Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

Tigerflocke
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 484

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

23 Apr. 2014 19:19
#91096
Hallöchen,
bei uns steht nun die erste Folgeverordnung der Pumpe an.
Wahnsinn, kaum zu glauben dass die erste schon 4 Jahre alt ist.

Nun meinte unsere Dia-Ärztin, wir bekommen einfach ein Rezept für die neue Pumpe das wir einreichen können.

Wie habt ihr das gemacht?
Habt ihr vorher nochmal mit der KK gesprochen, oder das Rezept einfach
an einen Versender von Diabeteszubehör geschickt?
Oder habt ihr es bei dem Pumpenhersteller direkt eingereicht?

Bei uns wäre das Medtronic. Es soll auch wieder die gleiche Pumpe werden,diesmal nur in einer anderen Farbe.
Schon alleine aus dem Grund, damit wir die Reservoire und Katheder ect. weiter nutzen können....

Für eure Tipps bin ich sehr dankbar.

Tschüsskes
Tigerflocke
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

annkatrin
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 102

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

23 Apr. 2014 19:44
#91098
Hallo Tigerflocke,

wir haben damals das Rezept für die Folgepumpe bei unserem Diabetes-Servicezentrum im Nachbarort abgegeben und die haben sich mit der Krankenkasse (TKK) in Verbindung gesetzt. Nach ein paar Tagen kam schon die Bewilligung ("Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen ...") :) . Medtronic hat dann die neue Pumpe an das Servicezentrum geschickt und wir haben uns die Pumpe (+ Schulung für die neue Veo, aber das entfällt ja bei euch) dort abgeholt. Lief alles super und sehr entspannt, wir mussten uns weiter um nichts kümmern.

Viele Grüße und noch eine schöne Osterzeit
Martina
Martina mit Ann-Katrin (*11/1998, DM seit 07/2001, derzeit MiniMed 640G)
Folgende Benutzer bedankten sich: Tigerflocke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

28 Apr. 2014 12:09
#91149
Hallo Tigerflöckchen,

habt ihr schon irgendwas gehört?

Meinte eure Dia-Ärztin, dass das so einfach geht mit der Folge-Pumpe? Ich frage deshalb, weil man ja immer öfter hört, dass es eine routinemäßige Neuversorgung nach 4 Jahren nicht mehr gibt und sogar Folgepumpen nach 5 oder 6 Jahren abgelehnt werden, wenn die alte noch läuft.

Berichte uns doch mal von euren Erfahrungen.
Bei uns läuft nächstes Jahr die Garantie ab, eigentlich im Mai, aber Medtronic sagte, erst im September, weil im September 2011 die Pumpe von der Kasse genehmigt und bezahlt wurde. Letzteres habe ich mir von Medtronic dann schriftlich geben lassen, nur für den Fall, dass sie es sich plötzlich wieder anders überlegen, wenn wir zwischen Mai und September 2015 ein Problem haben sollten.

LG, Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

28 Apr. 2014 13:19
#91150
Ich bin auch schon am Grübeln, wie das funktionieren soll.
Da Justus' Pumpe mal zwischenzeitlich wegen eines Defekts getauscht wurde, haben wir noch 2 Jahre, aber unsere Dia-Ärztin wird uns nach den 4 Jahren Pumpe nicht direkt eine Folgeverordnung ausstellen :sick:

Ihr Argument: "Ne Waschmaschine kaufst du doch auch nicht gleich neu, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist".
Na ja, eigentlich komme ich sonst gut mit ihr klar (wir haben früher auch noch zusammen in der Klinik gearbeitet), aber eine Insulinpumpe mit 'ner Waschmaschine vergleichen???

Ich frage mich, was passiert, wenn die Pumpe nach Ablauf der Garantie einen Defekt nimmt, und eigentlich schnell getauscht werden müsste.
Findet das dann auch innerhalb ein paar Stunden statt, so wie man es von Medtronic "gewohnt" ist?
Oder fängt dann die große Rennerei an, weil dann erst die Folgeverordnung ausgestellt wird und das Ganze dauert dann wg. Genehmigung usw. erst wieder ewig?

Noch planlos...

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

28 Apr. 2014 13:25 - 28 Apr. 2014 13:34
#91151
cociw schrieb: Ich bin auch schon am Grübeln, wie das funktionieren soll.
Da Justus' Pumpe mal zwischenzeitlich wegen eines Defekts getauscht wurde, haben wir noch 2 Jahre,

Hallo Cordula,

bist du da sicher?

Mit so einem Austausch verlängert sich normalerweise nicht die Garantie. Lars' Pumpe wurde schon zweimal ausgetauscht, einmal im Juli 2012 und dann im Juni 2013. Vor ein paar Monaten hat mir Medtronic schriftlich bestätigt, dass am 28.09.2015 die Garantie endet.

