Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
Mitglied

Beiträge: 280
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 00:10mein jüngster Sohn Noam hatte seit Mitte Dezember immer so grossen Durst, der immer schlimmer wurde.Er pendelte nur noch zwischen Trinkbecher und Klo.
Ende Jahr wurde uns das unheimlich, und wir haben uns am 23. Dezember 2012 beim Hausarzt gemeldet, die Arzthelferin meinte, sie hätten zwischen Weihnachten und Neujahr keine normale Sprechstunde, nur Notfalldienst, ob wir ein Notfall seien?
Mein Mann meinte, nein, es gehe ihm sonst eigentlich gut, ausser dem übermässigen Trinken. Also Termin vereinbart für 9. Januar 2013.
Am Silvester haben mein Mann und ich aber beschlossen, nicht mehr zu warten.
Am 2. Januar, als die Apotheken wieder geöffnet hatten, hat mein Mann die nächstgelegene Apotheke (im nächstgrösseren Ort, wir wohnen auf dem Land....)angerufen, und die Situation geschildert, er hat nach einem Blutzuckertest gefragt.
Die "nette" Dame fand, man könne bei Kindern anhand von so einem Test kein Diabetes diagnostizieren und wimmelte uns ab.
meine Schwiegermutter hatte dann doch die zündende Idee, ihre Schwägerin zu fragen, die zum Glück so ein Gerät besass.
Wir sind sofort zu der Schwägerin gefahren, um mit meinem dreijährigen den Test zumachen... Sie hat mehrere Tests gemacht, weil sie es nicht glauben konnte: Er hatte einen Wert von 30 mmol !
Wir sind danach sofort in die Kinderklinik gefahren, wo dann einen Wert von 40mmol gemessen wurde.
der Kleine war weder besonders müde, noch hatte er viele Ketone!
Andere Leute wären schon lange im Koma gelegen mit dem Wert!
Nach einem 10tägigen Krankenhausaufenthalt inkl. Magendarmgrippe konnten wir dann endlich wieder nach Hause.
Nun wursteln wir uns so durch...
Wir spritzen mit dem Pen.
Seine Beine sind aber schon ganz blau vom Spritzen, seine Fingerkuppen zerstochen vom vielen Messen.
In der Nacht sackt er oft ab mit dem Blutzucker, und wir stehen noch jede Nacht auf.
ich würde mich gerne bei Euch Erfahrenen informieren, ob eine Pumpe jetzt schon Sinn machen würde.
Irgendwie habe ich Respekt vor dem Ding.
liebe Grüsse
Rahel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 02:21Ja das mit dem hohen Wert kennen wir , wie man unseren Wert in mmol ausdrückt weiß ich nicht aber wir lagen bei Manifestation auch sehr sehr hoch ( 1685) .
Unsere Kleine hat seit Anfang an eine Pumpe ( seit.30.04.12).Ich bin sehr froh das wir eine Pumpe haben und finde das eine der besten Erfindungen in der Diabetes Therapie.
Ich kann Euch aus unserer Sicht eine Pumpe nur empfehlen.
Ja das nächtliche aufstehen zerrt sehr an den Kräften, in den ersten 6 Monaten haben wir alle 2 Std. messen müssen, jetzt nach 9 Monaten kann ich das bei guten Werten auch schonmal auf 3-5 Std. ausdehnen. Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und einen guten Austausch hier im Forum.
Es gibt hier wirkliche tolle Eltern , die euch mit ihren Erfahrungen weiterhelfen können.
Es tut ja auch mal gut sich einfach so auszutauschen.
Lg schlapperlatz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 30
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 08:11Wir sind auch noch ganz frisch dabei,bei Julie wurde Ende Dezember Diabetes diagnostiziert.
Hier bist du genau richtig, eigentlich ist immer schnell einer parat, wenn man mal nicht weiter weiß(und das kommt ja in den ersten Wochen öfters vor )

