Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Essensinsulinierung für Fett und Eiweiß (FPE)

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 00:26 - 07 Feb. 2013 00:27 #78457 von Joa

AlexMo schrieb: @ Joa, ich weiß es einfach nicht, warum die "Schulungsaufenthaltwerte" hier nicht mehr passen, denn mehr Bewegung hatte er dort sicher nicht und auch das Abendbrot unterscheidet sich kaum, ist eher klassisch OHNE Käse, meist Geflügelmortadella; ich tendiere dazu, dass er mal wieder wächst...).

Na ja, wenn es einen Wachstumsschub hat, braut Moritz in der Einschlafphase mehr Insulin als zuvor, damit die WH keine Resistenzen verursachen.

Eben hatten wir Pumpenalarm "Keine Abgabe"

Das kann auch an einem Hakeln des Reservoir liegen. Verteilst Du vor dem Befüllen eines neuen Reservoirs den Gleitfilm aus Silikon nochmal gründlich neu?
***********

stef1 schrieb: An Joa: ... woher weiß ich vorher, wie die Nudeln wirken. Kann man es vereinfacht so sagen, je länger die Nudeln kochen und je matschiger sie sind, desto eher gehen die KH ins Blut.

Das trifft sicherlich zu. Aber auch das Herstellungsverfahren der Nudeln führt zu einem stark schwankenden GI. Ich kann bei Nudeln fast immer sowohl einen vollen Bolus für die KH geben und nach 1 bis 2 Stunden nochmal nachinsulinieren, wenn der BZ anfängt zu steigen.
Nudeln gelten unter Diabetikern als heimtückisch. Da muss man wohl auch eine eigene Reaktion drauf antesten, die ggf. von der Zusammensetzung der Darmflora, oder von enzymbedingten Eigenheiten abhängt. Und bei einer neuen Nudelmarke gefasst sein, dass die anders verlaufend resorbiert werden könnten.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Eine Bitte: Könntest Du mal eine Signatur machen , damit auch Eure Basisdaten unter den Beiträgen zu sehen sind? Danke schön!

Gruß
Joa
Letzte Änderung: 07 Feb. 2013 00:27 von Joa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DianaT
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 479

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 08:10 #78464 von DianaT

Joa schrieb:

DianaT schrieb:
ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass das Abendessen nicht unbedingt FPE-reich sein muss um erhöhte BZ zu machen - ganz "normaler" FPE-Gehalt reicht da bei Greta schon aus.

Da passt vielleicht unter Pumpe der Abendbrotfaktor nicht mehr zum üblichen Essstil?
Wurde der mit der CSII geändert?

Ja, und zwar nach unten - von 0,9 auf 0,7.
Unbedingt will ich aber auch nicht wieder erhöhen weil ab und an gibt es dann doch mal Nudeln mit Ketchup :whistle: oder auch mal nen Salat oder andere Dinge ohne Käse, wo es halt passt...
In der Kur bei Einstellung hat's ja auch gepasst - aber wie war das nochmal? Da schauen auch mehr Augen ins Essen rein als raus :lol:
Kann also durchaus daran liegen - ist eigentlich sogar sehr wahrscheinlich...

Joa schrieb: Unter Levemir konnten FPE-Anteile vom Futter in der Nacht wohl kaum bemerkbar werden, da hast Du ja unter 10 mmol schon zugefüttert. Was meint, dass das Levemir die FPE einfach platt machen konnte.

Unter CSII ist es allerdings so, dass von den Ärzten und Diabetikern, bzw. deren Eltern, schnell mal die Basis zu weit runtergesetzt wird, wenn zu sehen ist, dass der BZ in der Nacht auch mal von 150 auf 80 absinken kann, was aber eine
funktionierende (wohlformulierte) Basalrate
grundsätzlich leisten können sollte.
Na ja außerdem wächst und gedeiht Greta ja täglich weiter, so dass gelegentlich auch der Insulinbedarf steigt?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Ja, KANN sein. Aber nach einem Tag, wo sie ständig an der 3er-Marke kratzte, halte ich das für eher unwahrscheinlich. Zumal sie ja noch auf der Infekt-BR läuft. Die würde auch eine eventuelle Erhöhung durch Wachstum abfangen weil der Infekt grad am Abklingen ist. Daher zZt eher niedrig aber mit der nächstmöglichen Verringerung (10%) wieder zu hoch :angry: ...

