Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Pflasterallergie
Benutzer

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Pflasterallergie
28 März 2012 07:01Mattis hat seit kurzem eine Pflasterallergie gegen das Pflaster des Medtronic Quickset Katheters entwickelt

Wir haben von der Ambulanz Capilon Spray verschrieben bekommen, aber das hilft leider garnicht (stinkt bloß furchtbar). Ich habe jetzt beim letzten Katheterwechsel ganz normales Sprühpflaster verwendet. Das macht es zwar etwas besser, aber nicht viel.... Das Blöde ist, das Mattis im Abstand von ca 10cm rund um die Einstichstelle pusteln bekommt, die nachher richtig eitrig sind,total jucken und auch nach 10 Tagen noch nicht ganz abgeheilt sind. Ich weiß schon garnicht mehr, wo wir den nächsten Katheter legen sollen

Hat jemand noch einen Tip für mich? Gerne auch dazu, was wir gegen die Pusteln an sich verwenden könnten, damit der Juckreiz nachlässt und die Stellen schneller abheilen.
Danke

LG
Anni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pflasterallergie
28 März 2012 10:04Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pflasterallergie
29 März 2012 06:19wenn's mit dem Jucken allzu arg ist, würde ich auch mal Fenistil Tropfen geben.
Das Rumkratzen verbessert die Lage ja auch nicht wirklich.
Cortison Salbe wäre gut, muss aber auch langsam ausgeschlichen werden.
Eventuell reicht auch Fenistil Salbe, die gibt es auch mit leichtem Cortison Anteil rezeptfrei.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Pflasterallergie
29 März 2012 07:45in anderen Beiträgen habe ich bereits auf die Dermagard Tüchlein verwiesen.
Das ist Desinfektion und Schutzfilm in einem. Man wischt die Haut, wo der Katheter hinkommen soll, großzügig damit ab, 3 Sek später ist alles trocken und glänzt leicht, weil ein Schutzfilm auf der Haut ist. Seitdem haben wir gar keine Rötungen mehr, nix.
Den Tip habe ich von einer Freundin bekommen, die seit inzwischen 15 Jahren einen externen Darmausgang am Bauch hat und seit dieser Zeit Tag und Nacht an derselben Stelle ein ultrafestklebendes Pflaster tragen muß.
LG, Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Pflasterallergie
01 Apr. 2012 09:25 - 01 Apr. 2012 09:26bei uns war das mit den Pusteln und Entzündungen auch ganz schlimm.
Nun verwenden wir die Dermagard Tücher und seitdem haben wir kaum noch Probleme.
Für die entzündeten Stellen kann ich dir Lindesa Kamille Hautschutzcreme (Tube) empfehlen.
Mider cremen wir die Pobacke großzügig ein und die betroffenen Stellen bekommen einen extra Klecks drauf.
Ich kann dir gerne eine Tube zum probieren schicken und auch ein paar Dermagard Tücker.
Schreibe einfach eine PN wenn du Interesse hast.
Lieben Gruß
DanielsMama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 246
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pflasterallergie
07 Apr. 2012 23:01Lennart entwickelte auch eine Allergie (Quick Set).
Dann nahmen wir auch das Spray.
Das Spital in Basel empfahl uns dann OPSITE FLEXIFIX von smith&nephew
Ist eine Art "Pflaster", dünn wie eine Haut.
SUPER!
Wir haben eine ganze Rolle (1Om x 1Ocm Breite). Da schneiden wir kl. Quadrate ab, so dass das QUICK SET Pflaster drauf passt. Keine Ausschläge, kein Jucken, alles passt.
Bei uns ist das eine gute Lösung für Lennart

FROHE OSTERN,
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pflasterallergie
10 Apr. 2012 19:26stecht Ihr dann den Katheter durch das Pflaster durch, oder hab ich das falsch verstanden?
LG
Anni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 246
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pflasterallergie
13 Apr. 2012 21:54Klappt einwandfrei.
Vielleicht mal beim Arzt fragen?!
Oder ein Stück mitgeben lassen = ausprobieren.
Zum Entfernen (Kat.Wechsel) sprühen wir dann Desinfektionsspray drauf,
dann löst es sich sofort.
Probiert`s mal aus.
Hält auch super (das Kat.Pflaster darauf).
Wir sind damit ganz glücklich.
Ciao,
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1770
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pflasterallergie
14 Apr. 2012 06:31Und hält der Katheter damit auch besser oder ist das wirklich nur, um die Allergie abzuhalten? Weil Leya hat keine Allergie, sondern die Katheter kleben nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 246
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Pflasterallergie
15 Apr. 2012 21:39Lennart hat eine Pflasterallergie.
Die Rolle kostet 36,10 im DIASHOP
www.diashop.de/product2152/product_info.html
10 METER ROLLE, man braucht ja nicht viel

Bei uns hat es die Krankenkasse bezahlt,
aber die Rolle reicht ja ewig. Die würde ich auch kaufen,
pro Kat. braucht man ja nur ca. 5x5 cam, d.h. man braucht für 2 Kat.
dann 5 cm der 1O Meter Rolle = 400 Kat pro Rolle.
Bei Kat jeden 3. Tag = da kommt man ja ewig mit....
Man kann bei der Apotheke nachfragen, ob Produkte übernommen werden,
die können das in ihrer Kasse sehen, ob Kasse X das Produkt übernimmt.
Bei uns wurde die ACCU CHEK MOBILE Kassette früher nicht bezahlt,
nun übernimmt die Kasse diese.
Einfach dort fragen.
TOI TOI TOI.
Ciao,
Daniela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.