Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Allergie gegen Zusatzstoffe im Insulin
Benutzer

Beiträge: 185
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie gegen Zusatzstoffe im Insulin
26 Juni 2011 12:40Ich würde diese Frage mal in einem Diabetikerforum für Erwachsene stellen, vielleicht haben die Leute dort mehr Erfahrung. Du erwähntest ja auch schon tierisches Insulin. Es gibt große Befürworter von solchem Insulin, da es angeblich micht so schnell zu Unterzuckerungen kommt. Vielleicht wäre diese Alternative gar nicht so schlecht für deine Tochter.
Alles Gute
Anja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie auf Insulin??
26 Juni 2011 14:22Allergien auf "das" Insulin sind äußerst selten. Eher sind sie durch die Zusatzstoffe bedingt.
Da kann (muss) man dann manchmal ausprobieren, ob man (zusammen mit dem Diabetologen) ein Insulin vfindet, dessen Zusatzstoffe gut vertragen werden.
Quaddeln entstehen allerdings auch, wenn das Insulin nicht subcutan (also unter die Haut) gespritzt wird, sondern in die Haut.
Das kann mit sehr kurzen bzw. nicht weit genug eingestochenen Penkanülen oder/und zu schrägem Einstechen der Kanüle passieren.
Gruß, Egon
PS: wenn das alles nicht zutreffen sollte, empfehle ich einen Hautarzt einzubeziehen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie gegen Zusatzstoffe im Insulin
26 Juni 2011 14:36tierisches Insulin, hat eine vergleichbare Wirkkurve, wie die humalogen Normal- und Verzögerungsinsuline auch.
Allerdings geben einige Nutzer der tierischen Insuline an, dass sie beginnende Unterzuckerungen früher und deutlicher bemerkten als mit Humaninsulin.
Ein Versuch mit tierischen Insulinen ist u.U. zu empfehlen. Allerdings müssen die mit Spritzen aufgezogen werden, da es sie nicht als Pen-Insulin gibt. Welche Insuline dann in Frage kommen, sollte mit den behandelnden Ärzten abgeklärt werden.
Die tierischen Insulin gibt es allerdings auch nicht als sehr schnell wirkende Insuline (Analoginsuline).
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 53
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie gegen Zusatzstoffe im Insulin
27 Juni 2011 19:46Vielen Dank für eure Beiträge!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie gegen Zusatzstoffe im Insulin
28 Juni 2011 18:59dann wünsch ich euch aber viel Glück bzw. Erfolg mit der Antihistamin-Therapie!
Drück euch die Daumen.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 158
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie auf Insulin??
29 Juni 2011 09:33Evtl. stellen wir in absehbarer Zeit auf eine Pumpe um, so dass dann das Analoginsulin hoffentlich besser vertragen wird. Die Quaddeln entstehen sowieso immer am Arm/Bein, nie am Bauch!
Nochmals danke
Gruß Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1983
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie gegen Zusatzstoffe im Insulin
06 Aug. 2017 08:32 - 06 Aug. 2017 08:35bin zwar nicht mehr der Jüngste(58). Aber habe ähnliches Problem. Konservierungsmittel Allergie.
Brennen beim Einspritzen, Juckende Einstichstelle. Quaddel, Bluddruckanstieg, Pulsanstieg. Was aber das schlimmste ist ist es kommt ,manchmal noch ne Athemnot hinzu. Auch eine Verschleimung der Bronchien. Juckender brenneder Mund und Zunge.
Ich kann dir leider nicht viel Hoffnung machen.
Alle Insuline auf dem Internationalen Markt haben Kresol oder Phenol eingebaut. Oder Beides. Infos bei der Firma Runge Pharm. (Importfirma)
Ich habe einige Jahre ein Schweininsulin Betasint aus Argentinien importiert bekommen. Das wurde vom Markt genommen. Dann gab es ähnliches Insulin noch in Polen. Insulinum Lente. Diese Insuline haben nur !!!! Parabene als Konservierungsmittel gehabt. Ach vom Markt genommen.
Einzige Möglichkeit: Es gibt in England noch ein Insulin Hypurin Bovine Lente. Glaube die haben dort nun eine Parbenverbindung mit eingenbaut. Dazu kommt das alle tierischen Insuline vom Markt verschwinden werde. Es ist also nur eine Frage der Zeit bis es das nicht mehr gibt.
Habe hier noch mehr infos für dich. Schreib mich bitte mit PN an.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie gegen Zusatzstoffe im Insulin
06 Aug. 2017 20:59du hast sicher gesehen, dass der letzte Beitrag dazu vom Juni 2011 ist?!
Die Lente - Insuline sind (leider) zumindest nicht als "Allein-Insulin" zur Therapie bei Typ 1 Diabetes geeignet. Sind also zur Behebung des Allergie-Problems nicht wirklich geeignet.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1983
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie gegen Zusatzstoffe im Insulin
07 Aug. 2017 08:41Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Allergie gegen Zusatzstoffe im Insulin
07 Aug. 2017 21:06 - 08 Aug. 2017 15:30wenn ich das richtig gelesen habe, ist Hypurin Bovine Lente eine Suspension; d.h. es ist eine Lösun g mit feinen festen Bestandteilen. Solch eine Suspension lässt sich nicht mit einer Insulinpumpe verabreichen, da es in der Patrone der Pumpe nicht vermischt wird/werden kann; so dass nicht zu einer gleichmäßigen Abgabe des Wirkstoffes kommen kann. Zudem ist die relativ lange Wirkdauer des Lente - Insulins für eine Pumpentherapie nicht sinnvoll.
Zusätzlich besteht die Gefahr, dass es zu Kanülenverstopfungen der Insulinpumpe kommt.
Ich kann nur allen davon abraten, solch eine Insulinart in einer Pumpe zu benutzen!! Insbesondere natürlich bei Kindern!!!
Gruß, Egon
Nachtrag am 08.08.2017:
Man kann ja auch nicht z.B. Lantus oder ein Human-Basalinsulin in einer Insulinpumpe verwenden!
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.