Joa schrieb: Wie war das mit den Kathetern bei Euch? Koppelbar oder nicht? Koppelt ihr auch ab und falls ja, zu welchen Zeiten ?

Koppelbar, aber wir koppeln nicht bzw. seltenst ab. Wenn sie duscht, macht sie das wenn ohnehin ein KW notwendig ist. WENN wir denn doch mal abkoppeln, gibt es hinterher was zu Essen und damit einen Bolus :)

Joa schrieb: War der Bolus für den Nudelpudding mit Ketchup deutlich größer als für ein „normales“ Abendessen?

Nein, definitiv nicht...


Gut, ich werde das Ganze also trotz der geringen Mengen testen. Greta ist ja ziemlich insulinempfindlich - vllt macht auch diese geringe Menge doch etwas aus.
Mit unserer Ärztin habe ich gestern auch nochmal gesprochen und sie befürwortet auch, dass ich es mal ausprobiere... Bei diesen geringen Mengen und wenn man die ersten paar Male häufiger misst, kann ja theoretisch nichts "passieren".

Danke für eure Hilfe... :)

Liebe Grüße,
Diana

mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 09:37 #78465 von Joa

DianaT schrieb:

Joa schrieb:

DianaT schrieb:
ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass das Abendessen nicht unbedingt FPE-reich sein muss um erhöhte BZ zu machen - ganz "normaler" FPE-Gehalt reicht da bei Greta schon aus.


Da passt vielleicht unter Pumpe der Abendbrotfaktor nicht mehr zum üblichen Essstil?
Wurde der mit der CSII geändert?


Ja, und zwar nach unten - von 0,9 auf 0,7.
Unbedingt will ich aber auch nicht wieder erhöhen weil ab und an gibt es dann doch mal Nudeln mit Ketchup :whistle: oder auch mal nen Salat oder andere Dinge ohne Käse, wo es halt passt...


Na ja gut. Beides ist machbar. Im Grunde ist halt der BE-Faktor bei Euch jetzt so ähnlich wie der Obst-Faktor. Für KH pur. Wobei der Obst-Faktor da auch logisch niedriger ausfallen darf, weil im Obst langsame KH sind (je nach Fructoseanteil).
Langsame KH brauchen weniger Insulin, auch über die Gesamtzeit, als schnelle.

Wenn der BE-Faktor = KH-Faktor, dann ist das halt so, wie wenn die Ziege Gras frisst. Dann muss die Wiese halt gepflastert werden. :silly:
Was meint. Dann ist der jeweilige FPE-Anteil halt voll zu insulinieren. Und sei es, mit 0,3IE.
Ich vermute, dass die Basis aber grundsätzlich noch einen Kick hoch darf. Mal abwarten, bis es wieder ein paar infektfreie Tage hat. ;)
Mit dem Nudelpudding hast Du ja eine recht schicke Testanordnung an der Hand.

Joa schrieb:
Die [Basalrate] würde auch eine eventuelle Erhöhung durch Wachstum abfangen weil der Infekt grad am Abklingen ist. Daher zZt eher niedrig aber mit der nächstmöglichen Verringerung (10%) wieder zu hoch :angry: ...

Es wäre natürlich optimaler, wenn die Spirit sich in 5 oder 1% TBR-Schritten einstellen ließe. In vielen Fällen geht aber auch als Workaround, eine zweite Rate mit + oder - 5% Abweichung gegenüber der Standardrate zu programmieren, und auf diese umzuschalten. Von der aus kannst Du dann alle 5%-Zwischenschritte machen. Eignet sich allerdings nicht so gut, falls Du später mal, z.B. wenn es mit dem DUSK (WH-Ausschüttung in der Einschlafphase) nur 3 oder 4 Stunden lang erhöht testen willst. Aber das macht sich dann wohl eh besser in Einzelschritten. Da verlassen wir jetzt aber das Futterinsulin und kommen zum hormonellen Insulinbedarf. Was sich jedoch grade bei Abendessen/Einschlafphase voll überschneidet und eine genaue Differenzierung erbittet.


Koppelbar, aber wir koppeln nicht bzw. seltenst ab. Wenn sie duscht, macht sie das wenn ohnehin ein KW notwendig ist. WENN wir denn doch mal abkoppeln, gibt es hinterher was zu Essen und damit einen Bolus :)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Joa schrieb:

Diana schrieb:
War der Bolus für den Nudelpudding mit Ketchup deutlich größer als für ein „normales“ Abendessen?

