Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Animas Vibe

Drusillaloony
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 269

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Juli 2011 00:07 #56992 von Drusillaloony
Animas Vibe wurde erstellt von Drusillaloony
Hallo,
ich habe eben ein wenig im Netz gestöbert (man hat ja sonst nichts zu tun, wenn man Nachts den BZ von Sohnemann überwacht :lol: ) und bin durch Zufall über eine Pumpe gestolpert die sich Animas Vibe nennt. Sie soll seit kurzem auch für Deutschland zugelassen sein und folgende Besonderheit haben:
Animas® Vibe, das erste und einzige Insulinpumpensystem mit kontinuierlicher Glukosemessung
Verstehe ich das richtig? Es ist also nicht so wie bei der Veo bei der man das kontinuierliche Messen zusätzlich dazunehmen kann, sondern es ist bei dieser Pumpe so, daß man das generell dabei hat? Weiß jemand mehr?
Hat schon jemand diese Pumpe gesehen? Beantragt? Oder schon im Besitz?
Da der Sensor der kleinste ist den ich bisher gefunden habe und auch den kleinsten Sensofühler hat wäre diese Verbindung mein absoluter Traum.
Liebe Grüße,
Alexa
P.s: Ist spät und Fehler im Text werden von mir ab 24.00 Uhr ignoriert. :P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mibi74
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 1416

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
06 Juli 2011 09:22 - 06 Juli 2011 09:33 #56999 von mibi74
mibi74 antwortete auf Aw: Animas Vibe
Hallo.
Also wir hatten den Sensor gerade und das ist ein ca. 2cm langer Sensor, er sieht aus wie ein dünner Faden, der unter der Haut liegt. Nicht wie bei den Kathetern senkrecht nach unten, sondern waagerecht. In den Geräten, wie in der Veo, ist das Programm für diesen Sensor mit drin. Momentan kostet 1 Sensor 60 Euro. Er hält zwischen 3 bis 6 Tage. Die Prozedur den Sensor zu setzten ist alles andere als schön anzusehen. Es gehört eine Portion Überwindung dazu oder gutes Zureden durch die Eltern. Bei uns hat er sich nach 3 Tagen verabschiedet. Der Sensor ist allerdings nicht so zuverlässig. Daher soll man trotzdem normal messen. Das gute Ding schlägt ziemlich laut Alarm. Egal ob drüber oder drunter. Das kann man einstellen. Unser Sohn kam dann aller paar Stunden ins Schlafzimmer mit lauten Klingeln und gefiepe. Wenn der nicht aufwachte, trat unsere Tochter auf dem Plan, die im Nachbarzimmer schläft.
Sensor und die Nadel des Katheters sehen also total unterschiedlich aus. Ich denke, aber ich weiß es nicht genau, dass in dieser Pumpe ebenfalls dieses Programm enthalten ist aber man dafür einen 2. Sensor benötigt.

Ich habe es mir übrigens durchgelesen. Anhören tut es sich nicht schlecht. Nächstes Jahr können wir uns auch wieder eine neue Pumpe aussuchen. Ich tendiere zur Veo. Sie hat schon eine Weile Probelauf. In der Sache bin ich vorsichtig geworden. Wir hatte, da war Kevin 2 1/2 schon mal das unangenehme Erlebnis, dass seine Pumpe ein grobe Fehlfunktion hatte. Sie pumpte Insulin und der Vorgang lies sich damals nicht mehr Stoppen. Es war kurz vor seinem Mittagsschlaf und 40 Einheiten waren noch in der Pumpe. Seine Oma hat es Gott sei Dank bemerkt. Das hätte er damals nicht überlebt. So ist das mit der Technik. Sie kann viel aber man darf sich nie blind auf sie verlassen.
Letzte Änderung: 06 Juli 2011 09:33 von mibi74.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Juli 2011 12:39 #57006 von Gottwalt
Gottwalt antwortete auf Aw: Animas Vibe
Hallo,

Du hast eine Kleinigkeit mißverstanden: Die Animas ist die einzige Pumpe mit integriertem Dexcom-Sensor. Es gibt eben auch die Veo, die ebenfalls den Sensor integriert, aber eben den von Medtronic, mit den von mibi genannten Nachteilen.

Der Dexcom-Sensor hat mehrere Vorteile (S... trägt ihn jetzt seit zwei Monaten)
1. Er ist wirklich klein, viel kleiner als die Sensoren von Medtronic und Freestyle, etwa so dick wie ein Barthaar von mir, und er wird schräg nach unten mit einer Setzhilfe gesetzt. Der Sensor tut dabei weniger weh als die normalen Teflonkatheter (ja natürlich habe ich das auch getestet)
2. Der Sender auf dem Sensor ist wirklich klein, etwa so groß wie ein kleiner Radiergummi, und damit viel kleiner als die Sender von Medtronic und Freestyle. Dementsprechend sind viel mehr Setzstellen unproblematisch möglich.
3. Nach unserer bisherigen Erfahrung liegt der Sensor auf jeden Fall 10 Tage gut und unproblematisch, ganz anders als die Sensoren von Medtronic, aber ähnlich wie die Sensoren von Freestyle.

In meinen Augen der größte Nachteil ist die geringe Reichweite des Senders. Da aber die Pumpe sowieso am Körper getragen wird, ist das unerheblich.

Also: Das ist in meinen Augen eine tolle Kombination, sicherlich den Medtronic-Lösungen mindestens ebenbürtig, und auf Dauer billiger und schonender.

Lieben Gruß

Gottwalt
Folgende Benutzer bedankten sich: reiner123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AstridK
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 333

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Juli 2011 19:07 #57025 von AstridK
AstridK antwortete auf Aw: Animas Vibe
Hallo Gottwald,

S... trägt doch einen Omnipod, trägt er zusätzlich noch die Animas zur Blutzuckerüberwachung?

Gruß Astrid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Juli 2011 19:17 #57026 von Gottwalt
Gottwalt antwortete auf Aw: Animas Vibe
Hallo Astrid,

nein, aber er trägt den Sensor, der auch mit der Animas Vibe gekoppelt wird, allerdings mit einem separaten Empfangsteil.

Wir haben ja die Sensoren von Medtronic, Freestyle und eben Dexcom getestet, und für unseren Bedarf sind die Dexcom-Sensoren mit Abstand die besten. Leider empfängt die Fernsteuerung vom Omnipod (noch) nicht die Daten vom Dexcom-Sensor. Das soll aber angeblich in Zukunft sich ändern, angeblich arbeitet Insulet an einem PDM, der auch den Dexcom-Sensor integriert.

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AstridK
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 333

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Juli 2011 19:36 #57028 von AstridK
AstridK antwortete auf Aw: Animas Vibe
Hallo Gottwalt,

und womit empfangt ihr dann zur zeit die daten vom sensor?

Gruß Astrid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
06 Juli 2011 21:04 #57037 von Gottwalt
Gottwalt antwortete auf Aw: Animas Vibe
Hallo Astrid,

das Teil hat einen eigenen Empfänger, nochmal leider fast so groß wie der PDM vom Omnipod, also weit größer als der Empfänger vom Freestyle Navigator. Dies ist für uns derzeit der einzige Haken am gesamten System, denn nun trägt S... diese beiden Teile mit sich rum.

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.469 Sekunden