Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Sylt

Evi2010
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 18

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Sylt

13 März 2011 18:43
#53947
Hallo,

wir sind ganz neu hier auf diabetes-kids. Meine Tochter Eva (10) und mein Sohn Nils (11) haben
jetzt einen Rehatermin auf Sylt. Leider komplett außerhalb der Ferien. Hat jemand Erfahrungen
mit dem Schulunterricht in der Klinik?

Gruß
Almut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

monday
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Sylt

10 Apr. 2011 17:44
#54769
HAllo Almuth,
ich kann dir zwar nicht in Bezug auf Sylt helfen, aber ich antworte dir mal, um den Beitrag noch mal nach vorne zu holen, weil auf Sylt waren hier schon einige,die deinen Beitrag vielleicht nur nicht gelesen haben. Manchmal hilft es was.
Heiße dich hier auch noch herzlich willkommen.
Gruß Vera

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

JanaH
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 46

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Sylt

11 Apr. 2011 05:35
#54778
Hallo Almut, wir waren im August / September 2010 auf Sylt und der Schulunterricht war echt wenig. Aber wir hatten so ziemlich alles dabei und Zeit hatte ich ja mehr als genug und so haben wir im Zimmer gelernt. Pro Tag hatten die Kinder 2 Unterrichtsstunden und Freitags keine Schule (soweit ich noch weis).
Wir hatten uns Kopien von ihren Schulkameradinen per Fax schicken lassen, so waren wir immer am Laufenden und konnten den Stoff gleich abheften und sie brauchte nicht mehr viel nachschreiben. :)
Wir hatten die Schulfächer auf 4 Freundinnen aufgeteilt, so daß es keiner schwer fiel. Und wenn sie etwas nicht verstanden hatte, konnten wir die Lehrer vor Ort fragen.
Annika konnte es sehr gut nachholen, obwohl sie schon in der 7. klasse war und neue Fächer dazu kamen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und ein paar Tips geben.

Schöne Tage auf Sylt :lol: und viele Grüße von Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Evi2010
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 18

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Sylt

14 Apr. 2011 15:02
#54868
Danke Vera.
Gruß Almut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Evi2010
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 18

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Sylt

14 Apr. 2011 15:04
#54869
Vielen Dank für deine Antwort. Leider hat
man mir bisher nur 1 Woche als Begleitperson
genehmigt, so daß ich nicht viel an den
schulischen Dingen drehen kann.
Wie hat euch die Klinik gefallen?
Gruß Almut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

JanaH
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 46

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Sylt

14 Apr. 2011 19:17
#54874
Hallo Almut,
die Klinik ist ein schöner heller Neubau mit Nebengebäuden. Ein schöner Spielplatz gehört auch dazu. Ich fand es nur sehr schade, daß das Schwimmbad, die schöne Turnhalle, der Fitnessraum nicht benutzt werden durfte außerhalb von den Anwendungen der Kinder. Auch gemeinsame Unternehmungen fanden nicht statt und so mussten wir alles auf eigene Faust organisieren. Mir fehlten auch Bastelabende oder andere Veranstaltungen. Ich war 3 Jahre zuvor in Heringsdorf und dort wurde alles angeboten. Vielleicht hatte ich daher eine andere Vorraussetzung.

Wir waren eine große Gruppe und so waren die Bekanntschaften sehr schnell geknüpft. Es wurde daher nicht langweilig und Sylt und Westerland sind schon interessant. Wir waren viel in der Stadt und mussten die Finanzen im Auge behalten.

