Hallo zusammen,
letztes Wochenende war es soweit: drei kleine zweijährige Diabetiker und ihre Familien trafen sich im Harz, nach Stau und noch mehr Stau...
Hier ein kurzes Resumée: Es war echt total nett. Es war ja ein Blind Date, hätte ja auch schief gehen können!
Wir haben am ersten Abend direkt zusammen gekocht und die Kids haben ihre Pumpentaschen gegenseitig bewundert. Als dann wir drei Mütter zu den Pumpen griffen, haben die Kinder ganz lange Hälse gemacht, um ja nix zu verpassen, das war echt süß. Im Laufe des Wochenendes wurde das Pumpen-Gepiepe ganz normal (irgendeiner hat immer gebolt) und natürlich wurde das BZ-Messen auch ausgiebig gegenseitig beobachtet. Janus wird meistens am Ohr gemessen, Elias hat den Pelikan Sun, bei Marie benutzen wir den Multiklix.
Da wir uns so gut verstanden haben, haben wir alle folgenden Mahlzeiten auch zusammen eingenommen, über die BE-Zahl von Fischstäbchen u.ä. philosophiert und natürlich war immer ne kleine handliche Waage auf dem Tisch dabei, gerade für die Frühstücksbrötchen. Die Kugel Eis beim Stadtbummel haben wir geschätzt, die darauffolgenden BZ-Ergebnisse waren - glaub ich - nebensächlich, denn den Kindern ging es richtig gut und eigentlich war der Diabetes dann auch mal Nebensache. Und zu essen hatten wir eh alle genug dabei
Als alle Kinder im Bett waren, haben wir Eltern dann bei einer (oder zwei?) Flaschen Wein sowohl über die unterschiedlichen Diabetes-Themen gesprochen, aber es gab auch ganz andere Gesprächsthemen, fernab vom Diabetes unserer Kinder.
Fazit: sowohl die Eltern als auch die Kinder haben sich gut verstanden. Marie redet jetzt noch davon, dass die beiden Jungs auch ne Pumpe haben, aber nicht in lila, sondern in blau. Und dass sie beim Katheterwechseln nicht geweint hat und dass die Jungs zugeschaut haben. Wir wollen uns nächstes Jahr wieder treffen und freuen uns über weitere Gleichgesinnte!
Liebe Grüße an Verena und Ira,
Maja