Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Omni Pod
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
01 Okt. 2010 19:11Ich habe ja auch schon gehört, dass einige DMler sofort eine Pumpe bekommen haben.Da wir aber momentan noch nicht viel spritzen müssen, fand sie es noch nicht angebracht.
Naja und ich gehorche nur, weil ich ich sowieso noch nicht die Ahnung habe. :huh:
Lg Anki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 389
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
01 Okt. 2010 19:45Da ist allerdings schon etwas dran, auch wenn es kein zwingendes Argument ist. Bei uns ist der Leidensdruck erst entstanden, seit wir 7-8x am Tag spritzen, wenn allerdings auch noch vergleichweise Insulin. Wir haben jetzt die Omnipod beantragt.Da wir aber momentan noch nicht viel spritzen müssen
Liebe Grüße
Helmuth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
01 Okt. 2010 21:24
Viel Glück!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 137
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
03 Okt. 2010 22:30ich habe da mal eine Frage zur Anwendung.
Mein Sohn ist 13 und hat eine Pumpe. Bei ihm kommt es ab und zu mal vor, dass er seinen Katheter in der Schule oder beim alleine unterwegs sein aus Versehen zieht oder dieser verstopft.
Für diese Fälle hat er natürlich immer einen Ersatz dabei.
Ist es beim Omnipod auch möglich, dass die Kanüle verstopft?
Falls ja, müsste man doch einen neuen Omnipod legen und diesen dann auch noch vorher mit Insulin füllen.
Müsst ihr für diesen Fall neues Insulin immer dabei haben, oder kann man auch einen schon gefüllten Omnipod als Reserve mit nehmen?
Freue mich mich auf Antworten.
Grüße, Svenja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
03 Okt. 2010 22:54Der Omnipod verstopft bei uns offensichtlich nicht so schnell wie vorher die von uns genutzten QuickSet-Katheter von Medtronic. Anders ausgedrückt: wir hatten jetzt seit dem 26. Juni eine einzige verstopfte Kanüle und mußten deshalb einen neuen Pod vorzeitig legen. Beim QuickSet war das viel häufiger. Dies liegt wohl auch daran, daß der Teflonschlauch ja schräg geschoben wird und deshalb nicht so liecht durch das Unterhautfettgewebe in die Muskeln durchsticht.
Und während sich S... vorher sehr häufig die Kanülen am Katheter rausgerissen hat (insbesondere beim Umkleiden, wenns für den Sport schnell gehen sollte) so kam das bisher beim Omnipod erst dreimal vor, weil da ja keine Pumpe mit Schlauch dranhängt, die eben noch in der Hosentasche steckt ...
Aber: Man muß tatsächlich eine Packung UND Insulin mitnehmen. Im voraus können die Pods nicht befüllt werden. Dennoch ist es wenig Aufwand, einen neuen Pod zu setzen, viel weniger Aufwand als ein Systemwechsel bei der normalen Pumpe. Und man hat deutlich weniger Teile dabei: Meßgerät (gleichzeitig Fernsteuerung) mit Teststreifen, Stechhilfe, einen Pod in der Packung und ein Fläschchen Insulin. Damit ist man vollständig ausgerüstet, für wirklich ALLE Eventualitäten. Ach ja, zwei kleine Batterien und Alkoholtüchlein gehören bei uns noch in die Tasche.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
04 Okt. 2010 08:26LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
04 Okt. 2010 14:57Gottwalt hat es schon völlig richtig beschrieben, dass man die Pods nicht vorher füllen kann.
Der Grund ist folgender:
Um den PDM und den Pod miteinander zu verbinden muss der bisher aktivierte Pod abgemeldet werden (am PDM) und dann kann erst der neue angemeldet werden. Und diese Anmeldung geschieht bei eingeschaltetem PDM, während der Pod mit Insulin gefüllt wird (und dabei den Kontakt zum PDM auslöst).
Damit ist dann auch sicher gestellt, dass immer nur ein Pod am PDM angemeldet sein kann.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
04 Okt. 2010 20:22
Brauch mal dringend ein Info von den Omnipodträgern!
Habt ihr die von der KK genehmigt bekommen oder seid ihr privat versichert?
Die AOK hat uns ja eine Pumpe genehmigt(egal welche) außer den pod. Nach ersten Angaben war der Pod ca 4ooo Euro teurer als die anderen Pumpen(hab ich ja schon mal geschrieben). Heute haben wir dann die Info von der KK bekommen das es Ende Oktober einen TERMIN mit Ypsomed gibt u. die Verträge ausgehandelt werden. PRIIIMA! Für uns etwas spät, weil wir sie in den Herbstferien haben wollten. Das Mädel was mit unserem Sohn einen Pod bekommen sollte, hat diesen auch von der KK abgelehnt bekommen (Nicht AOK). Daher noch mal meine dringende Frage. WELCHE KK hat ihn euch genehmigt.
Gruß Iris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
04 Okt. 2010 20:44Sprich doch mal mit dem für Euch zuständigen Außendienstler von Ypsomed. Es ist nicht wirklich unwahrscheinlich, daß die sich auf das Risiko einlassen, wenn die AOK erstmal nur eine Genehmigung vorbehaltlich der endgültigen Verhqndlungen erteilt.
Es wird sicherlich einen Weg geben! Solltest Du Hilfe benötigen, dann schreibe mir hier übers Forum eine Nachricht und ich gebe Dir direkte Kontaktdaten, damit Euch schnellstens geholfen wird.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 22
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Omni Pod
04 Okt. 2010 21:06das ist eine gute Idee. Werde morgen direkt mit Ypsomed sprechen. Die hatten mir schon im ersten Gespräch gesagt das Sie versuchen würden uns zu helfen.
Vielen Dank
Gruß Iris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.