Nein, definitiv nicht...


Spricht für die KH-Definition des BE-Faktors.

Gruß
Joa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

stef1
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 383

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 10:12 #78466 von stef1
Hallo,

ich möchte nur mal kurz schauen, ob es mit der Signatur geklappt hat...

Das Abendessen gestern (Hähnchenkeulen hat einigermaßen funktioniert), na ja, vielleicht ein bißchen zu viel, (um 0.00 Uhr haben wir 0,4 KE Saft gegeben,da der BZ bei 76 lag, aber auf jeden Fall besser als die ganze Nacht 250er Werte zu korrigieren) nächstemal werden wir 0,2 IE weniger probieren.

Heute morgen ist er mit BZ 84 aufgewacht.... und dann mit einer KE-Liste (er sagte nur jeder bringt Süßigkeiten und Knabbereien mit) zur Karnevalsfeier in der Schule aufgebrochen. Mal schauen, ob das funktioniert.

Liebe Grüße Steffi.

S., geb. 08/2005, D. seit 03/2012, Pumpe Accu chek combo seit 06/2012
Folgende Benutzer bedankten sich: Joa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 10:41 #78469 von TinaSchnecke

Joa schrieb:

Vor allem schlanke Kinder reagieren heftig auf Fettzufuhr. Da sind dann schnell mal Ketone nachweisbar aus der Nahrungslipolyse.

Die hatte ich bislang nicht im Blick, aber klar...
Wo hast Du dazu was gefunden?


Hat mir unser Doc erklärt. Erfahrungswert seinerseits? War zum Thema, wie relevant Ketonmessungen für das weitere Handeln sind. Also man muss halt immer die Gesamtsituation sehen...

Diana schrieb: Unbedingt will ich aber auch nicht wieder erhöhen weil ab und an gibt es dann doch mal Nudeln mit Ketchup oder auch mal nen Salat oder andere Dinge ohne Käse, wo es halt passt...

Ich denke ihr könntet verschiedene Faktoren für pure KH und "normales" Abendbrot gebrauchen.
Ich halt es so, dass in der Pumpe der Faktor gespeichert ist, der die nächsten Tage relevant ist. In Ausnahmefällen wird ein anderer Faktor benutzt und im Kopf berechnet, z.B. wenn am WE die Bewegung wegfällt. Wenn die nächsten Tage voraussehbar anders laufen, wird die Pumpe umprogrammiert, z.B. wenn Ferien sind.

lg
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DianaT
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 479

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 11:11 - 07 Feb. 2013 11:12 #78470 von DianaT

TinaSchnecke schrieb:
Ich denke ihr könntet verschiedene Faktoren für pure KH und "normales" Abendbrot gebrauchen.
Ich halt es so, dass in der Pumpe der Faktor gespeichert ist, der die nächsten Tage relevant ist. In Ausnahmefällen wird ein anderer Faktor benutzt und im Kopf berechnet, z.B. wenn am WE die Bewegung wegfällt. Wenn die nächsten Tage voraussehbar anders laufen, wird die Pumpe umprogrammiert, z.B. wenn Ferien sind.


Ja, ich vermute es "leider" auch... Das "leider" liegt darin begründet, dass Greta halt öfter auch mal bei Oma zu Abend isst oder so... Tja, und bisher lief das echt gut, dass die Oma halt mit dem BolusExpert alles schön abgedeckelt hat und gut war. So konnte ich nach über 1 Jahr auch mal wieder beruhigt mit meinem Mann ins Kino gehen...
Aber mit mehreren Faktoren und einem wenn-es-das-gibt-dann-so-und-sonst-so-Plan wird es sicher Probleme geben - nicht mit der Oma, die macht so gut wie alles für Greta... Aber der Opa dazu ist so unverständig, dass er schon öfter mal nen blöden Kommentar gelassen hat nur wegen dem Abwiegen :dry:
Hach... Schwierig...

Du hast aber Recht - es wird sicher kaum ein Weg daran vorbeiführen...

Joa schrieb: Wenn der BE-Faktor = KH-Faktor, dann ist das halt so, wie wenn die Ziege Gras frisst. Dann muss die Wiese halt gepflastert werden. :silly:
Was meint. Dann ist der jeweilige FPE-Anteil halt voll zu insulinieren. Und sei es, mit 0,3IE.


