Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hallo in die Runde
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Hallo in die Runde
05 Feb. 2021 23:27Liebe Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo in die Runde
06 Feb. 2021 08:56Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo in die Runde
06 Feb. 2021 10:13Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo in die Runde
06 Feb. 2021 22:25ich find auch: ist n cooles Forum mit ner Menge nützlicher Tipps und echt netten, uneigennützig gebenden und rückenstärkenden Leuten.
Dir aber erstmal ein Rückenklopfer wegen dem schweren Schicksalsschlag. Ich wünsche euch viel Kraft für die erste sehr schwierige Zeit! Es wird leichter. Es dauert, aber es wird leichter!
Aloa!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo in die Runde
07 Feb. 2021 01:27wir sind hier auch aus Karlsruhe und ganz neu hier.
Meine Tochter ist 5 Jahre und hat die Diagnose Diabetes Typ 1 seit Ende August 2020.
Uns geht es genauso wie euch.
Man ist erstmal total aus der Bahn geworfen.
Meine Tochter hat sehr schwankende Werte und muss ständig neu angepasst werden.
Anfang des Jahres waren wir noch einmal zur Überwachung in der Klinik da ihre Zuckerwerte trotz täglichem Katheter wechseln und auch mit spritzen mit einem Pen nicht runter ging.
Es kann von einem Wachstumsschub kommen oder die Remissionsphase geht zu Ende.
Denke solche Phasen werden noch öfters kommen.
Mittlerweile bin ich schon ruhiger geworden in solchen Momenten.
Anfangs war ich sehr Aufgeregt.
Meine Tochter lehnt vor Angst einen Sensor völlig ab.
Wir bekamen online wegen Corona eine Schulung und wir sollten den Sensor am Bauch setzen.
Sie hatte trotz Emla Pflaster solche Schmerzen und hat jetzt schreckliche Angst.
Folge ist ich muss ihr auch nachts alle 2 h den Zucker messen und so langsam merke ich den Schlafmangel und die Erschöpfung.
Ich habe noch einen Sohn der gerade 4.geworden ist und für den ich natürlich auch da sein muss.
Wir wohnen in Durlach in welchem Teil von Karlsruhe wohnt ihr?
ihr.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo in die Runde
07 Feb. 2021 02:05Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo in die Runde
07 Feb. 2021 09:26wir freuen uns von Euch zu hören! In der Klinik haben wir uns möglicherweise nur um ein paar Tage verpasst, falls ihr auch im Städtischen wart.
Ich weiß genau was Du meinst, wenn Du von der Angst Deiner Tochter vor der Installation irgendwelcher Gerätschaften auf ihrem kleinen Körper sprichst. Die Katheterwechsel brauchen bei uns auch immer größte Überzeugungskräfte und Belohnungsanreize. Hinzu kommt noch die Angst vor der Entfernung der Pflaster, da haben wir aber mittlerweile eine Lösung mit einem Spray gefunden. Das ist zwar teuer, funktioniert aber.
Morgen soll die Online Einweisung für den Sensor stattfinden und ich habe dieses Thema auch schon mit den Damen der Diabetes-Ambulanz aus dem Klinikumk debattiert. Wir haben uns nun auf eine Installation auf der jeweils anderen Seite des Pos, wo der Katheter liegt, geeinigt. Der Wechsel davon steht morgen auch an, insofern machen wir das gleich in einem Aufwasch liegend vor dem Fernseher. Drück' uns die Daumen, dass das funktioniert! Wenn der Sensor dann hoffentlich erfolgreich installiert ist, lass uns doch mal treffen und dann kann unser Frederic ihn Deiner Tochter vorführen. Vielleicht hilft ihr das ja, ihre Angst zu überwinden.
Wir wohnen übrigens am anderen Ende von Karlsruhe, in der Weststadt/Mühlburg.
Viele liebe Grüße und hoffentlich bis bald mal
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo in die Runde
07 Feb. 2021 10:49 - 07 Feb. 2021 10:50Der G6 wird ja idealerweise nur alle 10 Tage gewechselt. Der Pumpenkatheter alle 2 Tage. Da aber für Katheter die Poseiten wechseln soölen, gleichzeitig aber empfohlen wird den Sensor mind 7 (?) cm vom Katheter entfernt zu legen, bekommt man Platzprobleme bei den Mäusen.
wir fahren mit Sendor wechselnd am oberarm und Katheter wechselnd auf den Pobacken sehr gut.
zum betäuben der Stelle helfen noch EmlaPflaster. Sind aber grnau wie das SensiCare sauteuer. Aber für den Sensor durchaus sinnvoll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo in die Runde
07 Feb. 2021 11:52 - 07 Feb. 2021 11:52einen Sensor in den Bauch " geschossen " zu bekommen, stelle ich mir für die ersten Male sehr unangenehm vor. Auch menthal.
probiert doch mal den Oberarm. Mein Tip: nach Sensor setzen schnell den Transmitter reindrücken. Das Setzen des Sensors wird erst nach 2-3 Sekunden unangenehm, weil es dann anfängt zu brennen. Durch den Druck verringert sich das Brennen, also Transmitter reindrücken

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 238
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo in die Runde
07 Feb. 2021 18:24wir setzen den Sensor auch immer abwechsend am Oberarm. Am Bauch haben wir es nur einmal versucht und das hat nicht wirklich funktioniert. Wahrscheinlich, weil Kinder einfach mobiler als Erwachsene sind und daher -zumindest bei uns- die Werte nicht so wirklich zu gebrauchen war.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.