Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Testgerät Akku-chek mobile
Mitglied

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Testgerät Akku-chek mobile
04 März 2013 14:11wir haben mal eine Frage:
Unser Großer benutzt im Moment das Contour Link von Bayer. Haben aber von Akku-Chek das mobile als Testgerät geschickt bekommen.
Nils ist super begeistert. Aber haben ein Problem.
Wir haben mal die Werte verglichen, zwischen dem Contour Link und dem Akku-chek mobile. Die Differenz lag zwischenzeitlich bei knapp 100.
Hat jemand Erfahrung mit dem Akku-Chek mobile. Würden es sehr gerne nutzen, aber können nicht rausfinden, welches nun richtig anzeigt.
Viele Grüße
Katja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Testgerät Akku-chek mobile
04 März 2013 18:02 - 04 März 2013 18:06Justus hat auch schon diverse BZ Geräte "durch" und ist jetzt seit über 1 Jahr bei dem Accu Chek Mobile geblieben - mittlerweile in der neuen Version.
Direkte Vergleiche haben wir nicht, aber wir haben auch keine Probleme.
Und schon gar nicht in der Richtung, dass wir vermuten, dass der BZ nicht stimmt.
Die Durchschnitts-BZ passen auch ganz gut zum Hba1c.
Für Justus ist das Mobile auch das einzig Wahre, da der Ablauf des Messens sehr schnell geht und er nicht noch Teststreifen und Lanzetten rausfummeln muss.
Besonders wichtig für ihn beim Sport.
Nachts messe ich mit einem anderen Gerät, da für mich das Handling mit dem Mobile nachts unpraktisch ist.
Um sicher zu gehen, könntet ihr ja vielleicht euer Mobile beim nächsten Termin mit in die Dia-Ambulanz nehmen und dort einen Abgleich machen.
Oder ist euer Contour Link schon so "alt", dass es noch plasmakalibriert ist?
Wenn ich mich recht erinnere, gab es da vor knapp 3 Jahren (das war zu der Zeit, als Justus gerade seine Pumpe bekommen hat, zu der es auch ein Contour Link gab) gerade eine Umstellung der Geräte. Justus hat das Contour Link jedoch nie benutzt, weil er es immer "doof" fand.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 15
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Testgerät Akku-chek mobile
04 März 2013 19:37 - 04 März 2013 19:41Seit ca. 2-3 Monaten häufen sich bei uns nicht erklärbare oft weit überhöhte (nie zu niedrige!) Messwerte. Die Anzeige "Hi" kannten wir vorher gar nicht...
Heute: DREI Messungen (in dieser Reihenfolge!) DIREKT nacheinander: 321,433,525mg/dl!
Die Kontrollmessung mit gleichem Ersatzgerät war (- weil unsere Tochter alleine in der Bahn saß) erst eine halbe Stunde später möglich und ergab einen Wert von 200mg/dl.
PS: An schmutzigen Fingern oder einer verunreinigten Stechhilfe hat es bisher mit Sicherheit nicht gelegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Testgerät Akku-chek mobile
17 März 2013 19:54wir haben auch jetzt die neue Version.Unser Meßgerät wird fast immer in der Kinderklinik beim Check-Up überprüft.Und es stimmt immer.
Allerdings haben wir gemerkt,dass bei diesem Meßgerät sehr saubere Finger absolute Pflicht sind. Vielleicht liegt es daran , dass man dieses Meßgerät direkt von vorne auf den Blutstropfen hält und die Meßgeräte mit Meßstreifen an die Seit,vielleicht liegt da der kleine Unterschied.Aber das ist nur eine Vermutung.
Ansonsten findet es unsere Tochter auch am besten,denn sie ist viel unterwegs und treibt auch sehr viel Sport.Da geht nix schneller und keine Meßstreifen,die rumfliegen oder der ständige Wechsel der Stechhilfen,die dann mal gerne öfter benutzt werden,da der Wechsel zu lange dauert,wenns wie immer schnell gehen soll.
Aber nachts der große Nachteil. Andere Meßgeräte haben eine eingebaute Taschenlampe,dieses nicht.Warum kann ich bei diesem relativ großen Meßgerät nicht verstehen. Da brauch man dann eine extra Taschenlampe oder ein anderes Meßgerät.
Bei der alten Version hatten wir auch öfter ,dass die Kassette defekt anzeigte und nix mehr ging.Dafür hatten wir aber immer eine extra Testkassette dabei im Täschchen.
Bei der neuen Version kam dies noch nicht vor.
Viele Grüße Mary.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 119
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Testgerät Akku-chek mobile
16 Apr. 2013 18:52Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Testgerät Akku-chek mobile
16 Apr. 2013 19:20auf der dia seite bei fb hat letztens einer geschrieben, man dürfe nich den finger auf den messstreifen drücken, sondern das blut nur ansaugen.
bei uns hat es bei verkleichsmessungen mit einem bayergerät (vor ca. 1 jahr, also noch das alte mobile) auch starke unterschiede gegeben, 100 waren es fast immer mehr. ich habs dann wieder gelassen mit dem teil. traute mich auch nicht bei diesen unerschieden zu korrigieren...
ein vertreter von bayer (ggf. nicht wirklich neutral

