Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Werte über Ferne kontrollieren

marc14
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 10

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Werte über Ferne kontrollieren

09 März 2016 10:41
#99887
Hallo zusammen,

unsere Tochter (6 Jahre) hatte die letzten 5 Jahre eine Pumpe von medtronic und das dazugehörige Messgerät und CGM. Jetzt steht ein Wechsel des Systems an. Da sie nun auch in der Schule ist, wollen wir den Fokus des Geräts etwas verlagern.
Kann uns jemand ein gutes System (bestehend aus Pumpe, Messgerät und CGM - auch gerne unterschiedliche Hersteller) nennen, mit dem wir die Werte (über CGM oder Messgerät) zu Hause überwachen können, während sie in der Schule ist.

Eigentlich sind uns drei Punkte bei dem System wichtig (bzw. stören uns derzeit beim bestehenden)
- Fernüberwachung über Mobilfunk soll möglich sein
- Fernbedienung und -überwachung von Kinderzimmer zu Schlafzimmer (derzeit piept nur die Pumpe und das hören wir nachts nicht) über Bluetooth oder WLAN
- Blasenfreiheit des Katheters (ist das bei Accu-Check Insight nun besser?)
- Fernbedienung ohne die Pumpe aus der Tasche holen zu müssen

Das einzige, was bei Medtronic gut war, ist die Übermittlung der BZ-Werte vom Bayer-Messgerät zur Pumpe. Das geht wohl sonst bei keinem Gerät.

Ich bedanke mich schonmal sehr!
Viele Grüße
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

tiwo
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 81

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Werte über Ferne kontrollieren

09 März 2016 14:33
#99893
Hallo , das einzige was mir dazu einfällt ist nightscout . Ist in der USA sehr verbreitet . Funktioniert mit dem Dexcom Sensor aufs Handy usw. Soll jetzt auch mit Medtronic gehen . Musst mal Google fragen. Gibt leider nicht viel Infos auf deutsch .es gibt einige deutsche Nutzer .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joanna



Schreiber
Schreiber

Beiträge: 35

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Werte über Ferne kontrollieren

09 März 2016 15:52
#99895
Das einzige System, was das kann ist das Dexcom G5 Mobile, welches seit November auf dem deutschen Markt ist.
Das System haben wir seitdem auch und es funktioniert hervorragend. Die Werte können über ein zweites iPhone überall verfolgt werden.

LG
Joanna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marc14
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 10

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Werte über Ferne kontrollieren

09 März 2016 16:21
#99897
Das klingt gut! Viele lieben Dank!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marc14
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 10

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Werte über Ferne kontrollieren

09 März 2016 16:23
#99898
Achso, und wie weit ist die reichweite beim Accu-Check Insight? Wie ist da die Erfahrung der Reichweite zwischen Pumpe und Bediengerät? Also für nachts?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Werte über Ferne kontrollieren

09 März 2016 22:03
#99908
Hallo,
reichweite wird nicht doll sein, wie alle bluetooth. max 5m wenn freie sicht, habe aber schon von 20 meter gehört drausen und berg ab ;O).

Die frage ist auch was möchtest, bloss überwachen das ist Dexcom G5 aktuell das beste, möchtest aber auch das System zb Nachts oder Sport selber die Pumpe etwas runter steuert dann natürlich 640g, die auch eine besser steuerung hat als die VEO, die es ja nun nicht mehr gibt.
Oder Medtronic bringt entlich connect nach Europa dann ist natürlich 640g klar im vorteil, aber wann oder überhaupt?

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marc14
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 10

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Werte über Ferne kontrollieren

10 März 2016 08:38
#99925
Also eigentlich muss man sich entscheiden zwischen Fernüberwachung aber dann keine direkte Kommunikation von CGM und Pumpe oder dann keine Fernüberwachung aber dafür direkte Kommunikation mit der Pumpe... es sei denn medtronic bekommt das connect nach Europa - verstehe. Gibts das schon lange in USA? Scheinbar gibts wohl noch keine CE-Zertifizierung dafür.
Besten Dank für die Tips! Am Dienstag müssen wir uns entscheiden... aber wir tendieren zur Fernüberwachung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Merles Dad



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 10

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Werte über Ferne kontrollieren

26 März 2016 12:30
#100277
Wir haben den G5 jetzt seit Anfang des Jahres und sind sehr zufrieden. Die Fernüberwachung funktioniert wirklich super. - Ein weiterer Aspekt der für den G5 spricht ist die Sensorlaufzeit. Die offizielle Sensorlaufzeit ist bei Medtronic und Dexcom ca. gleich, der Dexcom lässt sich aber min. 1x Verlängern. d.h. nur alle 14 Tage Senor legen. Sensor legen macht keinen Spaß. Wenn man das nur halb so oft machen muss ist das wirklich was wert, selbst wenn die KK die Kosten trägt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Augustine
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 40

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Werte über Ferne kontrollieren

02 Mai 2016 15:29 - 02 Mai 2016 15:30
#100822
@Merles Dad: Was ist am "Legen" so unangenehm? Wird das nicht gestochen und geht relativ schnell und schmerzlos?
Liebe Grüße von Augustine!
*T:Slim X2 und Dexcom G6*
Letzte Änderung: 02 Mai 2016 15:30 von Augustine.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Merles Dad



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 10

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Werte über Ferne kontrollieren

02 Mai 2016 16:49
#100826
Ein Piks ist ein Piks, wie unangenehm das ist, darüber kann man streiten. Aber...
Nach dem Legen hast du erst mal 2h Blindflug bis die "Warmup-Phase" des neuen Sensors rum ist. Dann wird kalibriert. Dazu brauchst du einen verlässlich stabilen Verlauf, hast aber keine Ahnung wie der Verlauf gerade ist, weil der Sensor ja noch nicht misst.
Deshalb machen wir das gerne Nachts zw. 01:00 und 02:00h. Für einen Neustart eines "alten" Sensors ist das easy. Um 0:00h vorm Schlafengehen Neustart, Wecker auf 2:00h, schnell gemessen kalibriert, weiterschlafen. Neulegen im Schlaf kriegen wir nicht hin, also dann bevor das Kind ins Bett geht, ca. um 21:00h. - Kalibrieren aber erst um 2h wegen des Verlaufs. Also 5h "offline". An dem Abend gibt's dann schon mal keine Pizza sondern Brot :-(.
Insgesamt sind bei uns die Tage knapp, an denen man gut einen Sensor legen und verlässlich "erstkalibrieren" kann. An Tagen mit (Leistungs-)Sport ist schlecht weil die Muskeln nachts den Zucker regelrecht aus dem Blut saugen, Am Wochenende trifft man Freunde oder ist eingeladen, Essen falsch geschätzt, oder Papa kocht fett - alles nicht grade gut für einen geraden Verlauf. Wir haben uns auf Sonntag Nacht eingeschossen. einmal Verlängern, nach zwei Wochen neu. Den letzten Sensor haben wir mal drei Wochen liegen lassen, das ging auch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.619 Sekunden