ist von nun an der beste Freund unserer Kidis und so lange sie ihn gut behandeln, solange wird er auch lieb sein. Doch wenn sich der Freund vernachlässigt fühlt, wird er es sie spüren lassen!"
vG Frank[/quote]
Da ist was wahres drann Frank....
@Petra: Dass dich das ewige Gemaule und Genörgle wegen deinen Nachfragen stresst und dir auf den Magen schlägt, das kann ich super gut verstehen, mir graust es auch oft davor Markus ans Reservoir auffüllen zu erinnern, so oft lässt er die Pumpe piepsen bevor einen Handgriff mal früher macht :blink:

Dass du in den zwei Wochen vor dem nächsten Kontrolltermin versuchst jeden Tag das Messgerät zu kontrollieren finde ich gut, besser als nichts und vorallem besser als dem ständigen Gezicke ausgesetzt zu sein. Vielleicht hat dein Candygirl in den nächsten Tagen ja mal die Laune und die Muse sich mit dir über den letzten Termin zu unterhalten und vielleicht könnt ihr da einen Kompromiss finden? Mach es so, wie es für dich im Moment zu händeln ist. Ich muss ehrlich gestehen, wir hätten schon längst einen BR-Test machen müssen, ich hab jetzt fast drei Monate dafür gebraucht, weil Markus einfach keine Lust darauf hatte und ich es auch nicht mehr eingesehen habe, dass ich mir die Nächte um die Ohren schlage und ihn messe während er doch wieder fröhlich in sich hineingeschöppelt hat.... Manchmal muss man seinen Nerven einfach eine Auszeit gönnen und wenn es nur mal ein Kaffeeklatsch oder ein Bummel mit der besten Freundin ist. Einfach mal weg von daheim und eine Auszeit vom Stress

lg Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 163
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
12 Mai 2012 19:59
Wenn ich so eure Berichte lese, muss ich ein bischen lachen. Sorry.
Ich bin 36 Jahre alt und habe mein Diabetes seit ich 18 Jahre alt bin.
Tia, das liebe Messen und dann noch dieses "dämliche" Tagebuch zu führen. Da stehe ich auch immer wieder oder besser gesagt immer noch auf Kriegsfuss. Es gibt Zeiten, da Kontrolliere ich meinen Zucker sehr gut und dann gibt es halt die anderen Zeiten :laugh: .
Das gleiche ist mit dem Tagebuch. Zwischendurch führe ich es super gut, fast zu gut und dann schreibe ich eine Woche lang wieder nichts auf. Und es macht mir nicht mal etwas aus.
Bei meiner Tochter ( 21Monate ) führe ich das Tagebuch ganz genau und der BZ wird bis zu 10 mal innerhalb von 24 Stunden gemessen.
Wenn ich das so ansehe, dann führe ich zwei ganz verschiedene Bücher. Das einte ganz genau und das andere hin und wieder.
Also regt euch nicht auf, wenn eure Kinder mit dem Aufschreiben es nicht so genau nehmen. Lasst ihnen die Freiheit. Es wird sicher irgend wann mal wieder eine andere Zeit kommen, da werden sie dann ganz genau aufschreiben und ihr werdet fragen, was das denn jetzt wieder soll.
Ich habe mein Tagebuch eine Zeitlang in einer Exelliste geführt, weil mich das Büchlein einfach zu wieder war.
LG Herzchäferli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
13 Mai 2012 11:10ich kann dich nur zu gut verstehen, was deine eigene Erschöpfung angeht, aber auch die Sorgen um deine Tochter.
Ich kann dir nur raten, gut für dich selber zu sorgen und ein bisschen auf dich acht zu geben.
Zu deiner Tochter:
Zum einen glaube ich, ist die Zeit des manuellen Tagebuchs schreiben vorbei. Unsere Kinder wachsen in der Medien/ Computergeneration auf. Wer von unseren Kids schreibt denn noch Tagebuch von Hand, so wie viele von uns es früher getan haben? Brauchen sie ja auch nicht, wozu gibt es denn Facebook und Co, da kann man sich doch wunderbar darstellen und alle Freunde sehen es gleich auch....
So ist es mit dem Diabetes-Tagebuch schreiben doch auch: Es ist doch einfach sehr umständlich und zeitraubend, die Werte immer rauszuschreiben. Wenn man dann die option hat, das alles einfacher haben zu können....
Meine Große wünscht sich ein I-Phone, da gibt es ein Messsgerät und eine App, da kann man das super verwalten.... Aber bislang war uns das zu teuer.... Aber es gibt ja auch andere Messgeräte, die sich mit dem PC auslesen lassen.
7,6 ist doch ein Super Wert.(Da träumen wir derzeit noch von) Ich kann dich verstehen: Währet den Anfängen, aber wenn sie das alles alleine gemanagt hat, hast sie das ja bis auf das Tagebuch doch super hinbekommen. Und braucht deine Unterstützung vielleicht auch gar nicht so sehr...
Trau ihr das zu, es alleine zu machen und gib ihr die Chance, sich zu beweisen. Wen sie den Diabetes selber managen möchte, dann lass sie auch. Und wenn sie dann ihr Tagebuch nicht führt, dann lass sie bei der Ärztin auch auflaufen. Sie muss die Konsequenzen dann auch selber tragen. Ich kann verstehen, dass es dir unangenehm ist, weil es so aussieht, als würdest du dich nicht kümmern. Du könntest das zu deiner Tochter sagen und ihr sagen, dass , wenn sie dich noch einaml so bei der Ärztin "vorführt" du dir Konsequenzen überlegst... Wenn du das möchtest.
Lieben Gruß, ich drück dich ganz doll...
Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
13 Mai 2012 21:36Ach, was kommt mir das doch bekannt vor... meiner wird 14 und hat dummerweise noch ADS, was dazu beiträgt, dass es noch heftiger zugeht als bei meiner auch pubertierenden Tochter (kein Dm)...
Auch ich darf nicht mehr wirklich in die Karten kucken, wenn er sein Essen berechnet (oder eher schätzt :S ) und bolt. Allerdings hat er nach dem letzten termin in der Diaambulanz und einem heftigen "Rüffel" der Ärztin wegen dem HbA1c von 8,0 angefangen, wieder mehr zu wiegen