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 35
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Testgerät Akku-chek mobile
16 Apr. 2013 20:53wir hatten mit dem Mobile auch extreme Werte.
Zum Teil 200 höher als mit dem Akku chek aviva.
Aber deine Erklärung Amelie leuchtet mir ein.
Er hat immer den Finger an das Testblatt gedrückt.
Es wäre sonst echt praktisch, aber wir messen jetzt wieder mit unserem alten Messgerät.
Lg Jennifer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Testgerät Akku-chek mobile
17 Apr. 2013 09:36Ich finde das Gerät unhandlich, erst recht für kleine Kinderhände. Und in die Hosentasche eines 7-Jährigen passt es auch nicht. Aber die Lanzette werden wir weiter benutzen, wenn unsere Mulitclix den Geist aufgibt

Es dauert zu lange bis man testen kann, und wenn man dann nicht schnell genug ist, ist der "Teststreifen" verloren - Das finde ich unmöglich bei den Preisen.
Ich hatte auch mehrere verschwendete Messungen wegen zuviel oder zu wenig Blut.
Das mit den Messabweichungen habe ich auch festgestellt. Ich dachte es liegt daran, dass die Testkassette einen weggekriegt hat, als sie mehrere Stunden bei -12°C in unserem Vorbau stand, aber wer weiß...
Ich habe bei mir getestet, mit dem gleichen Blutstropfen. Der Wert war nüchtern beim Contour Link mit 4,5 plausibel, beim Accu Chek mit 5,8 m.E. zu hoch.
Man soll ja die Messwerte zweier Geräte nicht vergleichen, aber ein weiterer Test mit unserem zweiten Contour Link, brachte absolute Übereinstimmung der beiden Link-Geräte, Accu Chek wieder deutlich höher.
Beim nächsten Ambulanzbesuch ein paar Tage später, haben wir dann mit dem Link einen Labor-Vergleichstest gemacht und Abweichungen zum Laborwert, gab es erst in der zweiten Nachkommastelle und das bei einem BZ von (leider) 12,5, der aber wohl optimal für solche Abweichungstests ist...
Also wir bleiben beim Contour Link...
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Testgerät Akku-chek mobile
18 Apr. 2013 20:15ich habe 1 accu chek mobile und 2 accu check aviva nano geräte, das mobile zeigt eindeutig höhere werte an.
wir hatten beim mobile schon 2 mal "HI", als ich mit dem anderen gerät gemessen habe, zeigte es lediglich 17mmmol (306 mg/dl) an.
ich drücke den Finger auch immer dran, denn bei einem zwirbligen knapp vierjährigen, der gleich wieder spielen will, ist das nicht ganz so einfach.
liebe Grüsse
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 119
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Testgerät Akku-chek mobile
18 Apr. 2013 22:12Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.