Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Katheter über Nacht rausgerutscht....

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Katheter über Nacht rausgerutscht....

27 März 2011 17:28
#54345
Hallo Zusammen,

Markus war dieses Wochenende das erste Mal seitdem er eine Pumpe hat beim Papa übers Wochenende. Im Prinzip klappt alles wunderbar bei uns, seine Launen haben sich ständig gebessert, der Katheterwechsel funktioniert zu Hause auch prima, eigentlich keine Probleme, auch das Duschen ist kein großes Problem, Pumpe abkoppeln, duschen, ankoppeln, fertig, passt....

Naja jedenfalls wollte Markus seinen Katheter wie immer am dritten Tag wechseln und hat daher alles was er dazu braucht zum Papa mitgenommen hat dort den Katheter gewechselt und ist dann abends in die Badewanne gegangen. Heute morgen ist er aufgewacht und die Kanüle war rausgerutscht, das Pflaster total locker, sodass er nicht mehr mit Insulin versorgt war. Dummerweise hat er keinen Ersatzkatheter dabei gehabt, irgendwie haben wir am Freitag beide nicht mehr daran gedacht, dass er noch was zusätzlich mitnimmt und die Pens beim Papa waren auch nutzlos, keine Nadeln mehr dort. Also hat Markus das einzig richtige gemacht in der Situation, er hat den Papa um acht Uhr morgens gewecket gesagt was los ist und darauf bestanden, dass er sofort nach Hause gefahren wird. Er hatte dann bis ungefähr 14.00 Uhr 300-er Werte, die wir zweistündlich korrigiert haben und nun ist er wieder im Normalbereich :-)

Mein Frage ist nun, lösen sich die Pflaster so schnell auf, wenn Markus in der Badewanne sitzt? Unter der Dusche macht das nichts. Kann man da irgendwas machen, dass die Pflaster besser halten? Ein anderes drüber kleben, so eine Art Halteschutz? Wie ist es dann im Sommer, wenn Markus ins Schwimmbad will? Muss er sich dann jedes Mal den Katheter wechseln?

Hätte er denn, solange er mit dem Insulin aus der Pumpe nicht versorgt werden konnte, sich mit den Pens über Wasser halten können? Und wie hätte das aussehen sollen? Basal und Bolus so abgeben wie vor der Pumpeneinstellung?

Jedenfalls hat der Papa für die Heimreise gleich ein Ersatzpaket mit allem was nötig ist mitbekommen, sodass sowas nicht mehr passieren kann.

lg Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Katheter über Nacht rausgerutscht....

27 März 2011 18:14
#54346
Hallo Tanja!

Wenn ich richtig informiert bin, benutzt Markus die Quick-Set-Katheter, oder?
Die kleben bei Justus besser, als die Sure-T (Stahl) Katheter, die fixiere ich immer noch mit einem zugeschnittenem Fixomull-Stretch Pflaster.

Die Quick-Sets halten ausgesprochen gut; die überleben sogar 3 Tage Strand & Meerwasser.
Justus desinfiziert die Hautstelle immer mit Cutasept Desinfektionsspray.
Darüber gab es hier auch schon einige Diskussionen. Mit Cutasept "drunter" halten die Pflaster echt gut - ohne sind sie schon etwas "loser".
Wichtig bei der Desinfektion ist, dass es eine Hautdesinfektion (nicht Schleimhaut-!)ist.
In den Schleimhautdesinfektionen sind wohl Öle drin, die dann eben das Pflaster nicht gut kleben lassen.
Vielleicht liegt es eben auch an eurem Desinfektionsmittel?

Mit Pens hätte sich Markus "rüberretten" können, in der Dosierung wohl so, wie vor der Pumpe. So sagte uns jedenfalls unsere Diabetologin, als ich sie mal drauf ansprach.
Wir haben für den Katheterwechsel eine Kiste angelegt, in der ALLES drin ist: Katheter, Stöpsel, das angebrochene Insulinfläschchen, Einmal-Insulinspritzen (damit kann man im Notfall auch aus der Pumpenampulle ziehen), Desinfektion, Batterien, Ketonstixe, Fixomull-Pflaster.
Beim Wechsel ziehen wir nur die Kiste aus dem Schrank und gut is'. Hat sich vor allem nachts (wenn man nachts mal in die Verlegenheit kommt) und auf Reisen bewährt.
Wenn das zuviel Gepäck ist, würde ich vielleicht "für bei Papa" eine solche Kiste anlegen.

