Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
CamAPS FX Companion
Mitglied

Beiträge: 61
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
17 Sep. 2023 09:46Bezüglich xDrip kann ich vermutlich nicht allzu viele Tipps geben, die über das hinausgehen, was du sicher eh schon weißt. Ich hatte das System mit der zu dem Zeitpunkt aktuellsten xDrip Version in Betrieb genommen und seitdem auch nicht mehr angefasst. Die Version ist die 23ccbd1-2023.07.16. Datensammlung über "Companion App", Datenupload auf "Dexcom Share Server Upload". Weitere Einstellungen hatte ich nicht vorgenommen, da es mir tatsächlich nur um das Abgreifen und Weiterleiten der Daten auf den Dexcom Server ging und ich ansonsten die Optionen, die xDrip sicher noch so bietet schlichtweg nicht nutze.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
21 Sep. 2023 14:03 - 21 Sep. 2023 14:13VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 42
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
21 Sep. 2023 22:36CamAPS ist zwar für Kleinkinder zugelassen aber definitiv nicht für Kleinkinder konzipiert. Ich glaube, dass das System erst stabiler läuft, sobald man in die Schule kommt, denn da ist das Aktivitätslevel zumindest vormittags sehr stabil und vorhersehbar. Und vor allem werden die Kids von Jahr zu Jahr selbständiger und können immer mehr selbst übernehmen und auch besser abschätzen, wann sie was und wieviel essen möchten. Aber im echten Kleinkindalter wird nun man alles fremdgesteuert und das von mehreren Personen und jeder macht es anders. Natürlich kann der Algorhythmus so nicht vernünftig lernen aber generell gilt doch bei Diabetes "Jeder Tag ist anders" und ich behaupte sogar, je kleiner die Kinder, desto mehr gilt dieser Satz.
Unser letzter Hb1Ac von 6,9 ist ja auch schon sehr gut und hat sich deutlich verbessert. Aber nach den ersten 3 Monaten CamAPS-Nutzung hatte sich unser Hb1Ac sogar verschlechtert gegenüber dem Wert davor, als wir noch alles manuell gesteuert haben. Das war schon sehr frustrierend. Die TIR hat sich mit CamAPS bei uns aber nur marginal verbessert. Waren wir früher bei 65-67% im 3-Monatsdurchschnitt, sind es aktuell 68-70%. Wir haben teilweise Tage dabei, da schafft CamAPS nicht mal 30% TIR (eigentlich nur in Krankheitsphasen, und da läuft der Boost im Normalfall rund um die Uhr, aber trotzdem bekommt CamAPS den BZ da nicht in den Griff).
Wie gesagt, nachts ist CamAPS eine super Unterstützung, tagsüber bekommt die App es auch nicht besser hin als wir vorher manuell. Und an den Randbedingungen können wir nun mal nicht viel ändern. Es sei denn, der Bezirk Oberbayern genehmigt uns endlich mal eine Individualbegleitung, die wir vor 10 Monaten beantragt haben. Weil dann läuft's mit Sicherheit auch im Kindergarten etwas stabiler, wenn eine Person sich v.a. vor und bei den Mahlzeiten ausschließlich auf Sohnemann konzentrieren könnte und nicht auf 25 Kinder und den Diabetes gleichzeitig schauen muss.
@Cheffchen: mich würde mal interessieren, warum die KI-Faktoren am Wochenende und wochentags unterschiedlich sein sollten, die benötigte Menge Insulin pro gKH hängt doch nicht vom Wochentag ab. Und der starke Anstieg nach dem Essen ist i.d.R. durch falschen SEA bedingt. Wochentags einen geringeren Faktor zu wählen, würde ja zu noch früheren und stärkeren Hypos 2 Stunden nach dem Essen führen. Das Insulin wirkt einfach zur falschen Zeit, wenn zur falschen Zeit verabreicht. Das Bewegungslevel ist am Wochenende genauso unvorhersehbar wie im Kindergarten, das hängt vor allem vom Wetter ab. Also warum unterschiedliche Faktoren wochentags und am Wochenende?
Und wegen xDrip -> Dexcom Share Upload : genau das wollte ich einrichten, aber genau dieser Upload funktioniert(e) bei uns nicht. Ehrlicherweise hab ich es auch nicht wieder probiert, nachdem ich nach tagelangem Rumprobieren und sogar Kontaktaufnahme mit den Entwicklern letztendlich doch aufgegeben und Nightscout eingerichtet habe, um überhaupt Werte zu bekommen.
Vielleicht schaffe ich es am Wochenende ja noch mal, einen neuen Versuch zu starten und den Dexcom Share-Upload zum Laufen zu bekommen.
@ harzangus: Ich bin leider nicht bei Facebook, könntest du mir die Anleitung eventuell anderweitig (zB als Anhang zu einer PN) zur Verfügung stellen?