Schwester Sally, die Diabetesschwester, war auch echt lieb und sehr hilfsbereit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Evi2010
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 18

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Sylt

15 Apr. 2011 06:31
#54883
Hallo Jana,
es hört sich lt. Prospekt so an, als ob es für die Kinder Kinoabende und Disco gibt??!
Darf man auch als Eltern das Schwimmbad und die Sauna nutzen?
Wie groß ist so eine Diabetes Gruppe? Wird darauf geachtet, daß die Kinder so ziemlich
in einem Alter sind?
Fragen über Fragen. Ich merke das ich nervös werde. Da ich ja nur eine Woche mit darf,
bin ich sehr gespannt wie meine Kinder das so aufnehmen. Wie alt sind deine Kinder?
Liebe Grüße
Almut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

JanaH
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 46

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Sylt

15 Apr. 2011 11:37
#54888
Hallo Almut,
Meine Süße ist am Ankunftstag 13 J. geworden und ich verstehe nicht, das du nur 1 Woche darfst.
Kinoabende fanden nicht statt und wurde auch nicht angeboten. Disco hatten wir selber als Abschluß organisiert. Der Raum ist im Keller und Super geeignet nur nie benutzt.
Schwimmbad darf von den Eltern nie benutzt werden und die Kinder nur zu Theapiezwecken 1 - 2 mal die Woche. Elternsauna nur 1 mal die Woche nachmittags, du mußt dich vorher anmelden und wenn nur ab 10-12 Eltern. Ich hatte halt mehrere angegeben, damit ich in den Genuss kam.
Die 2 Gruppen wurden nach Alter getrennt und hatten je 8 Kinder.
Da wir Eltern dabei waren, wurden daher keine Unternehmungen gemacht. Wenn deine Kinder alleine sind, werden sie sicher mal zu den Seehundbänken bei List fahren oder ins Syltbad mit vielen Rutschen fahren.
Sylt ist schon sehr schön. Annika würde wieder fahren.
LG Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Evi2010
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 18

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Sylt

18 Apr. 2011 15:36
#54966
Hallo Jana,
ich bin sehr gespannt was uns so erwartet. Wie lange hat deine Tochter schon Diabetes?
Unsere Ärzte haben uns zwei Schreiben für die Rentenversicherung mitgegeben, daß unsere
Tochter mit der Neuerkrankung viel zu labil ist usw. Doch die Ärztin der Rentenversicherung
meint, ich würde meiner Tochter und den Ärzten nur im Weg sein. Sie hat sogar gefordert, das
vor Rehaantritt auf die Insulinpumpe umgestellt werden muss, da die Klinik auf Sylt nicht
dafür zuständig wäre?!!!!Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Wir haben noch nie
irgendetwas beantragt, aber jetzt wo man es wirklich braucht, wird abgelehnt und man hat
das Gefühl die Ärztin der Rentenversicherung meint, ich möchte einen schönen Urlaub auf Sylt
verbringen. Ich glaub die kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie es einem 10-jährigem Kind
mit dieser Neuerkrankung geht. Sehr traurig.
Liebe Grüße
Almut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

JanaH
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 46

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Sylt

19 Apr. 2011 19:18
#55000
Hallo ALMUT;
meine Süße war damals 9 Jahre alt.Also seit 2007. Im Januar 2008 waren wir auf Usedom in REHA. das hatte mir und ihr schon sehr geholfen. Auf Sylt sind wir gefahren, um sie auf Pumpe umzustellen. Der Arzt befürwortete die Umstellung in Verbindung mit einer REHA und die Beantragung und Umstellung verlief einfacher und nicht so langwierig.
Die Ärztin von der Rentenversicherung hatte vollstes Verständnis, das Annika nie alleine fahren würde und die Schulung hat mir auch sehr geholfen.Man vergißt so schnell einmal gehörtes!!!!
Und der Austausch mit anderen Eltern tut auch gut. Da hilft schon die einfachste Frage:" Wie wars bei dir damals ?" oder " Wie kommt ihr klar?"
Und die Punpenschulung ist auch für dich wichtig.
Ich wünsche euch noch viel Kraft im Kampf mit unfähigen und verständnislosen Menschen.
Ich drück euch die Daumen. Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.708 Sekunden