Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hallo zusammen!
IngaMarie
Mitglied

Beiträge: 183
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 183
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo zusammen!
15 Nov. 2017 20:36
Danke, HausDrache, für die Antwort. Bin zu bewegt für eine vernünftige Reaktion.
LG Ralf
LG Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Pinguin117
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo zusammen!
16 Nov. 2017 20:16
Hallo!
Ich finde es auch schwierig. Als ich mit unserem zweiten Sohn schwanger war, haben wir auch drüber nachgedacht, auf das Risikogen und Antikörper testen zu lassen. Unser Kinderdiabetologe riet uns damals davon ab. Wir hatten uns eigentlich auch dagegen entschieden, weil man ja eh nichts hätte machen können und wir beim zweiten Kind sowieso eher einfach mal gemessen hätten. Hatten es ja eigentlich schon geahnt. Dann haben wir von der Fr1da-Studie gehört und die Meinung geändert. Hätte er das Gen und keine Antikörper gehabt, hätte er ja an der Studie teilnehmen könnne, so dass man ja tatsächlich evtl die Chance gehabt hätte, es herauszuzögern oder vielleicht sogar zu verhindern...
Wir hatten estmal Glück gehabt... Aber man weiß ja trotzdem nicht, was noch kommt... Ich meine irgendwie, dass Janno auch kein Risikogen hatte... Aber ich weiß es nciht mehr...
Schöne Grüße!!!
Ich finde es auch schwierig. Als ich mit unserem zweiten Sohn schwanger war, haben wir auch drüber nachgedacht, auf das Risikogen und Antikörper testen zu lassen. Unser Kinderdiabetologe riet uns damals davon ab. Wir hatten uns eigentlich auch dagegen entschieden, weil man ja eh nichts hätte machen können und wir beim zweiten Kind sowieso eher einfach mal gemessen hätten. Hatten es ja eigentlich schon geahnt. Dann haben wir von der Fr1da-Studie gehört und die Meinung geändert. Hätte er das Gen und keine Antikörper gehabt, hätte er ja an der Studie teilnehmen könnne, so dass man ja tatsächlich evtl die Chance gehabt hätte, es herauszuzögern oder vielleicht sogar zu verhindern...
Wir hatten estmal Glück gehabt... Aber man weiß ja trotzdem nicht, was noch kommt... Ich meine irgendwie, dass Janno auch kein Risikogen hatte... Aber ich weiß es nciht mehr...
Schöne Grüße!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kosima
Mitglied

Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo zusammen!
18 Nov. 2017 17:19
Hallo,
also ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, ich hätte es wirklich gerne vorher gewusst. Unser Sohn hat längere Zeit vor der eigentlichen Manifestation schon Symptone entwickelt, wie z.B. übersteigerte Reizbarkeit, Lustlosigkeit, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen und starke Aggressivität, die sich schleichend entwickelten und immer mehr verstärkten. Da wir absolut nicht mit einer organischen Ursache gerechnet haben (Arztcheck war gerade erst ein paar Wochen her gewesen), dachten wir, er wäre verhaltensauffällig oder würde eine psychische Erkrankung entwickeln. Da er so unberechenbar wurde und wir damit auch eine Gefahr für seine kleinen Geschwister sahen, waren wir drauf und dran ihn einweisen zu lassen. Dann kam das viele trinken, die Einweisung und das Insulin. Und das Kind war wie ausgewechselt. Er ist zwar immer noch mitunter impulsiv, aber das ist kein Vergleich. Ich könnte heute noch heulen, wenn ich an diese schlimmen Wochen denke. Hätten wir vorher etwas gewusst, wäre uns einiges erspart geblieben!
Susanne
also ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, ich hätte es wirklich gerne vorher gewusst. Unser Sohn hat längere Zeit vor der eigentlichen Manifestation schon Symptone entwickelt, wie z.B. übersteigerte Reizbarkeit, Lustlosigkeit, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen und starke Aggressivität, die sich schleichend entwickelten und immer mehr verstärkten. Da wir absolut nicht mit einer organischen Ursache gerechnet haben (Arztcheck war gerade erst ein paar Wochen her gewesen), dachten wir, er wäre verhaltensauffällig oder würde eine psychische Erkrankung entwickeln. Da er so unberechenbar wurde und wir damit auch eine Gefahr für seine kleinen Geschwister sahen, waren wir drauf und dran ihn einweisen zu lassen. Dann kam das viele trinken, die Einweisung und das Insulin. Und das Kind war wie ausgewechselt. Er ist zwar immer noch mitunter impulsiv, aber das ist kein Vergleich. Ich könnte heute noch heulen, wenn ich an diese schlimmen Wochen denke. Hätten wir vorher etwas gewusst, wäre uns einiges erspart geblieben!
Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
N.A1984