Du meinst, wir müssten dann eben den FPE-Anteil nicht mehr halbieren?
Und das deshalb weil im Vergleich zu Tina bei uns im "Standard-Abendbrot-Faktor" weniger FPE eingeplant sind?

Liebe Grüße,
Diana

mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Letzte Änderung: 07 Feb. 2013 11:12 von DianaT.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

stef1
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 383

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 13:23 #78476 von stef1
Hallo Diana,

wir haben immer in der Pumpe den für uns relevanten Faktor einprogrammiert. Der wird immer genutzt, wenn Silas alleine in der Schule oder mit den Großeltern (eher selten) unterwegs ist. Das ist für alle einfacher und klappt im Durchschnitt ganz gut.

Wenn wir denken, dass der Faktor aufgrund der Zusammensetzung des Essens oder anderer Gegebenheiten leicht verändert werden muss, berechnen wir das im Kopf und verändern den Bolus dann entsprechend. Das haben wir bisher auch gemacht, um Faktorerhöhungen auszuprobieren. Für uns ist das einfacher als oft umzuprogrammieren. Du musst dann nur im Hinterkopf haben, dass die Pumpe eventuell (bei der Accu chek combo ist das auf jeden Fall so) das mehr gegebene Insulin als Korrekturinsulin berechnet.

Silas kam übrigens gerade von der Karnevalsfeier in der Schule heim und hatte für insgesamt 11,6 KE (!) Insulin gebolt. Auf Nachfrage, was er denn so gegessen hätte,kam Gummibärchen, Schokolade, Chips und Flips. Upps! Und was soll ich sagen ... 2 Stunden nach dem letzten Bolen lag sein Blutzucker jetzt gerade bei 109! Das hat er richtig toll hinbekommen, wobei ich zuerst bei der Menge der KEs schon schlucken musste.

Liebe Grüße Steffi.

S., geb. 08/2005, D. seit 03/2012, Pumpe Accu chek combo seit 06/2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DianaT
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 479

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 13:42 #78478 von DianaT
Steffi,
ja, wir machen das ja auch so zB bei großen KE-Mengen. Ich gebe zB ab mehr als 5 KE nicht mehr den vollen Bolus wie vorgeschlagen sondern alles, was mehr als 5 KE ist mit halbem Faktor. Das rechnen wir auch im Kopf und ändern den vorgeschlagenen Bolus entsprechend.

Das Problem sind ja nicht wir selbst sondern andere betreuende Personen :( Man will es denen ja auch so leicht wie möglich machen...

In diesem Sinne bin ich ja auch doppelt und dreifach froh über unseren jetzigen KiGa denn die bekommen das perfekt hin, dass Greta zB bei der vormittäglichen Zwischenmahlzeit einen Faktor für Obst hat, der ist einprogrammiert und wenn zB ein Kind Geburtstag hat und bringt Kuchen mit, rechnen die Erzieherinnen auch händisch und geben das dann ein :)

Na ja, wird schon werden...

Liebe Grüße,
Diana

mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 14:32 #78483 von TinaSchnecke

DianaT schrieb: Du meinst, wir müssten dann eben den FPE-Anteil nicht mehr halbieren?
Und das deshalb weil im Vergleich zu Tina bei uns im "Standard-Abendbrot-Faktor" weniger FPE eingeplant sind?


Evtl. ist euer FPE-Faktor größer als der halbe KH-Faktor. Musst du wahrscheinlich ausprobieren.
Wenn euer KH-Faktor aber nur für pure KH ist, müsst ihr wohl auch alle FPE berechnen, also nicht nur Käse, sondern auch die Butter auf dem Brot, Wurst usw.
Ob das in Omas Sinn ist?

Vielleicht solltest du den Faktor an das bei Oma "normale" Abendbrot anpassen?
Und wenn es dann noch Schokolade zum Nachtisch gibt, sind die Werte halt mal schlechter... Das das Kind nicht nur Obst zum Abendbrot essen soll, sondern ein Butterbrot dazu, kann man doch vereinbaren, oder?

lg
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

DianaT
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 479

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Feb. 2013 14:57 #78484 von DianaT
Genau, Tina - ich glaube halt auch nicht, dass das in Omas Sinn ist...

Und dass es neben Obst noch ein Brot mit Butter/Wurst gibt, gänge bei meinem Kind gar nicht anders. Dafür gibt es hier keine Schoki zum Nachtisch - mag sie nämlich nicht :woohoo:

Liebe Grüße,
Diana

mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.458 Sekunden