Aber Tagebuch geht immer noch GAR NICHT... Echter Katastrophenalarm, wenn er eintragen soll...
Tigerflocke, ich kann deine Erschöpfung so gut verstehen, ich schaffe es neben meiner Berufstätigkeit und den ganzen sonstigen Alltagsterminen oft auch gar nicht, regelmäßig die Dokumentation zu kontrollieren... Und wenn er beim Papa ist, läuft da leider noch weniger- aber ich krieg in der Ambulanz dann den Rüffel auch für die Tage, an denen er gar nicht da ist...
Als ich der Ärztin dann sagte, dass ich auch bald nicht mehr kann mit den nächtlichen Messungen antwortete sie nur, dass ich es ja auch sein lassen könne????? :S
Diese Gradwanderung erschöpft extrem- Kontrolle versus Loslassen- aber auch ich erinnere mich noch teilweise an die Extrembaustelle im Kopf in der Pubertät... und hoffe, dass die Baustelle irgendwann mal fertig ist- und dann ist Alles besser als vorher

Wir halten durch, und zum Ausheulen haben wir ja das Forum

Aber ich glaube, es wurde hier schon öfter erwähnt: Nimm dir immer wieder bewusst Zeit für dich ganz allein! Nur so kannst du wieder ein bisschen auftanken!
Viel viel Kraft und ein verständnissvolles "Drücken"

Lg, Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
14 Mai 2012 06:13Sie meinte dann immer nur, dass es in diesem Alter völlig normal sei, dass da nicht alles so "super" funktioniert und wir uns da weniger Sorgen drum machen sollten. Wichtig ist, dass er seine Unterzuckerungen merkt und auch entsprechend reagiert und das Messen nicht völlig einstellt.
Im Übrigen war es auch unsere DiaDoc, die UNS gefragt hat, wie Wir damit klar kommen, denn sie meinte auch, dass es oft für die Eltern schwieriger ist damit klar zu kommen (wie Recht sie hat).
Alles in Allem, fühlen wir uns dort sehr gut aufgehoben und sie versucht eigentlich eher zu beruhigen als zu schimpfen. Das scheint auch bei Junior recht gut anzukommen. Da wird dann an seinen Ehrgeiz appelliert, wie "Du könntes hier eigentlich mit den besten HBa1 Wert haben etc." Und es werden dann auch mehr die positiven Sachen hervorgehoben als dass auf den "nicht so gelungen" Sachen herumgeritten wird.
In diese Richtung arbeitet auch der Psych mit Junior und ich denke, dass es auch so recht gut funktioniert (zur Zeit funktioniert es jedenfalls)!

Wie schon gesagt, aus oben genannten Gründen sind wir (auch meine Frau) schon viel ruhiger geworden und es hilft uns allen!!!
vG Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!!!
14 Mai 2012 13:59Ich habe am Anfang das Tagebuch sehr genau und elektronisch geführt. Ich bin selbst Softwareentwickler und weiss, wie wichtig eine gute Datenbasis für jede Auswertung ist.
Wir haben auch eine Lizenz von Sidiary gekauft, weil es das beste Programm ist, wenn man Daten aus verschiedenen Quellen zusammenfügen will.
Nachdem wir die Pumpe bekommen hatten, meinte unser Arzt zu mir, es genügt ihm, wenn ich die Pumpe einmal im Monat auslese und den Bericht abspeichere. Er sagte wortwörtlich, der Rest ist verschenkte Lebenszeit.
Das fiel mir schwer zu akzeptieren und tatsächlich leistete uns das ausführlich geführte Tagebuch zur Pumpengenehmigung und GdB-Bewilligung noch gute Dienste. Seit einem halben Jahr hab ich aber jetzt schon Sidiary nicht mehr angeschaltet.
Wenn wir zum Arzt fahren, dann liest er die Pumpe aus und wir gucken uns die Werte der letzten 2-4 Wochen zusammen an, vor allem den durchschnittlichen BZ-Verlauf. In der Zeit messe ich auch nachts öfter.
Ich bin ehrlich, ich kann die so gewonnene Zeit gut für andere Sachen gebrauchen und so geht es sicher auch jedem Teenager. Also wenn einer Probleme hat das Tagebuch zu führen empfehle ich in der Pumpe den Bolus-Expert zu programmieren und zu benutzen. Dann sind alle Werte in der Pumpe drin. Für Pen und Spritze gibt es ja Messgeräte wie das Freestyle Insulinx (?) die die Berechnung und Speicherung übernehmen können.
Ausnahmen, wie Pizza oder Wandertage kann man ja in ein Heft extra notieren, um Ausreißer zu erklären oder eine Anleitung fürs nächste Mal zu haben.
Ich wünsch allen viel Spaß bei dem was sie tun, wenn sie NICHT Tagebuch schreiben.
Lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.