Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Werte nach dem Essen beobachten...

liliana
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 234

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
29 Mai 2013 12:17 #82504 von liliana
Werte nach dem Essen beobachten... wurde erstellt von liliana
Hallo ihr lieben. Mir ist aufgefallen, besonderes jetzt mit dem Sensor,wo man alles ja seht, dass die Christians Werte nach dem Essen gleich bis 300 mg/dl hoch klettern.Überall wo Ich frage, sagen die es ist normal, da auch bei gesunde Menschen nach dem Essen bis zu 180 hoch gehen. Aber 300? Ich habe am Anfang immer sofort korrigiert und kurz später- hatten wir eine Hypo. Habe auch verschiedenen Bolus-Arten versucht- standart, verzögert, multiwave- die gleiche Ergebniss.. Wie ist es bei euch? Steigen die Kids auch so hoch nach dem Essen? lgliliana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.





Beiträge: 0

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
29 Mai 2013 13:58 #82510 von
Hallo liliana,

Ja bei meinem Kleinen ist es auch so extrem, deshalb sollen wir erst 2 Stunden nach dem Essen wieder messen und ggfs. korrigieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
29 Mai 2013 15:18 - 29 Mai 2013 15:18 #82513 von TinaSchnecke
TinaSchnecke antwortete auf Werte nach dem Essen beobachten...
Meines Wissens hilft da ein Spritz-Ess-Abstand.
Einfach testen und immer ein bisschen mehr, bis die Werte nur bis 180 gehen. Mit CGM seht ihr das ja...

Viel Erfolg!
Tina
Letzte Änderung: 29 Mai 2013 15:18 von TinaSchnecke.
Folgende Benutzer bedankten sich: liliana,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.





Beiträge: 0

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
29 Mai 2013 15:20 #82514 von
Hallo Tina,

Danke für dein Posting, dann weiß ich die Ursache bei Jamie ;) da wir immer erst nach dem Essen bolen, weil er ja das Essproblem hat und wir immer alles zurück wiegen müssen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
29 Mai 2013 16:17 #82517 von Wenke
Wenke antwortete auf Werte nach dem Essen beobachten...
Das mit dem Spritz-Ess-Abstand wollte ich auch vorschlagen.

Wir praktizieren ihn natürlich auch nicht, weil er einfach nicht in den Tagesablauf passt. ;) Haben sowas auch nie gelernt, in zwei verschiedenen Kliniken nicht.

Nach dem Abendessen haben wir allerdings das umgekehrte Problem: Lars rutscht ganz schnell ab. Da fahnden wir seit Jahren nach der richtigen Verzögerung, die einerseits verhindert, dass er in den UZ rutscht (wenn wir zu wenig verzögern) und andererseits aber auch, dass er 2 h nach dem Essen noch viel zu hoch ist (wenn wir zu viel verzögern).

Wir messen außer bei UZ-Symptomen nie so kurz nach dem Essen und CGM haben wir natürlich nicht, aber ich tippe rein von Gefühl darauf, dass der BZ kurz nach dem Frühstück ähnlich hoch liegt. Besonders in den Ferien, wenn nach dem Frühstück nicht in die Schule gegangen sondern rumgegammelt wird. da schlage ich dann schon mal ein paar Minuten SEA raus, indem ich Lars irgendwie beschäftige ("Ach, die Milch ist leer, holst du mal neue aus dem Keller!").

LG Heike

Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
03 Juni 2013 09:50 - 03 Juni 2013 09:51 #82607 von TinaSchnecke
TinaSchnecke antwortete auf Werte nach dem Essen beobachten...
Hallo Nine,
ich bin oft zu faul (oder zu hungrig ;)) um vorher alles genau auszurechnen, was Max isst. Wir geben daher, je nachdem was es zu essen gibt und wie viel Max davon normalerweise isst, das Insulin für 1-3 KE vorher ab. Ich versuche, dass es mindestens die Hälfte ist... Dann berechne ich während bzw. nach dem Essen alles und der Rest wird dann vorm Nachtisch oder hinterher gebolt.
Ich denke, dass könntet ihr auch für Jamie anwenden. 0,5-1 Ke wird es doch wohl sicher schaffen, oder?

Tagsüber und abends haben wir einen SEA von 0 bis max. 5 min, bzw. so lange, wie es dauert bis Max sich sein Brot geschmiert hat. Das reicht auch normalerweise, es sei denn die Werte sind richtig hoch. Dann steckt meistens eine Resistenz im System, aber das ist ein anderes Thema.
Morgens dagegen braucht er auch bei einem Super-Aufwachwert von 4,4 ca. 5 min SEA. Wenn die Nacht nicht gut gelaufen ist, auch mal 20-25 min. Zum Glück isst Max morgens immer das Gleiche, so dass ich mir über die Berechnung keine Gedanken machen muss, sondern nur abwiege...

lg
Tina
Letzte Änderung: 03 Juni 2013 09:51 von TinaSchnecke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.450 Sekunden