Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Götterspeise mit Süßstoff
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Götterspeise mit Süßstoff
23 Mai 2010 13:28Mein Sohn hat in der vergangenen Woche seine Pumpe bekommen.
Während der Fastenstunden für den Basalratentest wurde ihm im KH Götterspeise (Wackelpudding) angeboten, der mit Süßstoff zubereitet und somit ohne Kohlenhydrate war.
Ich habe probiert und fand ihn echt okay!
Würde das auch gern mal zuhause anbieten, gerade im Sommer, wenn's warm ist.
Weiß jetzt aber nicht, wie ich den Kristallzucker, den man ja normalerweise verwendet, ersetzen soll, und die Götterspeise nachher trotzdem fest wird.
Flüssigsüßstoff, Canderel, oder.... - keine Ahnung.
Kann mir jemand von euch mitteilen, wie es gehen kann?
LG und Danke im Vorraus! Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Götterspeise mit Süßstoff
23 Mai 2010 13:49habe im Internet recherchiert (Götterspeise mit Süßstoff googlen) und die schrieben man nimmt zwei Teelöffel Flüssigsüßstoff für ein Paket.Soll superlecker schmecken. Fest wird die Götterspeise durch die Gelatine.
Wir nehmen Süßstoff im übrigen nur bei Getränken, bei allem anderen berechnen wir den Zucker und geben dafür Einheiten ab.
Am Anfang habe ich auch gedacht je weniger Zucker umso besser und wollte dementsprechend anders kochen, meine Ärztin meinte dann aber, je weniger man extra für das Diabetikerkind macht, umsobesser. Sie hält nichts davon die Kinder mehr als nötig in eine Sonderrolle zu schieben, sie dürfen ja alles essen, müssen es nur berechnen.
Viele grüße und lasst euch die Götterspeise schmecken, ob nun mit Süßstoff oder Zucker.
Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Götterspeise mit Süßstoff
23 Mai 2010 15:00Nach anfänglichen (hilflosen) Versuchen, meinem Diabetiker bei Süßem möglichst weniger Zucker zukommen zu lassen, bin ich davon grundsätzlich auch abgekommen und ernähre ihn "normal" süß.
Diese Götterspeise fand ich aber echt gut und würde ihn selber gern ohne Zucker essen (kalorienreduziert) und auch meinem Nicht-Diabetiker unterjubeln.
Außerdem ist mein Sohn mit der zuckerfreien Variante gut über die Fastenzeit beim Basalratentest gekommen und konnte den ärgsten Hunger (Fasten zwischen 10.00 und 18.00 Uhr) gut überbrücken.
Da bin ich froh, sowas noch im Hinterhalt zu haben für den Fall, dass wir zuhause auch mal einen Basalratentest machen müssen.
Danke für deine Hilfe - werde es vielleicht noch heute ausprobieren!
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Götterspeise mit Süßstoff
23 Mai 2010 18:01ich hab schon öfters Götterspeise mit Süßstoff gemacht - einfach weil Emma es toll findet, wenn sie etwas ohne große rechnen essen kann... und schlussendlich schmeckt Götterspeise so künstlich, dass man auch keinen Süßstoff rausschmecken kann.
Mit 2 TL kommst Du zum Süßen gut hin - und fest wird das Ganze, wie schon erwähnt, durch die Gelantine.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 194
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Götterspeise mit Süßstoff
24 Mai 2010 19:08ich stelle gerade in der warmen Jahreszeit öfters eine gaaanz große Schüssel Götterspeise(mit flüssigem Süßstoff) zur Freude der ganzen Familie in den Kühlschrank.
Georg genießt es sichtlich, mal ohne abwiegen essen zu können. Auch halt mal so zwischendurch.
Ganz besonders lecker wird das ganze, wenn man noch eine Handvoll Himbeeren mit reintut.Die haben so wenig BE, dass sie nicht ins Gewicht fallen, aber sehr appetitlich aussehen, bei all dieser Chemie...
Werde ich gleich mal für morgen zubereiten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Götterspeise mit Süßstoff
24 Mai 2010 21:09es gibt hier sogar unter Rezepte ein Rezept für Gummibärchen mit 0 BE.
Das ist auch nur Götterspeise, Gelatine und Süßstoff. Charly schmeckt es super.
www.diabetes-kids.de/sussspeisen/gummiba...n-selbst-gemacht-316
viele Grüße, Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 484
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Götterspeise mit Süßstoff
26 Mai 2010 10:01gestern habe ich die Götterspeise auch mal gemacht.
Bin gespannt wie sie heute mittag hier ankommt.
Ich habe ein paar Himbeeren mit reingemacht.
Ich bin ja eigentlich kein Freund von Süssstoff,
aber damit Lara mal was essen kann ohne zu rechnen,
dachte ich es ist ein Versuch wert.
Schaun ma ma
Gruß
Petra
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 484
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Götterspeise mit Süßstoff
26 Mai 2010 14:03*flöt*

Meiner Familie hat die Götterspeise sehr gut geschmeckt,
und das Süssstoff statt Zucker drin war,
haben sie gar nicht gemerkt.
Allerdings hatte sie eine etwas seltsame Farbe.
Die Himbeeren haben an die Waldmeistergötterspeise
Farbe abgegeben, und so hatte sie die Farbe von Cola angenommen.
Mein Göga meinte komisch Colawackelpudding mit Himbeeren...

Probiert hat er dann trotzdem und sie für gut befunden.
Wird es jetzt im Sommer bei uns sicherlich öfter mal geben.

Grüßchen
Petra
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 344
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Götterspeise mit Süßstoff
01 Juni 2010 09:02Da hättest du wohl lieber die Variante Himbeer für den Wackelpudding genommen

Aber ich habe eben gut gelacht: Colawackelpudding mit Himbeeren :laugh:
Das wäre bestimmt auch was für meine Tochter!
Wir machen den Wackelpudding übrigens schon lange mit flüssigem Süßstoff, obwohl Mareile sonst alle Joghurts und Puddings ganz normal gesüßt ist und eben berechnet.
Lieben Gruß
Nina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 220
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Götterspeise mit Süßstoff
01 Juni 2010 10:39Jetzt noch mal für Süßspeisen-Anfänger: Eine Tüten-Götterspeise nicht mit Haushaltszucker machen, sondern diese Menge Zucker durch zwei Teelöffel flüssigem Süßstoff ersetzen. Richtig?
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.