Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
Benutzer

Beiträge: 205
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
27 Aug. 2013 09:29ich würde auch versuchen nach und nach "auszutauschen": Insulin, aber v.a. auch die Katheter. Zwischen Teflon und Stahl gibt es doch massive Unterschiede, allein schon von den Stichlöchern.
Was mein Sohn generell macht, ist, dass er sein Insulin "verzögert" abgibt. Jegliche Menge führt er seinem Körper über 15 Minuten zu, wenn mehr Insulin benötigt wird, dann sogar über 30 Minuten. Er hat sonst das Gefühl, dass die "Haut sich beult" und er das Insulin fühlt.
Allerdings hatte er bisher noch keine "Beulenprobleme".
Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr das hinbekommt!
Gruß,
Rika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
03 Sep. 2013 01:38Wir sind deswegen nach Hannover auf die Bult gefahren, sie haben dort einige Fälle in denen Kinder davon betroffen sind und haben Erfahrungen damit.
Also es gibt tatsächlich die Möglichkeit diese Stellen, ich nenne es unterspritzen zu können, bei uns leider nicht möglich, da an diesen Stellen kein Unterhautfettgewebe mehr vorhanden ist.
Ein Wechsel des Insulins kann hilfreich sein, muß aber nicht, uns wurde erstmal davon abgeraten, solange keine neuen Stellen dazu kommen.
Lipoathrophie wurde bei ihnen sehr oft beobachtet bei Patienten die eine Setzhilfe benutzen ,ob es einen Zusammenhang gibt kann man allerdings nicht genau sagen.
Lg schlapperlatz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
03 Sep. 2013 09:03Ich kann mir aber gar nicht vorstellen, die Teflon-Katheter (Kanülen) ohne Setzhilfe zu setzen :ohmy:
Seit Tagen versuche ich meinen Sohn zu überreden, mal Stahl zu testen, aber das möchte er nicht. Wir hatten dies anfangs mal versucht, als es von Accu-Chek die Teflon noch nicht in 6mm gab, er hat die Stahlkanüle aber gespürt und meinte dies tut weh