Wir spritzen auch mit Pens,anfangs durfte ich auch nur an die Beine,inzwischen auch ab und an mal am Bauch, damit die Beinchen ein wenig Ruhe haben.
Wenn dein Kleiner Nachts so oftunterzuckert sprich mit deinem Doc, kann gut sein, dass das Basal zu hoch dosiert ist, war bei uns genau so.
Lieben Gruß aus Niedersachsen Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 73
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 10:44schade, dass Eure Sorgen vom Kinderarzt und auch von der Apotheke nicht ernst genommen wurden. Wenn nicht Eure Bekannte ein Messgerät gehabt hätte und ihr noch länger gewartet hättet, dann wäre Noam bestimmt nicht mehr so fit und "ketonfrei" gewesen... Gut, dass ihr drangeblieben seid!
Mein Kleiner ist 2 und bei ihm wurde mit 16 Monaten Diabetes festgestellt. Wir haben direkt eine Pumpe bekommen und wir kommen sehr gut klar damit! Es ist bestimmt für das Verständnis nicht schlecht zunächst mit Pen zu spritzen, aber ich glaube gerade für so Kleine wie unsere Kids ist eine Pumpe sehr sinnvoll. Du brauchst auch keine Angst vor der Technik zu haben. Ihr werdet geschult und am Ende ist die Bedienung der Pumpe nicht schwer...
LG
Petra & Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 61
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 10:54
Mein kleiner hat seit 2007 Diabetes (sind schon fast alte Hasen) er ist heute 7 Jahre. Glaub mir es wird besser auch wenn Du es Dir jetzt nicht vorstellen kannst. Wir Spritzen auch mit dem Pen und das nach fast 6 Jahren, wir kommen gut zurecht der letzte Langzeitwert war 6,5 und deshalb sehe ich keine Notwendigkeit eine Pumpe zu beantragen. Habe aber viele Bekannte die sehr zufrieden sind mit der Pumpe. Wenn Bastian mal von sich aus eine möchte ist das auch völlig ok für uns. Manche Kinder bekommen die Werte sehr schlecht ohne Pumpe in den Griff, da musst Du mal abwarten wie sich das bei Euch entwickelt. Ja das Übel nachts den Wecker zu stellen kenn ich gut aber auch das wird weniger, versprochen. Es gibt auch viele Eltern die messen nachts gar nicht, ich schau wie er in die Nacht geht und um 3 messe ich noch einmal. Gibt natürlich auch ab und zu so Nächte, dass ich öfter den Wecker stelle. Ich sag immer Diabetes ist wie ein Puzzle, dass jeden Tag neu gepuzzelt werden muss.
Aber glaub mir es wird besser. Wir haben gelernt die Krankheit nicht mehr in den Mittelpunkt zu stellen, klar gibt es ab und zu Hürden ( bei uns aktuell die Schule) aber das Problem werden wir hoffentlich auch Meistern

Also ich drück Euch die Daumen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 26
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 11:56
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 41
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 13:02wir haben uns angewöhnt, 7Tage nur in das eine Bein zu spritzen und dann 7Tage in das andere so das sich immer eins etwas erholen kann
muss aber dazu sagen wir spritzen nur einmal am Tag und das macht schon viel aus
LG gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 238
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 13:46bei meinem Kleinen wurde die DB Ende November diagnostiziert, da war er gerade 2. Er ist gleich auf eine Pumpe eingestellt worden. Es ist zwar auch alles super schwierig, insbesondere wie im Moment im Infekt, aber ich glaube, die Pumpe ist ein großer Segen. Beim BZ-Messen macht unser Kleiner keinerlei Theater. Auch bei Blutentnahmen sagt er nichts, aber permanente Spritzen sind natürlich eine andere Nummer. Anfangs hat er beim Katheterlegen ein großes Theater gemacht, mittlerweile läßt er es sich mit Fernsehen und dank eines guten Tipps zum Lösen der Pflaster (Opsitefolie unterkleben) gut gefallen. Zudem muß der Katheterwechsel nur alle 2 Tage erfolgen. Vieles ist mit der Pumpe einfacher. Wenn man merkt, dass die Basalrate nicht stimmt, kann man sofort diese temporär erhöhen oder reduzieren. Auch Korrekturen können eben schnell gegeben werden, ohne dass man überlegen muß, ob noch ein Picks unbedingt erforderlich ist.
Zudem denke ich, dass die Überwindung für eine Fremdbetreuung eine Pumpe zu bedienen wesentlich geringer ist, als wenn jedes Mal eine Spritze gegeben werden müßte.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 61
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 13:52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 328
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Mein 3-jähriger hat seit 4 Wochen Diabetes...
06 Feb. 2013 15:32willkommen hier um Forum.
Bei uns war es ähnlich, nur ein Jahr eher. Zwischen Weihnachten und Neujahr waren wir beim Kinderarzt wegen einer anderen Sache. Dabei haben wir auch erzählt, dass unser Kind immer so viel trinkt neuerdings. Die Ärztin sagte, wir sollen bei Gelegenheit mal eine Urinprobe mitbringen. Da mein Kleiner damals noch Windeln trug (war 18Monate alt), ging das nur mit Beutel zum Ankleben.
Am 2.1. habe ich die Urinprobe abgegeben. Wir sollten daraufhin ins KH zum BZ messen. Aber da wir ein Gerät zu Hause hatten, sind wir nach Hause zum testen gefahren. Um die 30 mmol. Die Ärztin konnte es gar nicht glauben. Natürlich mussten wir gleich ins KH.
Im KH haben die Schwestern und dann ich mit Spritze gespritzt. Entlassen wurden wir mit Pumpe. Ich glaube, Spritze hätte mein Kleiner nicht mitgemacht. Katheter wechseln ist kein Problem.
Pumpe kann ich auch nur empfehlen. Die Hypogefahr ist deutlich geringer. Die Basalversorgung kann viel feiner abgestimmt werden. Und es muss auch nicht für jedes Essen und jede Korrektur neu gestochen werden. Wir versuchen zwar auch, zwischen den Mahlzeiten nichts zu essen und Naschen eben als Nachtisch zu geben, aber immer geht es halt nicht und ich möchte nicht ständig verlangen müssen, dass mein Kind warten muss, während alle anderen Eis oder Obst oa essen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.