Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Nährwertangaben auf Lebensmitteln
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Re:Nährwertangaben auf Lebensmitteln
12 Mai 2008 00:24
Ja ist schön wenn da was drauf steht, aber manchen Packungen leider so klein das man schon eine Lupe braucht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Marianne
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Nährwertangaben auf Lebensmitteln
12 Mai 2008 09:28
@Inge: Ich bin ja schon froh, wenn überhaupt was draufsteht. Man kann schließlich nicht alles haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Juli
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Nährwertangaben auf Lebensmitteln
13 Mai 2008 18:56
Ja, bei vielen Sachen steht das mittlerweile drauf. Allerdings finde ich einiges auch ziemlich sinnlos. Z. B. fiel mir an Ostern ein Diabetiker-Hase in die Hände und ich schaute mal, was der so an KE´s zu bieten hat. Und ich dachte mich trifft der Schlag: 100 g = 367 Kohlenhydrate (ich weiß es nicht mehr, ist auch egal) ... der Hase hatte 65 g! Das hilft einem Diabetiker dann doch echt auf den ersten Blick weiter!!! 
Das ganze Diabetikerzeug ist mir in der Regel eh schleierhaft. Wo ist der Unterschied, ob ich 1 oder 3 Einheiten Insulin spritzen muss?
Sinn macht das für mich häufig nur bei Quark, Joghurt und solchen Sachen: 1 Becher = 1 BE ... damit kann man doch richtig gut rechnen, auch als Kind!

Das ganze Diabetikerzeug ist mir in der Regel eh schleierhaft. Wo ist der Unterschied, ob ich 1 oder 3 Einheiten Insulin spritzen muss?
Sinn macht das für mich häufig nur bei Quark, Joghurt und solchen Sachen: 1 Becher = 1 BE ... damit kann man doch richtig gut rechnen, auch als Kind!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Marianne
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Nährwertangaben auf Lebensmitteln
13 Mai 2008 20:09 - 13 Mai 2008 20:24
Na ja - einen Dreisatz kann wohl auch ein Diabetiker rechnen
Soweit ich informiert bin, müssen auf Diabetikerprodukten auch Angaben für die Menge für 1 BE draufstehen. Das steht, glaube ich, in der "Verordnung über diätische Lebensmittel" (Diätverordnung). Zumindest standen auf allen DM-Lebensmitteln, mit denen ich Zeit meines Lebens in Berührung gekommen bin (früher war ja Haushaltszucker ein absolutes "no-go" für DM-ler) die Angabe "1 BE = x g) drauf!

Letzte Änderung: 13 Mai 2008 20:24 von Marianne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Juli
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Nährwertangaben auf Lebensmitteln
14 Mai 2008 14:26
Ich will mich mal nicht so fest legen, ob das jetzt ein Diät- oder Diabetiker-Haase war und ob´s dabei überhaupt einen Unterschied gibt! Ich ärgere mich da mitunter schon und find´s den Sinn verfehlt. Einen 3-Satz kann ein Diabetiker sicher auch hinkriegen ... aber bei einem 9-jährigen Diabetiker wird´s da schon schwierig. Das könnte man durchaus noch vereinfachen! :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Nährwertangaben auf Lebensmitteln
14 Mai 2008 16:06
Die sogenannten "Diabetiker-Nahrungsmittel" bzw. Nahrungsmittel, auf denen des Satz steht: "Für Diabetiker geeignet" sind meist irreführend bzw. absolut überföüssig.
Die Diabetes-Fachgesellschaften in Europa bemühen sich schon längere Zeit, diese immer noch in der EU geltende Regelung aufheben zu lassen.
Der einzige Vorteil, den sie gegenüber "normalen" Nahrungsmitteln (= NM) haben ist, dass drauf steht was drin ist.
Das ist aber mittlerweile bei sehr vielen NM der Fall. Und "für Diabetiker geeignet" bedeutet nicht, das, was der Satz eigentlich aussagt. Häufig ist mehr Fett und sind mehr Kalorien enthalten, als in dem "normalen" NM. Zumindest fast nie weniger! Wo ist also der Vorteil für den Diabetiker? Ob ein Hanuta, ein Knoppers oder eine Diaät-Haselnuss-Schnitte, alle pro Stück etwa 1 BE. Bei praktisch gleichem KH-, Fett-, Eiweiß- und Kaloriengehalt.
Einzig der reine Zuckergehalt (Haushaltszucker) ist im Diätprodukt etwas niedriger als in den anderen. Da der Fettgehalt aber relativ hoch ist, ist das für die BZ-Anstieg egal!
Mein Fazit:
Man zahlt relativ viel Geld, für ein relativ schlecht schmeckendes NM, nur weil eine etwas genauere Nährwertangabe drauf steht. :woohoo:
Gruß, Egon
Die Diabetes-Fachgesellschaften in Europa bemühen sich schon längere Zeit, diese immer noch in der EU geltende Regelung aufheben zu lassen.
Der einzige Vorteil, den sie gegenüber "normalen" Nahrungsmitteln (= NM) haben ist, dass drauf steht was drin ist.
Das ist aber mittlerweile bei sehr vielen NM der Fall. Und "für Diabetiker geeignet" bedeutet nicht, das, was der Satz eigentlich aussagt. Häufig ist mehr Fett und sind mehr Kalorien enthalten, als in dem "normalen" NM. Zumindest fast nie weniger! Wo ist also der Vorteil für den Diabetiker? Ob ein Hanuta, ein Knoppers oder eine Diaät-Haselnuss-Schnitte, alle pro Stück etwa 1 BE. Bei praktisch gleichem KH-, Fett-, Eiweiß- und Kaloriengehalt.
Einzig der reine Zuckergehalt (Haushaltszucker) ist im Diätprodukt etwas niedriger als in den anderen. Da der Fettgehalt aber relativ hoch ist, ist das für die BZ-Anstieg egal!
Mein Fazit:
Man zahlt relativ viel Geld, für ein relativ schlecht schmeckendes NM, nur weil eine etwas genauere Nährwertangabe drauf steht. :woohoo:
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.811 Sekunden