Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Neue Tante

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Neue Tante
26 Nov. 2019 14:10Im Augenblick bewegt uns u.a. die Frage, ob es praktische, kleine Apfelsaftpacks gibt, damit nicht ständig eine schwere Flasche mit getragen werden muss. Die Angst vor Unterzucker ist groß. Wir wissen nicht wie schnell das passieren kann. Puhhh.
Ich habe schon geschmökert hier und viel Hilfreiches entdeckt.
Nun erst mal liebe Grüße von einer verliebten Tante und Großtante und beste Wünsche allen. Tolles Forum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 39
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neue Tante
26 Nov. 2019 15:16ja, die ersten Wochen sind sehr geprägt von Schock und Verunsicherung ... auch wenn unsere Tochter schon 14 Jahre alt war bei der Diagnose vor gut einem Jahr, kenne ich diese Gefühle auch! Gut, wenn die Eltern damit nicht alleine sind, sondern auch andere Familienmitglieder sich mit dem Thema beschäftigen und auch weiterhin oder noch mehr für das Kind und die Eltern da sind!
Für unterwegs nehmen wir gerne Fruchtquetschies mit. Die gibt es überall in Drogerie- und Supermärkten in der Babyabteilung, da wo es auch Obstgläschen gibt. Die Quetschies findet auch meine große Tochter noch praktisch zum Mitnehmen. Man kann auch mal nur einen Teil davon trinken und das Päckchen dann wieder verschließen.
Ansonsten isst und trinkt meine Tochter, wann und was sie will - so wie ihre Geschwister ohne Diabetes auch - sie muss es halt nur berechnen und entsprechend Insulin abgeben. Das ist natürlich bei einem kleineren Kind schwieriger, weil es nicht selbst berechnen kann ... Aber grundsätzlich ist es ja nicht verboten zu essen oder Saft zu trinken, nur weil ein Kind Diabetes hat. Gerade mit der Pumpe kann man das ja relativ einfach regulieren. Als meine Tochter noch mit dem Pen gespritzt hat, hat sie oft auf Saft und Zwischenmahlzeiten verzichtet, weil sie sich nicht nochmal zusätzlich pieksen wollte. Seit sie die Pumpe hat, ist sie viel freier.
Viele Grüße
Maike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neue Tante
26 Nov. 2019 15:19 - 26 Nov. 2019 15:23Leider ist es noch immer keine Seltenheit, dass die Diagnose Diabetes so festgestellt wird und es zu dramatischen Szenen kommt.
Für die Kinder genau so dramatisch, wie für die Eltern. Wenn es ums Leben geht, kann nicht immer Rücksicht auf Befindlichkeien genommen werden. Kein Wunder, dass der kleinen Mann durch den Wind ist. Das müssen erst einmal beide Seiten verarbeiten.
Die Dosierung von Säften, ja das ist ein bisschen unpraktisch, wenn wenig Saft getrunken wird. Man will es nicht wegschütten, weil es schlecht wird und die halbe Flasche wegnehmen lassen sich die Kinder auch nicht besonders gerne. Dann ist das Gemeckere groß.:blink:
Aber viel Alternativen gibt es nicht.
Trinkpäckchen sind sehr oft 0,2 l. Kommt auch drauf an, auf was die Eltern Wert legen. Das kann von Hauptsache billig, bis aber nur Mehrwegflasche und ohne tierische Bestandteile durchs Keltern, alles mit dabei sein.
Man kann sich auch behelfen und in kleine Flaschen abfüllen, die man mitnimmt. (Kleine Rotbäckchenflaschen z.B.)
In der Apotheke gibt es auch flüssiger TZ mit nur 1 KE. Carrero war das. Das geht aber auf Dauer ganz schön ins Geld. Den hab ich immer unterwegs dabei gehabt. Bekommt man überall unter, auch im Wasser, im Bikinioberteil.