Aber Markus hat ja wieder mal richtig gut reagiert! Daumen hoch!
Schön, dass sich bei euch alles entspannt! Freue mich sehr für euch.

LG, Cordula
Folgende Benutzer bedankten sich: bigmam8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Katheter über Nacht rausgerutscht....

27 März 2011 18:32
#54347
Hallo Cordula,

ja wir benutzen das Quick-Set, Stahlkatheter wollte Markus auf gar keinen Fall haben!!1 Von daher blieben nur die, bisher hatten wir auch keine Probleme damit. Das Desinfektionsspray ist noch der Rest aus dem KH, ich muss diese Woche eines kaufen, kannst du mir eines empfehlen? Unsere Dia-Praxis sagt wir bekämen keines auf Kasse und sollten zu DM oder Müller gehen, mal sehen. Worauf ich achten muss, was nicht drinn sein darf, hast du mir ja zum Glück schon geschrieben :-)

Ich denke, das mit der Kiste ist eine gute Idee, die Pens sind bei uns schon in griffbereiter Nähe, allerdings habe ich kein Insulin mehr drin, habe aber jeweils eine Ampulle aufgehoben für alle Fälle und falls es mal brennt, dasselbe hat der Papa auch, allerdings keine Katheter :-( :blush: die haben wir am Freitag echt vergessen, die habe ich ihm aber heute schon mal mitgegeben, damit sowas nicht mehr passieren kann.

Ja, Markus hat super reagiert, das finde ich auch :-) ich meine er hätte ja auch sagen können, super, mal einen Tag ohne Insulin und einfach am Abend kommen können, bin froh, dass er so verantwortungsbewusst mit sich umgeht, das habe ich ihm heute auch gesagt, dass ich stolz bin auf ihn :-) Ich habe das Gefühl, dass wir durch die Pumpe und dadurch, dass die Werte wieder viel viel besser sind uns wieder näher kommen und er nicht mehr so agro drauf ist :laugh:

Jetzt hoffe ich mal, dass das Pflaster besser hält als das andere, vielleicht war ja auch die Stelle noch nicht trocken, wo er desinfiziert hatte, ich war ja leider nicht dabei. Für mich klang es halt logisch, dass sich das Pflaster evtl. nach einem Vollbad lösen würde.

lg Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Katheter über Nacht rausgerutscht....

28 März 2011 07:21
#54357
Hallo Tanja!
Wir haben im Sommer keinerlei Schwierigkeiten mit dem Kathederpflaster. Schwimmen geht Julian zwar eher selten aber ausgiebig und es hat immer gehalten.
Bei deinem Sohnemann tippe ich darauf das der Badezusatz entfettend war und das Pflaster dem nichts entgegenzusetzen hatte. Als Julian noch gebadet hat, haben wir immer am gleichen Tag Kathederwechsel gemacht. Jetzt paßt er nicht mehr in die Wanne und das Thema hat sich erledigt.
Desinfizieren beim Kathederwechsel passiert hier mit Sterilium aus der Apotheke. Reicht Ewig und das Pflaster hält ohne Probleme.
Viele Grüße,
Marlene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Katheter über Nacht rausgerutscht....

28 März 2011 08:23
#54360
Hallo Tanja!

Justus' Desinfektionsspray heißt Cutasept F.
Das hatte er auch schon zur Pumpeneinstellung in Hannover und wir sind dabei geblieben.

Manche KK übernehmen auch die Kosten dafür, aber das wird wohl unterschiedlich gehandhabt.
Hier ist ein Thread vom Februar dazu:

www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...emeines/krankenkasse

Wir benutzen noch immer die erste Flasche, sie ist also sehr ergiebig.

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Katheter über Nacht rausgerutscht....