LG, Heike


P.S.: Medtronic verspricht, dass man auch nach Garantieablauf eine Leihpumpe bekommt, wenn die Alte den Geist aufgegeben hat, sogar dann, wenn man zur Konkurrenz wechseln möchte. Allerdings müsste innerhalb von 4 Wochen alles geklärt sein, ansonsten müsste man dann Miete für die Leihpumpe zahlen. Und den Ärger hatten hier ja schon mal welche...
Ich denke auch mit Zahnschmerzen an die Zeit nach der Garantie.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Letzte Änderung: 28 Apr. 2014 13:34 von Wenke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

28 Apr. 2014 13:31
#91152
War so die Aussage unserer Diabetologin.
War überhaupt der Anlass, weshalb wir drüber sprachen. Denn die ersten 4 Jahre sind im Mai jetzt auch rum (wenn man mal die Tauschpumpe nicht mit zählt).
Machte für mich jetzt auch Sinn, da es ja eine neue Pumpe war, die er bekommen hat.

Muss ich vielleicht mal bei Medtronic oder der KK anrufen und nachfragen.
Danke für den Hinweis.

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Tigerflocke
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 484

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

28 Apr. 2014 13:44
#91153
Hallo Cordula,
ich denke auch die Garantie läuft bei euch jetzt im Mai ab.
Wir haben gerade am Karsamstag nochmal eine neue Pumpe Nachts um halb 2 per Kurier bekommen, weil die "Alte" auf einmal keine Tastenfunktion mehr hatte.
Also Taste gedrückt, und keine Reaktion.
Da hat der nette Mann am Telefon direkt einen Kurier losgeschickt und so war dann Ostersonntag um halb zwei eine Ersatzpumpe da. Wenn es dann so wäre das die Garantie verlängert würde, würde ja jeder versuchen die Pumpe kurz vor Ablauf nochmal zu tauschen um die Garantie zu verlängern.
Und auch wenn du ein anderes Elektrogerät ersetzt bekommst, weil es in der Garantiezeit kaputt geht, verlängert sich dadurch ja die Garantie nicht automatisch.

Ich habe inzwischen das Rezept hier, und grübel immer noch ob ich es bei Medtronic oder Diaexpert oder so einreiche....
Leider kam ja hier keine richtige Antwort auf meine Frage.
Das WE bei Steffi haben wir auch darüber nachgedacht und keine richtige oder falsche Antwort gefunden.


Grüßchen
Tigerflocke
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

28 Apr. 2014 13:47
#91154
Tigerflocke schrieb: Ich habe inzwischen das Rezept hier, und grübel immer noch ob ich es bei Medtronic oder Diaexpert oder so einreiche....
Leider kam ja hier keine richtige Antwort auf meine Frage.


Grüßchen
Tigerflocke

Glaube, die Frage hatte ich übersehen... :blush:

Nachdem, was mir Medtronic letztes Jahr so alles erzählt hat, würde ich denen (Medtronic) das Rezept schicken. Die setzten sich selbst mit der KK in Verbindung.

LG, Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

annkatrin
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 102

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

28 Apr. 2014 14:29
#91155
Leider kam ja hier keine richtige Antwort auf meine Frage.

Hallo Tigerflocke,

also wie gesagt, wir haben das Folgerezept bei unserem Diabetesversand (Diabetes-Servicezentrum Stoll) abgegeben und die haben sich mit Krankenkasse und Medtronic in Verbindung gesetzt und alles geregelt. Die Besitzerin ist selbst Typ 1 Diabetikerin (Pumpe) und super engagiert. Ich weiß natürlich nicht, ob Diaexpert auch diesen Service anbietet. Aber darüber müssten die Mitarbeiter doch eigentlich Auskunft geben können. Oder hatte ich deine Frage missverstanden :huh: ???

Liebe Grüße
Martina
Martina mit Ann-Katrin (*11/1998, DM seit 07/2001, derzeit MiniMed 640G)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Tigerflocke
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 484

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Was machen mit Rezept bei Pumpenfolgeverordnung?

28 Apr. 2014 14:35
#91156
Hallo Martina,
da wir hier kein solches Service-Center um die Ecke haben kommt das ja für uns so nicht in Frage.
Und ich frage mich nun ob es für die eine oder andere Variante Vor- bzw. Nachteile gibt.
Sicherlich wollen auch die Dia-Versender auch gerne noch daran verdienen.
Die erste Pumpe haben wir im KH direkt von der dort zuständigen
Medtronic-Mitarbeiterin bekommen. Leider ist sie aber für unsern Wohnort gar nicht zuständig....
Alles ein bisschen doof.

Grüßchen
Tigerflocke
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.665 Sekunden