Ich hab mir früher auch Traubenzuckerpulver in Portionen abgewogen und die mit warmen Wasser verrührt und in eine Schoppenflasche rein. (Für die Nacht) Mein Kind war allerdings etwas jünger. Es ist daher fraglich, ob man wieder mit so was anfangen will.
Also Möglichkeiten gibt es viele. Es ist oft Kreativität gefragt. Bekommt man ganz fix raus, was gut läuft.
Der anfängliche Alltag mit Diabetes besteht viel aus probieren und beobachten. Wenn es geht, macht man das weiter so, bis man die Strategie neu überdenken muss.
Liebe Grüße
Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neue Tante
26 Nov. 2019 15:39für unterwegs sind Fruchtquetschi nicht schlecht, da je nach marke ca 1KE drin ist.
Das mit dem "nicht essen darf oder keinen Apfelsaft bekommt" solltet ihr so schnell wie möglich verabschieden, macht das alles nur unnötig kompliziert und schwer und ist nach einer kurzen eingewöhnung auch nicht nötig.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neue Tante
26 Nov. 2019 16:15Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neue Tante
26 Nov. 2019 16:25Zuckerzusatz“ ? Durch Fruchtzucker? Danke nochmal an alle. Den Eltern Kraft zu geben ist mein Job. Die beiden braucht der „Zwerg“.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 489
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neue Tante
26 Nov. 2019 18:00das wird schon! Gebt euch Zeit, probiert aus und lernt durch Erfahrungen. Fehler gibt es nicht!
Meiner war auch gerade erst zwei, als wir die Diagnose bekamen. Ich hatte / habe immer Dextrowürfel oder auch die kleinen runden Traubenzucker aus der Apotheke dabei. Die mümmelt er eigentlich ganz gerne.
Klar kann man süße Säfte einschränken (das mache ich bei meinen beiden anderen Kindern ja auch) - aber wenn wir mal Essen gehen, oder es wird gefeiert, dann darf er auch mal Fanta oder Saft trinken. Einfach mitbedenken beim Bolen!
Es gibt ganz andere fiese Lebensmittel, die man erst mit der Zeit kennenlernt! Ohne Zuckerzusatz heißt noch lange nicht, dass nicht Maltodextrin oder Gerstenmalzextrakt drin ist (oder andere versteckte Zuckerarten). Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren!
Hat dein Neffe einen Sensor? Das ist meiner Meinung nach das A und O bei der Diabetesbehandlung. Dann hat man die Kurve super im Blick und weiß genau, wie sich welche Lebensmittel auswirken!
Seid nicht zu streng mit euch und dem Kind! Lasst es essen und trinken wie vorher auch und passt die Ernährung nach und nach an eure Bedürfnisse an (wann nehme ich einen hohen BZ-Wert in Kauf, wann will ich eine flache Kurve). Hauptsache, das Kind kann so fröhlich sein, wie vorher auch! Und die Eltern werden das auch wieder! Lasst mal 12 Monate vorbei gehen, dann seid ihr alle Experten!
Übrigens: 12g KH = 1 BE und 10g KH = 1KE
Alles Gute euch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neue Tante
26 Nov. 2019 19:41Der Klinikaufenthalt hat recht gezehrt, weil es meiner Nichte, der Mutter schlecht ging. Aber tapfer hat sie ihrem Kleinen beigestanden und ich durfte sogar in der Klinik übernachten, um helfen zu können. Unsere Zuckerbub liebt Obst, ansonsten war er mit ungesühnten Getränken zufrieden und trank literweise Wasser und Tee. Jetzt wissen wir warum.
Danke nochmals zu den Tipps Quetschmus, Apfelsaft in kleine Flaschen umfüllen, Traubenzucker.....
Ein Sensor ist bestellt. Ich hab ihm die Hemdchen von bre parat gekauft wo die Pumpe bequem getragen wird.
