Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied

Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
12 Feb. 2023 19:52Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
12 Feb. 2023 21:40@Sie1986: das hört sich im ersten Moment eher an als ob der Dexcom Receiver versucht sich am falschen Kanal zu verbinden - da Du sagtest, dass danach CamAPS nicht mehr funktionierte. Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, denn sowohl CamAPS FX als auch der Dexcom Receiver wissen genau mit welchem Kanal sie sich verbinden sollen und erlauben meines Wissens auch keine Änderung.
Bei der BlueJay Watch könnte man das übrigens auswählen:
bluejay.website/gts-menu-slot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
12 Feb. 2023 22:12ich bin neu im Forum, Diabetes hat unsere Tochter seit anderthalb Jahren, die wir nun mit der 640G verbringen und bis auf die Nächte auch gut zurecht kommen. Unsere diabetologin setzt sich derzeit für einen Wechsel auf die ypso Pump ein, damit wir mal wieder schlafen können, ich kann mir noch nicht ganz vorstellen, wie eine pumpe UND Handy an einem 2 jährigen Kind „hängen“ und nicht stören… vielleicht zweitrangige Bedenken, aber über Erfahrungen und gute Lösungen würde ich mich riesig freuen. Herzlichen Dank!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 138
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
12 Feb. 2023 22:48Wir sind keine Freunde von Handy ständig am Kind. Für uns funktioniert auch bis zu 5-8m Abstand. Nachts liegt das Handy auf dem Nachttisch mit 1-2m Abstand, tagsüber liegt es mittig im Haus, wenn mal 10 Minuten kein Messwert da ist, ist das kein Weltuntergang. In der Kita im gleichen Raum. Der Algo trifft Entscheidungen für die nächsten 15-20 Minuten. Es macht sehr viel Sinn regelmäßig Empfang zu haben aber immer am Gürtel dabei muss (aus meiner Sicht) nicht sein.
Auch wenn ich mit den letzten Entwicklungen von CamAPS sehr unzufrieden bin, ist es unterm Strich um Welten besser als die 640. Wir hatten nach gefühlten 2 Jahren Schlafpause endlich wieder ausreichend erholsamen Schlaf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
12 Feb. 2023 23:09unsere Tochter hat es mit 7 Monaten bekommen. Seitdem rund 6 Jahre 640 mit keiner einzigen Nacht ohne Alarme und Aufstehen. Seit Oktober Ypso mit App ( Handy) ein neues Lebensgefühl! Auch für unsere Tochter. Weniger bis gar nicht schmerzhaftes Sensor setzen und Setwechsel!! Und wir schlafen endlich wieder.
Handy ist so eine Sache. Versuchen wir in der Nähe zu haben, aber nicht immer am Kind.
Wir sind froh gewechselt zu haben.
Viel Erfolg bei Euren Entscheidungen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 489
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
13 Feb. 2023 12:02Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
13 Feb. 2023 13:53 - 13 Feb. 2023 13:55Ich hätte noch weitere Fragen: welche Katheter nutzt ihr dazu? wir hörten, dass sie sich schnell lösen? Und stahl oder Teflon? Gibt es hier häufig Probleme? Wie ist es mit blasen im Schlauch?
Und wie ist es mit der Neueinstellung ? Braucht es da eine ganze Woche in der Klinik? Wie ist der Service mit ypso ? Bekommt man eine ersatzpumpe? Welche Handys nutzt ihr? Danke nochmal vielmals und liebe Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 489
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
13 Feb. 2023 15:01 - 13 Feb. 2023 15:01Ich habe das Handy bei Wanderungen, Ausflügen etc. auch gerne selbst mal in der Tasche, damit ich draufschauen kann, wenn mich die Kurve interessiert. Wenn Sohnemann allerdings selbstständig unterwegs sein will, dann wandert das Handy in seinen Pumpengurt und die Pumpe ist in der Hosetasche.
Wir nutzen die Orbit Soft Katheter mit Setzhilfe und sind damit nicht sonderlich zufrieden. Das setzen scheint weh zu tun und auch die Setzhilfe macht das Ganze nicht besser. Da waren wir echt verwöhnt von den Advanced Kathetern von Medtronic, die unser Sohn zum Schluss auch selbstständig gesetzt hat. Mittlerweile müssen wir wieder Emla schmieren und es braucht Überwindung beim Abdrücken. Dass sie sich schneller lösen, als die Advanced ist mir allerdings noch nicht aufgefallen. Auch die 360° Drehung gefällt mir ganz gut. Mit Luft im Schlauch haben wir gar keine Probleme mehr. Das liegt wohl an den Glasreservoiren, in denen sich weniger Luftblasen bilden.
Wir waren gar nicht in der Klinik für die Schulung, aber das müsst ihr mit eurer Klinik absprechen. Bei uns kam eine Dame von Ypsomed zu uns nach Hause und hat uns die Pumpe erklärt. Eigentlich sollten wir die Pumpe erstmal ein paar Tage ohne die App benutzen, damit wir sie kennenlernen. Aner ich habe noch am gleichen Tag die App angemacht, weil ich uns das zugetraut habe. Konnte ja nicht schlechter werden, als mit der alten Pumpe. Außerdem war Weihnachten und ich wollte wissen, ob die App gleich ihre Können mit dem Weihnachtsessen zeigt oder nicht
Und wir waren sofort begeistert Feuerprobe bestanden. Aber wie gesagt, das müsst ihr mit eurer Klinik besprechen und auch für euch selbst überlegen, was ihr euch zutraut und wo ihr euch Unterstützung wünscht. Also abgesehen von den Kathetern und der schrottigen Diasend Follower App sind wir höchst begeistert von dem System.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
13 Feb. 2023 15:47Anscheinend wird eine "Companion"-App bzw. Funktion gegen Ende Februar verfügbar sein. Man kann die CamAPS Fx App (auf ein Android-Handy) herunterladen und dann die Option "Companion" auswählen. Die Daten werden dann in Echtzeit gespiegelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 25
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
13 Feb. 2023 20:49Weiß da jemand mehr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.