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Neuling

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Hallo zusammen!
20 Juni 2021 23:13
Hallo
Wir sind auch aus Erlangen und haben an der Fr1de Früherkennung teilgenommen.
Ergebnisse positiv
Die Mia ist jetzt 7 und wir sitzen seit ca 1 Jahr auf der Wartebank und warten auf den Ausbruch oder Symptome Der BZ Schwank immer wieder der höchste Wert bis jetzt 290 hbA1c 6.1
Es geht dann immer wieder von alleine runter.
Ich würde gerne wissen ab welchen Wert ihr eine Insulin Einstellung bekommen habt.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Erlangen
Wir sind auch aus Erlangen und haben an der Fr1de Früherkennung teilgenommen.
Ergebnisse positiv
Die Mia ist jetzt 7 und wir sitzen seit ca 1 Jahr auf der Wartebank und warten auf den Ausbruch oder Symptome Der BZ Schwank immer wieder der höchste Wert bis jetzt 290 hbA1c 6.1
Es geht dann immer wieder von alleine runter.
Ich würde gerne wissen ab welchen Wert ihr eine Insulin Einstellung bekommen habt.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Erlangen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Cheffchen
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo zusammen!
21 Juni 2021 14:58
Hallo @N.A1984,
wilkommen im Club, auch wenn eigentlich ja noch nicht so richtig.
Die Therapie fängt an wenn dauerhaft hoch bleibt, also über 120mg oder Wenn erkennba ist das nach Essen immer viel zu hoch geht, was man ja auch am HbA1c sehen kann.
Ich hoffe mal das ihr die Wartebank Sinnhaft nutzt, mit schon mal kleinen Schulungen für euch und Kind und vielleicht schon mal mit den Technischen möglichen hilfsmittel beschäftigt, denn es wäre ja fatal, den gewonnenen vorlauf verstreichen zu lassen, den ja nicht viel haben.
Cheffchen
wilkommen im Club, auch wenn eigentlich ja noch nicht so richtig.
Die Therapie fängt an wenn dauerhaft hoch bleibt, also über 120mg oder Wenn erkennba ist das nach Essen immer viel zu hoch geht, was man ja auch am HbA1c sehen kann.
Ich hoffe mal das ihr die Wartebank Sinnhaft nutzt, mit schon mal kleinen Schulungen für euch und Kind und vielleicht schon mal mit den Technischen möglichen hilfsmittel beschäftigt, denn es wäre ja fatal, den gewonnenen vorlauf verstreichen zu lassen, den ja nicht viel haben.
Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
HausDrache
Mitglied

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo zusammen!
21 Juni 2021 22:11
Hallo @
N.A1984
als wir Insulin-Therapie angefangen haben, war Adrians HbA1c bei 7,9 und und er hatte immer wieder Werte über 250, manchmal ging es aber auch ziemlich hoch: Richtung 400-Bereich, nach bestimmtem Essen, wie Dampfnudeln oder Pizza - was wir uns damals nicht erklären konnten Er hatte aber immer noch keine Diabetes-Symptome - wir wussten nur wegen diesem Antikörper-Test, dass es mal erkranken wird. Der betreunde Arzt von Fr1da-Studie (vom Kinderklinik Nürnberg) hat sich seine Werte angeschaut und entschieden, dass wir mit Insulin anfangen sollen. Er wollte uns gleich stationär in Nürnberg anmelden, aber wir haben gefragt, ob es möglich wäre in Erlangen behandelt zu werden. Er hatte nichts dagegen und hat gleich einen Kinder-Diabetologen (den er offensichtlich sehr gut kannte) in Erlanger Kinderklinik angerufen, ob er ein Bett für uns hätte. So sind wir in Erlanger Diabetes Ambulanz für Kinder gelandet und können bis heute nur sehr gutes von diesem Team berichten
Du kannst mir gerne private Nachricht schreiben - vielleicht gibt es Themen, die dir wichtig wären und ich dir mit meiner Erfahrung helfen kann. Viele Grüße!
als wir Insulin-Therapie angefangen haben, war Adrians HbA1c bei 7,9 und und er hatte immer wieder Werte über 250, manchmal ging es aber auch ziemlich hoch: Richtung 400-Bereich, nach bestimmtem Essen, wie Dampfnudeln oder Pizza - was wir uns damals nicht erklären konnten Er hatte aber immer noch keine Diabetes-Symptome - wir wussten nur wegen diesem Antikörper-Test, dass es mal erkranken wird. Der betreunde Arzt von Fr1da-Studie (vom Kinderklinik Nürnberg) hat sich seine Werte angeschaut und entschieden, dass wir mit Insulin anfangen sollen. Er wollte uns gleich stationär in Nürnberg anmelden, aber wir haben gefragt, ob es möglich wäre in Erlangen behandelt zu werden. Er hatte nichts dagegen und hat gleich einen Kinder-Diabetologen (den er offensichtlich sehr gut kannte) in Erlanger Kinderklinik angerufen, ob er ein Bett für uns hätte. So sind wir in Erlanger Diabetes Ambulanz für Kinder gelandet und können bis heute nur sehr gutes von diesem Team berichten

Du kannst mir gerne private Nachricht schreiben - vielleicht gibt es Themen, die dir wichtig wären und ich dir mit meiner Erfahrung helfen kann. Viele Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.711 Sekunden