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
21 Sep. 2023 22:50 - 21 Sep. 2023 22:50aber du hast recht, je älter und planbarer, desto besser. SEA und korrektes berechnen sind enorm wichtig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
21 Sep. 2023 22:56Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4059
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
21 Sep. 2023 23:31Das geht schon los das Frühstück nicht 6:00 sondern 9:00 Uhr, wenn also WE mit den 9:00 Faktor machen würde, wäre der Tag gelaufen und genau so umgedreht, kann man in der Woche 9:00 zweites Frühstück natürlich nicht Faktor vom WE nehmen.
Das gleiche passiert ja Ferien Anfang und Ende, deswegen haben ja einige mit Ypso oder Medtronic da so ihre Probleme, wenn sie den Tagesablauf nicht stur durchziehen, wenn man dies tut, hat man natürlich solche Probleme nicht und alles ist gut.
@harzangus Es kann sein, da kein Mitglied bist, das deswegen keine PN schicken kannst, bin mir da aber unsicher.
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
22 Sep. 2023 09:17Meine in der CamAPS Gruppe: www.facebook.com/groups/146133827549413
Eine einfache und simple Lösung den Kids mit einem iPhone zu folgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
22 Sep. 2023 09:19Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 42
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
23 Sep. 2023 09:41Aber ich möchte noch ein Erfolgerlebnis vermelden, zum Thema Companion Mode und Iphone. Solange es CamAPS noch nicht für iOS gibt, bleibt tatsächlich nur die Nutzung von xdrip und einem Upload der Daten entweder auf Niightscout oder auf Dexcom Share.
Dank der Anleitung von @harzangus konnte ich zweiteres jetzt doch erfolgreich einrichten. Und möchte auch kurz noch mal für alle hier darstellen, was mein Fehler bei der Einrichtung war und was wichtig beim Dexcom Share Upload:
Das Problem liegt am Dexcom Benutzernamen: Bei der Einrichtung eines Dexcom Kontos bekommt man automatisch seine Email-Adresse als Dexcom Benutzernamen. Damit kann xdrip beim Dexcom Share Upload aufgrund des Sonderzeichens @ aber nicht umgehen. Also braucht man einen Dexcom Benutzernamen ohne Sonderzeichen. Dazu legt man sich in seinem Dexcom Account einen Unteraccount an und da kann man den Benutzernamen frei wählen: den muss man für xdrip ohne Sonderzeichen und auch ohne Leerzeichen wählen!.
Die Follower-Verwaltung/einrichtung in xdrip funktioniert nicht (das hatten mir auch die Entwickler damals bestätigt, mit denen ich Kontakt aufgenommen hatte).
Also muss man die Follower anderweitig einrichten: das geht dann über die Dexcom G6 App (die man übrigens auf jedem Handy installieren kann). Und da muss man sich für die Einrichtung mit seinem Unterkonto anmelden, also dem Benutzernamen ohne Leer- und Sonderzeichen. Nach der Ersteinrichtung (Achtung! Nicht die echte aktuelle Transmitternumemr eingeben, sondern eine leicht abgeänderte!) kann man dann über Share-Funktionalität in der Dexcom G6 App die Follower einladen.
Dann noch xdrip den Dexcom Share Upload aktivieren, Dexcom Benutzerdaten eintragen (die des Unterkontos!) und schon sehen die Follower die Daten und bekommen Alarme.
Was der Fehler bei uns war: die Follower waren ja schon eingerichtet, da wir Dexcom G6 App und Dexcom Follower App ja vor CamAPS schon genutzt haben. Die Follower waren aber für das übergeordnete Dexcom-Konto eingerichtet (also Benutzername = Email-Adresse) und sie werden nicht auf das Unterkonto vererbt! Wenn man also wie wir die Dexcom Follower schon von früher also vor dem Loop hat, muss man sich mit seinem Benutzer in der Dexcom App einmal abmelden und mit dem Unterkonto neu anmelden und da die Follower neu einrichten.
Jetzt funktioniert alles, ich bin glücklich und Nightscout kann wieder still gelegt werden.
Danke für den Support!!!
Viele Grüße Jana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 6
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: CamAPS FX Companion
23 Sep. 2023 10:21Über die kostenpflichtige App "Sweet Dreams" bekomme ich zusätzlich die Grafik auf den Sperrbildschirm und auf die iWach.
Zur iOS App hatte ich erst kürzlich Kontakt zu Camdiab. Sie gehen davon aus, dass die App vorerst ohne die Companion Funktion gelauncht wird.
Aber: wenn der G7 gelauncht wird soll das Folgen für diesen auch über die orgininale Dexcom App möglich sein.
Wann? Das ist alles offen. Sobald die iOS App genehmigt wurde. Plan ist 2024.....
Als wir gestartet sind hieß es Ende 22.... Irgendwann wird es wohl mal was

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.