Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
RITALINERSATZ
Mitglied

Beiträge: 163
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
RITALINERSATZ
11 Juni 2012 11:57Die Mutter von meinem Göttibub will im kein Ritalin geben und sucht nach einem anderem "Medikament".
Herzchäferli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: RITALINERSATZ
11 Juni 2012 12:52es gibt in Mainz (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Prof. Dr. Huss) eine Studie, die sich mit der Wirkung des Medikaments Sedariston auf die Symptomatik von ADHS beschäftigt. Soweit ich informiert bin, sind die ersten Ergebnisse positiv. Sedariston ist eine Mischung aus Badrian und Johanniskraut.
Gruß
Teresa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: RITALINERSATZ
11 Juni 2012 13:19ihr könnt es mal mit "Zappelinchen" probieren.
Das ist ein homöopathisches Komplexmittel. (Bin beim Thema Homöoapthie selber durchaus skeptisch, da ich aus der schulmedizinischen Fraktion komme, habe aber festgestellt, dass es Kinder gibt, bei denen Homöopathie "anschlägt" / hilft und andere, bei denen es nicht funktioniert.)
Leider nicht ganz günstig, wäre aber vielleicht einen Versuch wert. Kommt viell. auch drauf an, wie ausgeprägt das ADHS ist.
Meine Freundin mit ADHS Kind (auch Diabetes + Zöliakie) hat auch lange gezögert, bis sie Ritalin zulassen konnte.
Nun bekommt das Kind es nur morgens an Schultagen. Wochenenden & Ferien sind Ritalin-frei.
Kind ist konzentrationsfähiger und entspannter, Noten viiiel besser geworden.
Ansonsten helfen ein fester Tagesrhythmus und Regeln, an denen sich das Kind orientieren kann. Das Übliche halt...
LG und alles Gute für euch, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 327
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: RITALINERSATZ
11 Juni 2012 15:31diskutiert wird auch eine Gabe von Omega 3 Fettsäuren (als Ergänzungspräparat oder durch Nahrungsmittel wie Lachs, Hering, Öle, Walnüsse). Ich habe einen mittlerweile erwachsenen Sohn mit ADHS, der wurde - in meinen Augen völlig falsch - mit Dipiperon (ein niederpotentes Neuroleptikum)1 behandelt. Das Ergebnis: er war sehr pflegeleicht, nämlich komplett abgeschossen. Zum Glück habe ich das nur wenige Wochen mitgemacht und dann schleunigst den Behandler gewechselt. Von da an hat er keine Medikamente mehr bekommen, sondern einen straffen Tagesplan mit unendlich viel "Auslauf" und Sport und klaren Regeln. Das hat sehr gut geholfen. Wichtig vor allem: so wenig Medienkonsum wie möglich!!!!
LG Teresa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 71
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: RITALINERSATZ
28 Nov. 2012 00:06Es gibt einfach Menschen die dieses Mittel brauchen weil Ihnen der Stoff fehlt. Meine Tochter bekommts auch und merkt auch sellbst nen riesen Unterschied.
Als Alternative bliebe evtl. noch Strattera? Das wird ja auch zur Behandlung von AD(H)S eingesetzt, ist aber ein anderer Wirkstoff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 163
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: RITALINERSATZ
28 Nov. 2012 07:00Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: RITALINERSATZ
28 Nov. 2012 12:53Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: RITALINERSATZ
03 Juni 2013 23:18geh ich richtig in der Annahme, dass du auch aus der Schweiz bist?
ich hatte mal einen Schüler mit ADHS, mit dessen Mutter ich mich rege ausgetauscht habe zum Thema ADHS. Die Mutter hat ihren Sohn bei einer homöopathischen Studie bei Heiner Frei mitmachen lassen.
Hier seine Website:
www.heinerfrei.ch/
ich fand, der Junge war nicht so auffällig, wie andere mit ADHS.
liebe Grüsse
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 163
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: RITALINERSATZ
04 Juni 2013 06:38Zur Zeit Familiäre Schicksale zusammen. Die Mutter hat es zur Zeit nicht leicht mit ihm.
Sie gibt ihm zur Zeit Ritalin , aber nur in kleiner Dosis.
LG Herzchäferli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 328
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: AW: Aw: RITALINERSATZ
04 Juni 2013 12:25cociw schrieb: Meine Freundin mit ADHS Kind (auch Diabetes + Zöliakie) hat auch lange gezögert, bis sie Ritalin zulassen konnte.
Sorry, ich kanns nicht lassen, darauf hinzuweisen, dass bei solchen Diagnosen auch immer die Schilddrüse mit abgeklärt werden sollte. Gerade bei Kindern äußert sich eine Unterfunktion oft auch in ADHS-Symptomen. Und nochmals: gerade wenn schon AI-Erkrankungen vorliegen, ist die “Chance “ auf weitere AI-Sachen größer.
Ich kann nur immer wieder das Hashimoto-Forum ht-mb.de empfehlen. Leider sagen Ärzte viel zu oft, dass mit der SD alles in Ordnung ist, obwohl es gar nicht so ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.