28 März 2011 12:55
#54372
hallo Marlene,

ja, das mit dem Badezusatz kann gut und gerne sein, Markus sagte mir, dass er vor dem Baden den Katheter gewechselt hat, das muss ich mal beobachten, denn wir ihr alle keine Probleme mit Wasser habt, dann muss es ja an dem liegen :-)

Das mit dem Spray hab ich mir notiert und frag dann mal in der Apotheke nach bzw. ich will meine KK noch mal selbst fragen, ob wir das bezahlt bekommen oder nicht, ich meine die hätten ja gesagt, die Praxis nein aber das kläre ich nochmals ab

Markus war heute morgen duschen und der Katheter hält und hält, dann ist wohl duschgel nicht so schlimm wie ein wannenbad?

lg Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

monday
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Katheter über Nacht rausgerutscht....

28 März 2011 14:47 - 28 März 2011 18:03
#54379
Hi Tanja,
wenn Jana baden oder Duschen will und Katheterwechsel ansteht, macht sie das immer kombiniert. Die Pumpe muss beim Baden ja eh ab. Also bereitet sie vorher den Katheterwechsel vor, koppelt ab, geht in die Badewanne und sticht dann die neue Kanüle. Sie hatte aber auch noch nie Probleme, dass das Pflaster nicht gehalten hat.

Wenn sie über Nacht weg bleibt, hat sie immer alles in 3 Facher "Ausfertigung" dabei, kann ja auch mal der Katheter verstopfen. Beim Papa haben wir einfach von allem eine Schachtel deponiert. So ist immer genug da.
Wenn die Schachteln leer sein sollten, hat sie trotzdem noch ihre dreifache Ausfertigung. Wir haben uns auch eine zweite Stechhilfe verschreiben lassen, wenn die mal beim Papa vergessen wird, hatten wir trotzdem noch eine zu Hause und das spart dann Hin- und Herfahrerei.
Markus hat aber doch super reagiert und sehr verantwortungsbewusst gehandelt.
Gruß Vera
Letzte Änderung: 28 März 2011 18:03 von monday.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Katheter über Nacht rausgerutscht....

28 März 2011 16:19
#54384
Hallo Vera,

gut, dass du das mit der zweiten Stechhilfe geschrieben hast :-) was nützt uns denn der Ersatz, wenn er irgendwo die Stechhilfe liegen lässt :woohoo: :woohoo: Wir haben eh am Donnerstag einen Termin in der Praxis, da spreche ich das gleich mal an :-)

Ja, ich finde auch dass Markus klasse reagiert hat und sofort heimgekommen ist, aber ich glaube, er hats einfach ein wenig mit der Angst zu tun bekommen. Ich hab ihm schon gesagt, dass ich super stolz auf ihn bin :-) Ich sag ja, beim Papa achtet er viel mehr auf sich als daheim aber ich drück da mittlerweile alle Augen zu und mache das wozu er keine Lust hat, nämlich das Werte aufschreiben. Ist doch egal wer es macht, die Hauptsache ist, dass alles eingetragen wird.

Da Markus die Pumpe ja noch nicht allzulange hat und eben am letzten Wochenende das erste Mal seit der Einstellung wieder zum Papa gefahren ist, haben wir nur die Sachen zum wechseln eingepackt, irgendwie haben wir beide nicht an mehr gedacht :-( zum Glück ist nicht mehr passiert und Markus wird beim Papa auch nicht mehr ohne Ersatzausrüstung sein.

sg Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Katheter über Nacht rausgerutscht....

28 März 2011 18:38
#54394
Hallo Tanja,
Wir haben alles doppelt, inkl. Setzhilfe. Statt Karton wie Cordula haben wir ein Nessessaire zum Hängen von Reisenthel (gibt es in coolen Farben/Mustern, evtl was fürs Osternest?!), da ist alles drin und reisefertig, inkl Ersatzkatheter. Ich kann Dir gern ein Foto davon schicken.
Maja
Folgende Benutzer bedankten sich:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Katheter über Nacht rausgerutscht....

28 März 2011 19:39
#54399
@ Maja:
Nur zu meiner Ehrenrettung ;) : ein ganz profaner Karton ist es bei uns auch nicht, sondern eine Kunststoffbox eines großen schwedischen Möbelhauses mit Unterteilungen... :P

Aber das Reisenthel Teil finde ich auch eine gute Idee...

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.675 Sekunden