Er bekam trotzdem inzwischen seine geliebten Himbeeren und heute ein wenig Pommes. Wir müssen ein Mittelmaß suchen und finden. Ständig Zuckerzeug muss ohnehin nicht sein. Aber
er soll Kind sein dürfen. Im Augenblick isst er und sein Elefant und Dino bekommen auch etwas ab.
Danke. Wenn’s meiner Nichte besser geht mache ich sie auf das Forum aufmerksam. Ich habe hier einen wunderbaren Paten für Zuckerbub gefunden. Einen guten Abend allen und „süße“ Träume den kleinen und größeren Zuckerschnuten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Neue Tante
27 Nov. 2019 17:24Statt Milchschokolade gibt es meistens eine dunkle Schokolade
Fasten Joghurt mit halb soviel KH statt normales Joghurt
Sahneeis statt Wassereis (1 Mini Magnum hat übrigens gerade mal eine BE)
Kleinere Portionen
Im Übrigen versuchen wir die Nascherei in eine Mahlzeit bzw. danach einzubauen. Dann wirkt sich das auch flacher auf den BZ Spiegel bei uns aus.
Nebenbei profitiert die ganze Familie von einer spürbar gesunderen Ernährung. Naschen ganz verbieten käme für uns sowieso nicht in Frage, da sie es irgendwann sonst heimlich tun würde.
Die größte Challenge sind dzt. immer noch Geburtstage und so... Da versuchen wir darauf zu achten, dass sie zwar
Kuchen isst, aber halt keine riesigen Portionen - sie darf alles aber eben nur mit Maß. Den Rest darf sie mit nach Hause nehmen und über die Woche verteilt essen. Dieser Deal funktioniert mit unserer 4 jährigen bis jetzt sehr gut.
Bzgl. Fruchtsäfte sind wir auf 0% Zucker Fruchtsirup von Mautner Markhof oder Gröbi Limonaden (auch Zuckerfrei) umgestiegen. Auf den morgendlichen Kakao muss sie auch nicht verzichten. Dieser wird mit ungesüssten Kakao und 1 Tablette Kandisin / 250 ml Milch zubereitet. Kommt super an und wir müssen nur die Milch Bolen. Wenn der Milchdurst unersättlich ist, verwenden wir auch mal AdeZ Mandelmilch, die hat nämlich keine KH und kommt super an.
Fruchtsäfte verwenden wir wirklich nur zum Unterzucker zu behandeln, da bei Ihr 50g Apfelsaft in wenigen Minuten den BZ Wert um 60-80 hochschießen lässt. 200g Fruchtsaft ist uns da deutlich zu viel. Vielleicht ändert sich das, wenn sie mal größer ist und sich die KH auf mehr Gewicht verteilen können...
Ich wünsche euch noch ansonsten viel Kraft für die nächsten Wochen, die sicherlich die härtesten nach einer Diabetes Diagnose sind, aber ihr werdet sehen, dass ihr mit jeder gemachten Erfahrung sicherer werdet und vieles bald für alle zur Routine wird. Das bestellte CGM wird sowieso nochmal vieles erleichtern.
Alles Gute
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Neue Tante
27 Nov. 2019 19:24Diabetes trifft leider die ganze Familie. Sacken lassen, das feintuning kommt mit der Zeit. Wenn er Obst liebt, gut. Die Him- und sonstige Beeren haben ein erträgliches Maß an KE. Klar liebt unsere Kleine Trauben und Bananen.
Was die Notfall Ke's angeht, wir hatten immer eine Box im Kindergarten die aufgefüllr wurde, jetzt in der Schule, es gibt ja auch viele Zuckerhaltige Dine als Mini's, wir haben bei " www.picnic.app/de/ " gerade eine Bestellung Mini Schokoriegel bestellt. Solltet Ihr mal in die Niederlande kommen, da gibt es alles Wunderbar in Müllverpackungen. Einzeln eingepackte Kekse, Trinkpäckchen und zuckerfreien Kakao, diverse Traubenzucker.
Kopf hoch, wird schon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.