Im Moment ist das Wechseln des Katheters immer ganz schlimm. Es tut ihm immer weh, egal an welcher Stelle - aber mit Emla oder so möchte ich ehrlich gesagt gar nicht erst anfangen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
03 Sep. 2013 09:36ist es nicht so, dass bei Teflon-Kathetern das Gewebe grundsätzlich mehr zerstört wird als bei Stahlkathetern? In der Klinik hat man uns von Anfang an von den Teflonkathetern abgeraten und Lennard kennt bis jetzt auch nur Stahlkatheter und Ihn stört es nicht. Das einzige, was wir manchmal haben, dass die Stelle ein wenig blau wird, oder rot. Aber nach ein paar Tagen ist alles schon wieder weg. Und wenn er uns sagt, dass ihm der Katheter wegtut, so wechseln wir auch meistens, dann ist er beschwerdefrei.
Klar, es ist jetzt für Euch eine schwierige Situation, da euer Kind die Stahlkatheter verweigert. Versuchen würde ich es trotzdem. Lennard sagt auch manchmal, dass es ihm wehtut. Ist ja auch verständlich. Man wird sich auch nie daran gewöhnen können. Aber nach 1 Minute sagt er dann, dass alles wieder ok ist.
Aber man kann das Kind natürlich auch nicht zwingen... :dry:
LG Irina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
03 Sep. 2013 10:10Würde sonst alles passen, wäre es vermutlich einfach mal den Versuch mit Stahl durchzubringen, aber im Moment ist einfach alles ein bisschen viel und ich will ja nicht die Akzeptanz der Krankheit aufs Spiel setzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
03 Sep. 2013 13:36Es hat etwas mit dem Bindegewebe jedes einzelnen zu tun , kann wie Egon schon schrieb auch etwas mit dem Insulin zu tun haben, dann liegt es wohl an der Kombi jeden einzelnen, ist leider aber alles nur ein Ansatzpunkt. Wir stechen schon seit über 6 Monaten nicht mehr in diese Stellen.
Allerdings möchte ich Dich ein wenig beruhigen, Du mußt nun nicht auf biegen und brechen versuchen Eure Katheter umzustellen, wie gesagt bei uns tritt es auch unter Stahl auf. Wir haben ein Rezept für ein Salbengemisch bekommen, das sollen wir nun ca 6 Monate anwenden, es wurde darunter schon öfters eine Verbesserung beobachtet. Wenn Du möchtest kann ich Dir den Namen mal aufschreiben, deine Ärzte könnten sich ja dann telefonisch mal mit der Bult in Hannover in Verbindung setzten und sich fachmännisch austauschen, sie sind dort sehr hilfsbereit. Oder er kann ihnen auch eine Mail schreiben.
Ich hoffe Euch kann geholfen werden. Wünsche Euch alles Gute
dafür. Lg schlapperlatz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
03 Sep. 2013 17:26vielleicht versucht Ihr den Stahlkatheter erst einmal hinten (über dem Po) zu setzen. Das ist unserer Erfahrung nach die Stelle, bei der es am seltensten piekt und die auch beim Toben nicht so sehr stört.
Vielleicht klappt damit das Umgewöhnen. Silas klagt am Bauch und am Oberschenkel auch manchmal, dass es piekt ... meist geht das aber nach kurzer Zeit vorbei und wenn der Katheter ganz doof sitzt, müssen wir halt nochmal setzen.
Von Rotofine gibt es auch einen mit 5,5 mm Länge, der auch sehr fein ist. Wir haben den jetzt im Urlaub ausprobiert und Silas fand den gut. Ich weiß nicht, ob der auf Eure Pumpe passt?
Bei uns sieht man die "löcher" vom Teflonkatheter viel, viel länger als die vom Stahl. Daher sind wir bisher beim Stahl geblieben.
Viel Erfolg ... hoffentlich klappt es bei Euch. Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
16 Okt. 2013 13:22seit ein paar Wochen benutzen wir nun Stahlkanülen (was mit Bestechung nicht alles möglich ist :woohoo: - ne, im Ernst, es hat meinen Sohn eine große Überwindung gekostet und bis der erste Katheter gesetzt war, dauerte es knapp 2 Stunden, so große Angst hatte er

Oberschenkel: hier funktioniert es relativ gut, wir haben allerdings nur einen Oberschenkel zur Verfügung, der andere hat entweder Dellen oder Beulen

Po: ebenso Platzmangel wegen Dellen, Versuch 1 war ok, Versuch 2 tat ihm weh und nach einem Tag war Blut im Katheter zu sehen und er wollte wecheln weil es schmerze, Versuch 3 (aktuell) ok
Bauch: haben wir bisher 2x probiert und beidemale gabs einen großen blauen Fleck


Gar nicht so einfach :pinch:
LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4050
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
16 Okt. 2013 13:49also tut Teflon-Katheter nicht eigentlich mehr weh da einstich doch größer ist?
(Nadel von einstichhilfe und Teflon-Katheter)
Wegen Katheter setzen, nutzen wir eine bedeubungssalbe emla aber auch nicht immer, das Sie sich nicht das picksen abgewöhnt auch wenn es fies klingt, fals es mal schnell gehen muss, das sie sich dann nicht quer stellt.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Gewebeveränderung - zu kurze Katheter?
20 Okt. 2013 01:53Ich bin neu hier!
Meine Tochter hat seit über einem Jahr Diabetes, ich wollte nie an Gruppen Teil nehmen. Aber jetzt interessiert es mich immer mehr- andererseits weiß ich auch, dass mich das jetzt echt erschreckt!
Die Probleme mit Katheter! Wir hatten eine kleine Beule bisher, habe dem wenig Bedeutung geschenkt! Ich kann mir nix besseres als Teflon Katheter vorstellen!
Mir machen die Pflasterallergien sorgen!
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.